Maria Buchinger
Maria Buchinger (* 21. Mai 1916 in Flensburg; † 12. März 2010 in Marbella, Spanien)[1] war eine Unternehmerin. Zusammen mit ihrem Ehemann, Helmut Wilhelmi, eröffnete sie 1973 die Privatklinik Buchinger Wilhelmi in Marbella.
Leben[Bearbeiten]
Maria Buchinger war die jüngste der vier Töchter des Begründers des Buchinger Heilfastens, Otto Buchinger. Die Familie wurde während der Zeit des Nationalsozialismus vermehrt diskriminiert, sowohl wegen der medizinischen und politischen Ausrichtung von Buchinger als auch wegen der jüdischen Herkunft des Vaters von Else Buchinger, Marias Mutter.[2][3] Marias Erziehung war spartanisch und naturnah. Sie war von den Lehren ihres Vaters beeindruckt und wurde 1938 seine Assistentin.[4]
Im Jahr 1943 heiratete sie Helmut Wilhelmi in Bad Pyrmont.[5] Sie hatten sich auf Norderney kennengelernt, als sich Wilhelmi als Soldat auf Fronturlaub befand.[6] Das Paar hatte drei Kinder, Raimund, Maike und Jutta (verheiratete Rohrer), geboren in den Jahren 1949 bis 1952.[7][8]
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gründete das Ehepaar 1953 gemeinsam mit Otto Buchinger die Privatklinik Buchinger Wilhelmi in Überlingen;[7] 1973 folgte die Eröffnung einer weiteren Privatklinik in Marbella, der Clínica Buchinger,[7] die sich in den Anfangsjahren gegen wirtschaftliche Schwierigkeiten behaupten musste.[9] Zu den prominenten Gästen der auf das Heilfasten spezialisierten Privatklinik zählten später Christina Onassis, Sean Connery, Carmen Sevilla und Mario Vargas Llosa.[10][11] Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1985 übernahm Maria Buchinger die alleinige Geschäftsführung.[8] Einige Jahre vor ihrem Tod gab sie die Führung der Klinik in Überlingen an ihren Sohn Raimund Wilhelmi und seine Frau Françoise Wilhelmi de Toledo sowie ihre Tochter Maike ab, und die Leitung der Klinik in Marbella an ihre Tochter Jutta Rohrer und deren Ehemann Claus.[7]
Buchinger war Vegetarierin und auch im hohen Alter von 90 Jahren noch sportlich aktiv.[10] Sie lebte im Marbeller Ortsteil Nagüeles, nicht weit von ihrer Klinik entfernt.[10]
Ehrungen[Bearbeiten]
Im Jahr 1995 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. 2003 wurde sie vom Centro de Iniciativas Turísticas de Marbella (dt.: „Zentrum für touristische Initiativen“)[7] zur „Unternehmerin des Jahres“ ernannt.[12] Laut der spanischen Tageszeitung Diario Sur war sie „die erste Frau und ausländische Staatsbürgerin“, die diese Auszeichnung erhielt. 2008 ehrte der ortsansässige Rotary Club ihre Leistung mit einer Medaille.[7] Maria Buchinger war darüber hinaus, wie ihr Vater, Ehrenmitglied in der von Françoise Wilhelmi de Toledo gegründeten Ärzte-Gesellschaft Heilfasten und Ernährung (ÄGHE).[13]
- 1995: Bundesverdienstkreuz[7]
- 2003: Unternehmerin des Jahres in Marbella[14]
- 2008: Medaille des Rotary Club
Stiftung[Bearbeiten]
Maria Buchinger stiftete anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Buchinger Klinik in Überlingen einen nach ihr benannten Preis, mit dem verdiente Persönlichkeiten ausgezeichnet wurden.[12] Erstmalig wurde der Maria-Buchinger-Preis 1993 an den ehemaligen Außenminister Hans-Dietrich Genscher verliehen.[15]
Nach dem Tod Maria Buchingers im Jahr 2010 wurde die Maria Buchinger Foundation von Françoise Wilhelmi de Toledo gegründet,[16] der diese als Vorsitzende vorsteht.[17] Die Stiftung vergibt seitdem in zweijährlichem Abstand den Maria Buchinger Foundation Preis. Stiftungsziel ist die „Förderung der wissenschaftlichen Erforschung und Dokumentation des Heilfastens“.[6]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Francoise Wilhelmi de Toledo: Buchinger Heilfasten – Die Originalmethode. Das Fastenprogramm für zu Hause. Essen nach dem Fasten. Trias, 2010, ISBN 978-3-8304-3539-6, S. 19.
