You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Natascha Strobl

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Natascha Strobl (* 1985)[1] ist eine österreichische Politikwissenschafterin und Skandinavistin.

Leben[Bearbeiten]

Natascha Strobl studierte in Bergen (Norwegen) und Wien, wo sie in Skandinavistik als Magistra abschloss.[2]

Strobl forscht zum Rechtsextremismus in Österreich, insbesondere zur Identitären Bewegung Österreich. Sie gilt als „eine ihrer schärfsten Kritikerinnen“. Strobl ist Mitautorin mehrerer Bücher und betreibt den Blog Schmetterlingssammlung. Außerdem ist sie führendes Mitglied der Offensive gegen Rechts.[3]

Resonanz[Bearbeiten]

Der österreichische ORF-Redakteur Armin Wolf konstatierte am 23. Mai 2014 auf Twitter:

"Natascha Strobl mag eine kluge politische Autorin sein – ein politisches Talent ist sie definitiv nicht".[4]

Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Julian Bruns, Kathrin Glösel, Natascha Strobl: Die Identitären. Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa, Unrast, Münster 2014, ISBN 978-3-89771-549-3
  • dies.: Rechte Kulturrevolution. Wer und was ist die Neue Rechte von heute? VSA, Hamburg 2015, ISBN 978-3-89965-639-8[5]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Natascha Strobl beim Unrast-Verlag
  2. Diplomarbeit: Eine vergleichende Analyse des österreichischen und norwegischen Wohlfahrtsstaates in der Konstruktion von Mutterschaft, Universität Wien, Dipl.-Arb., 2010, 102 S., graph. Darst. (Betreuer: Sven Hakon Rossel).
  3. Andreas Wetz: Identitäre Bewegung: Rechts oder rechtsextrem? In: Die Presse. 24. April 2014, abgerufen am 28. Juli 2018 (deutsch).
  4. [1]
  5. J. Bruns, K. Glösel, N. Strobl: Rechte Kulturrevolution


Diese artikel "Natascha Strobl" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Natascha Strobl.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]