Marlis Angehrn
Marlis Angehrn (* 1962) ist eine Schweizer Politikerin (CVP).
Leben
Herkunft, Bildung
Angehrn wuchs in Gossau auf. Sie ist ausgebildete Primarlehrerin.[1] Sie studierte Rechtswissenschaften und promovierte an der Universität St. Gallen 2004 mit der Dissertation Volksschulen und lokale Schulbehörden vor neuen Herausforderungen. Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit migrationsbedingter Jugendgewalt. Seit den 1980er Jahren lebte sie in Wil.[2]
Politik
Seit 1993 sass Angehrn im Schulrat der Stadt Wil. Ab 2001 war sie Schulratspräsidentin und deswegen ex officio auch Stadträtin. 2014 trat sie auf Ende Juli zurück.[3] Am 1. September 2014 übernahm sie die Leitung des Schulamtes der Stadt St. Gallen.[1] Sie kündigte im September 2019 auf Ende Januar 2020. Vorausgegangen war im Frühling 2019 ein Rechtsstreit vor dem kantonalen Verwaltungsgericht, das feststellte, dass zwei Lehrpersonen unrechtmässig entlassen worden waren. Die beiden Lehrpersonen wurden mit insgesamt 300'000 Franken entschädigt.[4] Angehrn setzte sich als Leiterin einer siebenköpfigen Kommission für eine Erneuerung der Orgel der Kapelle Maria Dreibrunnen im Wiler Stadtteil Bronschhofen ein.[5]
In der Öffentlichkeit fiel Angehrn in Wil vor allem mit ihrer Haltung zum Kopftuchstreit an Schulen auf. Unter ihrer Ägide galt die Regel, dass Mädchen, die ein Kopftuch tragen wollten, dies tun durften, sofern sie bereit waren, die Pflicht zu beten zu erfüllen. Die Schulen stellten dafür einen Raum zur Verfügung. Gemäss diesem nicht unumstrittenen «Wiler Modell» gab es kaum Ausnahmebewilligungen.[6]
Werke
- Volksschulen und lokale Schulbehörden vor neuen Herausforderungen. Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit migrationsbedingter Jugendgewalt. zugleich Dissertation Universität St. Gallen. Dike, Lachen SZ/St. Gallen 2004, ISBN 978-3-905455-74-8.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Marlis Angehrn neue Leiterin des Schulamts. In: St. Galler Tagblatt. 11. Februar 2014, abgerufen am 2. Januar 2024.
- ↑ Marlis Angehrn. In: Wiler Zeitung. 11. September 2012, abgerufen am 2. Januar 2024.
- ↑ Hans Suter: Marlis Angehrn reicht Rücktritt ein. In: Wiler Zeitung. 30. Januar 2014, abgerufen am 2. Januar 2024.
- ↑ Daniel Wirth: «Kritik war feindselig motiviert»: Weshalb die umstrittene St.Galler Schulamts-Chefin Marlis Angehrn geht. In: St. Galler Tagblatt. 19. September 2019, abgerufen am 2. Januar 2024.
- ↑ Josef Bischof: Für eine neue Orgel für Maria Dreibrunnen wird eine halbe Millionen Franken Spenden gesucht. In: Wiler Zeitung. 31. Mai 2022, abgerufen am 2. Januar 2024.
- ↑ Harry Rosenbaum: Kopftuch: Der Wiler Weg. In: Saiten. 24. September 2013, abgerufen am 2. Januar 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Angehrn, Marlis |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politikerin (CVP) |
GEBURTSDATUM | 1962 |
Diese artikel "Marlis Angehrn" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Marlis Angehrn.