- ↑ Claus Bernet: Der Mediziner Otto Buchinger. (PDF) Abgerufen am 7. Januar 2019.
- ↑ Biografie | Maria Buchinger Foundation. Abgerufen am 8. Januar 2019.
- ↑ Francoise Wilhelmi de Toledo: Buchinger Heilfasten Ein Erlebnis für Körper und Geist. Stuttgart 2003, ISBN 3-8304-3378-6, S. 65.
- ↑ Buchinger Wilhelmi Marbella celebra el 100º Aniversario de su fundadora María Buchinger. In: Expertos en Spa. 12. Februar 2016, abgerufen am 7. Januar 2019 (español).
- ↑ 6,0 6,1 buchinger-wilhelmi.com (Hrsg.): Die Familie Buchinger Wilhelmi – eine Fasten-Saga. S. 1 (buchinger-wilhelmi.com [PDF]).
- ↑ 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5 7,6 Fallece la fundadora de la Clínica Buchinger de Marbella. In: Diario Sur. Prensa Malagueña, S.A., 17. März 2010, abgerufen am 30. Dezember 2022 (es-ES).
- ↑ 8,0 8,1 Daniel Chu, Pamela Andriotakis: At the Buchinger Clinic in Spain, the clients may starve, but they do it with style. In: People. Band 26, Nr. 5, 8. April 1986.
- ↑ Friedemann Bartu: Neue Kräfte sammeln unter der Sonne Andalusiens. In: Neue Zürcher Zeitung. 29. Mai 2008, abgerufen am 30. Dezember 2022 (Schweizer Hochdeutsch).
- ↑ 10,0 10,1 10,2 Cristina González: Reportaje: 90 años con María Buchinger. In: diariosur.es. 3. September 2006, abgerufen am 30. Dezember 2022 (es-ES).
- ↑ Francis Mármol: El retiro de Vargas Llosa y Sean Connery cumple 40 años. In: El Mundo. Unidad Editorial Información general, 7. September 2013, abgerufen am 30. Dezember 2022 (español).
- ↑ 12,0 12,1 Sylvia Floetemeyer: Sie machte ihrem Namen Ehre. In: Südkurier. 20. März 2010 (suedkurier.de).
- ↑ Martin Baur: „Fasten ist Teil des Lebens“. In: Südkurier. 24. Juni 2011, abgerufen am 1. Januar 2023.
- ↑ Fasten-Ikone und Klinikgründerin Maria Buchinger starb mit 93 Jahren in Marbella. Abgerufen am 7. Januar 2019.
- ↑ Andreas Strobel: Überlingen: Genscher als Fastenvorbild? Als der FDP-Politiker 1993 einen Preis in Überlingen bekam. In: suedkurier.de. 11. September 2018, abgerufen am 31. Dezember 2022.
- ↑ Online-Clubabend mit Frau Dr. Francoise Wilhelmi de Toledo – Buchinger Wilhelmi Fastenklinik. In: lions-club-stockach.de. Abgerufen am 30. Dezember 2022.
- ↑ Stef Manzini: Überlingen: Wissenschaftler aus aller Welt treffen sich bei Fastenkongress in Überlingen. In: suedkurier.de. 22. Juni 2017, abgerufen am 30. Dezember 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Buchinger, Maria |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Klinikgründerin |
GEBURTSDATUM | 21. Mai 1916 |
GEBURTSORT | Flensburg |
STERBEDATUM | 12. März 2010 |
STERBEORT | Marbella, Spanien |
Diese artikel "Maria Buchinger" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Maria Buchinger.
![]() |
This page exists already on Wikipedia. |