You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Naveed Jamali

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Naveed Jamali (sein Codename „Green Kryptonite“ bezieht sich auf das fiktive Mineral Kryptonit aus dem DC-Comicuniversum), ist ein ehemaliger US-amerikanischer Doppelagent. Er nahm 2005 Kontakt zu russischen Diplomatenkreisen im Umkreis des New Yorker UN-Sitzes auf und arbeitete bis zu seiner Abschaltung 2008 für das FBI.

Leben[Bearbeiten]

Naveed Jamali wuchs als Sohn eines Pakistaners und eine Französin in New York auf. Seine Eltern hatte ein Sortimentsgeschäft für Bücher. 1988, als Jamali 12 Jahre alt war, kam zum ersten Mal ein russischer Mann in das Geschäft und bestellte 10 “Arcane” Journale (Akademische Publikation). Zu diesen Zeiten des kalten Kalten Krieges kamen dann wiederholt sowjetische Funktionäre in das Geschäft, um Bücher zu bestellen, wie etwa über nukleare Abrüstung. Anschließend kam stets das FBI und ließ sich die Liste mit den Bestellungen aushändigen. Diese erlaubten dem FBI Rückschlüsse auf Wissenslücken des Gegners. Auch das Ende des Kalten Kriegs änderte nichts an dieser Praxis. Naveed Jamali sah hier seine Chance: Er trat mit dem damaligen russischen UN-Vertreter näher in Kontakt. Er informiert das FBI über seinen Plan und das gab grünes Licht. So wurde Naveed Jamali ein "Selfmade-Spion".

Nach eigener Aussage verbrachte Jamali viel Zeit damit, über die bekannten US-Spione zu lesen, wie etwa Aldrich Ames, Robert Hansson und Jonathan Pollard. Aus Romanen und im Kino informierte er sich über das Verhalten von Spionen und führte teilweise dieselben Dialoge wie die Spione im Kino. Sein russischer Kontaktmann wollte ihn als Agenten aufbauen und er sah sich im persönlichen Wettkampf mit "Oleg".

Nach drei Jahren beendete das FBI 2008 das Doppelspion-Spiel durch eine inszenierte Verhaftung Jamalis. Er selbst hatte Gefallen am Wettkampf gegen Oleg gefunden. Echte Geheimnisse oder wertvolle Informationen hatte Jamali zu diesem Zeitpunkt weder verraten noch erfahren. Anschließend strebte Jamali eine Karriere in der United States Navy an. 2015 veröffentlichte er ein Buch über seine Zeit als Doppelagent.[1]

Rezeption[Bearbeiten]

Jamali sieht seine Arbeit als Mitarbeiter des FBI als persönliches Erlebnis. Aus seinen Schilderungen wird deutlich, dass er fasziniert war von der Welt der Geheimdienste und selbst abglich, wie die mediale Darstellung von Agentenarbeit in Filmen Büchern etc. und in der Wirklichkeit ist. Ein gewissen Hang zu Selbstdarstellung wird auch durch den Fakt deutlich, dass er Naveed Jamali sich seinen Codenamen in Morsezeichen auf den Unterarm tätowieren ließ.[2] Ernsthafte Agenten würden dies kaum tun.

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

  • Naveed Jamali, Ellis Henican (2015): Jagd auf Juri. Ich war ein US-Doppelagent. Orell-Füssli-Verlag, Zürich 2015

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Diese artikel "Naveed Jamali" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]