You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Meike Dittmann

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Meike Dittmann (* 1979 in Stuttgart als Meike Chevillotte[1]) ist eine deutsche Biologin und Virologin.

Leben und Wirken[Bearbeiten]

Dittmann absolvierte von 1999 bis 2002 ein Grundstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen.

Von 2001 bis 2006 studierte sie Biologie mit dem Hauptfach Mikrobiologie und weiteren Fachrichtungen Virologie und Pflanzenphysiologie an der Universität Tübingen. Sie schloss ihr Studium im Jahr 2006 mit dem Diplom mit der Abschlussnote 1,0 ab.

2007 bis 2010 schrieb sie ihre Doktorarbeit im Fach Virologie mit dem Titel Novel Approaches for optimisation of human cytomegalovirus antiviral therapy based on viral resistance profiles am Universitätsklinikum Ulm. Als Doktorandin im Labor von Thomas Mertens lag ihr Tätigkeitsschwerpunkt auf der Charakterisierung humaner Cytomegalovirus-Resistenzmutationen. In Zusammenarbeit mit Bioinformatikern entwickelte sie ein webbasiertes Werkzeug, das phänotypische Informationen zu allen veröffentlichten humanen Cytomegalovirus-Resistenzmutationen enthält. Das Tool wird nun routinemäßig von Laboren weltweit eingesetzt und verbessert die Diagnostik für eine individualisierte antivirale Therapie von Infektionen mit dem Humanen Cytomegalovirus.

Von 2011 bis 2016 arbeitete Dittmann als Post-Doc in der Gruppe von Charles M. Rice an der Rockefeller University. In dieser Zeit etablierte sie eine High-Content-Mikroskopie-Screening-Plattform für Interferonstimulierte Gene (ISGs). Sie identifizierte ISGs, die für die Glykoprotein-Reifung des Influenza-A-Virus spezifisch sind, was den letzten möglichen Schritt im Lebenszyklus des Virus darstellt und einen neuartigen Mechanismus für angeborene Immuneffektoren darstellt.

Seit 2016 leitet sie eine eigene Arbeitsgruppe an der NYU School of Medicine. Neben den Arbeiten zu Virusinhibierung durch Interferone beteiligt sich ihr Labor auch an der Wirkstofffindung zur Bekämpfung von Covid-19. Für Aufmerksamkeit sorgten dabei die Erfolg versprechenden Untersuchungen, die mit einem Protease-Inhibitor der Firma Pfizer an SARS-CoV-2 durchgeführt wurden.[2][3][4][5] Die Substanz sollte ursprünglich in der SARS-Pandemie 2002/2003 zum Einsatz kommen, wurde aber nach deren Abklingen nicht mehr weiter entwickelt. Auf Basis der Ergebnisse der von Dittmann in Kooperation mit Pfizer durchgeführten Tests will Pfizer nun klinische Studien durchführen.[6][7][8]

Auszeichnungen[Bearbeiten]

2015 wurde Meike Dittmann mit dem Robert-Koch-Postdoktorandenpreis ausgezeichnet, den die Robert-Koch-Stiftung in Berlin an die „besten Nachwuchswissenschaftler, die derzeit auf ihrem Gebiet in Deutschland oder im Ausland arbeiten“ vergibt.[9]

2019 erhielt sie den Christina Fleischmann Award to Young Women Investigator der International Cytokine & Interferon Society (ICIS)[10]

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

  • Seifert LL, Si C, Saha D, Sadic M, de Vries M, Ballentine S, Briley A, Wang G, Valero-Jimenez A, Mohamed A, Schaefer U, Moulton H, García-Sastre A, Tripathi S, Rosenberg BR, Dittmann M.: The regulatory factor ELF1 triggers a critical wave of transcription in the antiviral response to type I interferon (2019), PLOS Pathogens doi.org/10.1371/journal.ppat.1007634
  • Yao H.*, Dittmann M.*, Peisley A., Hoffmann H.-H., Gilmore R.H., Schmidt T., Schmidt-Burgk J., Hornung V., Rice C.M. & Hur S.: ATP-dependent effector-like functions of RIG-I like receptors” (2015)
  • Schneider, W.M., Dittmann Chevillotte, M.& Rice, C.M.: “Interferon-stimulated genes: a complex web of host defences” (2014)
  • Maren de Vries, Adil S Mohamed, Rachel A Prescott, Ana M Valero-Jimenez, Ludovic Desvignes, Rebecca O’Connor, Claire Steppan, Annaliesa S. Anderson, Joseph Binder, Meike Dittmann: Comparative study of a 3CLpro inhibitor and remdesivir against both major SARS-CoV-2 clades in human airway models, Preprint:https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2020.08.28.272880v1

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. https://d-nb.info/1051403804/04
  2. Jörg Blech, DER SPIEGEL: Kommt die Pille gegen Corona? Pharmaforscher testen neue Medikamente - DER SPIEGEL - Wissenschaft. 27. November 2020, abgerufen am 29. Dezember 2020.
  3. Jörg Blech, DER SPIEGEL: Search for a Coronavirus Pill: Researchers Explore Promising New Therapies for COVID-19 - DER SPIEGEL - International. 28. November 2020, abgerufen am 29. Dezember 2020 (english, ohne Bezahlschranke).
  4. Corona-Medikament: Forschung hofft auf Protease-Hemmer. In: BR24. 4. Dezember 2020, abgerufen am 29. Dezember 2020.
  5. n-tv NACHRICHTEN: Kommt die Pille gegen Corona? 1. Dezember 2020, abgerufen am 1. Januar 2021.
  6. Bethany Halford: Pfizer’s novel COVID-19 antiviral heads to clinical trials. In: c&en. Chemical & Engeneering News, 17. September 2020, abgerufen am 29. Dezember 2020.
  7. Experimental COVID-19 Drug Shows Promise in Preliminary Cell Research. In: NYU Langone Health, News Hub. 15. September 2020, abgerufen am 29. Dezember 2020 (english).
  8. Claudia Schaffer: Gespräch: Prof. Meike Dittmann zu Corona-Medikament. 3. Dezember 2020, abgerufen am 1. Januar 2021.
  9. Robert Koch Stiftung - Meike Dittmann. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
  10. The 2019 Christina Fleischmann Award to Young Women Investigator – Meike Dittmann, PhD. 6. Dezember 2019, abgerufen am 29. Dezember 2020 (en-US).


Diese artikel "Meike Dittmann" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Meike Dittmann.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]