You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Niklas Hecht-Zirpel

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche


Niklas Hecht-Zirpel
Personalia
Name Niklas Hecht-Zirpel
Geburtstag 18. August 1993
Geburtsort Remchingen, Deutschland
Größe 183 cm
Position Offensives Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
FC Nöttingen
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2012–2017 FC Nöttingen 108 (31)
2017–2020 Kickers Offenbach 45 (4)
2020– FC Nöttingen
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Niklas Hecht-Zirpel (* 18. August 1993 in Remchingen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Werdegang[Bearbeiten]

Jugend[Bearbeiten]

Niklas Hecht-Zirpel wuchs in Remchingen in Baden-Württemberg auf. Von seiner Kindheit an spielte Hecht-Zirpel in der Jugend des Remchinger Clubs FC Nöttingen.

FC Nöttingen (2012 bis 2017)[Bearbeiten]

Oberliga und Regionalliga (2012 bis 2015)[Bearbeiten]

In der Saison 2011/2012 gab er sein Debüt in der Oberliga Baden-Württemberg für den FC Nöttingen. Hier kam er auf zwei Einsätze. In der darauffolgenden Saison 2012/2013 in der Oberliga Baden-Württemberg kam Hecht-Zirpel auf 27 Einsätze und neun Tore. Außerdem half Hecht-Zirpel in der zweiten Mannschaft des FC Nöttingen aus, welche in der Landesliga Mittebaden spielt. Hier kam er auf sieben Einsätze und ein Tor. In der Saison 2013/2014 konnte der Spieler nur wenig Einsätze in der Oberliga Baden-Württemberg sammeln. So hatte er nur acht Einsätze und erzielte zwei Tore. In dieser Saison konnte der FC Nöttingen in die Regionalliga Südwest aufsteigen. In der Regionalliga Südwest Saison 2014/2015 hatte Hecht-Zirpel nur sieben Einsätze und erzielte keine Tore. In dieser Saison half Hecht-Zirpel ebenfalls in der zweiten Mannschaft aus, in welcher er sechs Einsätze hatte und ein Tor erzielen konnte. Der Club stieg direkt aus der Regionalliga wieder in die Oberliga Baden-Württemberg ab.

Tor gegen den FC Bayern München (2015)[Bearbeiten]

Hecht-Zirpel mit Spielern des FC Nöttingen bei einem Verbandspokalspiel
Hecht-Zirpel mit Spielern des FC Nöttingen bei einem Verbandspokalspiel

Der FC Nöttingen qualifizierte sich über den Badischen Pokal für den DFB-Pokal 2015/16. In der Auslosung wurde dem Club der FC Bayern München zugelost. Hecht-Zirpel konnte in der 16. Minute das zwischenzeitliche 1:1 erzielen. Er tunnelte bei seinem Tor nach einem Pass von Michael Schürg den ehemaligen Bayern-Torhüter Sven Ulreich. Das Spiel endete 1:3 für den FC Bayern München.[1] Niklas Hecht-Zirpel sorgte mit seinem Tor bundesweit für Aufsehen und Lob. So wurde er nach dem Spiel zum Beispiel von Pep Guardiola gelobt.[2]

Oberliga und Regionalliga (2015 bis 2017)[Bearbeiten]

In der Saison 2015/2016 spielte der FC Nöttingen nach dem Abstieg wieder in der Oberliga Baden-Württemberg. Der FC Nöttingen schaffte in dieser Saison den direkten Wiederaufstieg in die Regionaliga Südwest. In dieser Saison hatte Hecht-Zirpel 23 Einsätze. Außerdem konnte er acht Tore erzielen. Außerdem half er ein Spiel in der zweiten Mannschaft, welche in der Landesliga spielt, aus. In der Regionalliga Südwest Saison 2016/2017 hatte Hecht-Zirpel 28 Einsätze und erzielte zehn Tore. Der Verein stieg wieder in die Oberliga Baden-Württemberg ab.

Kickers Offenbach (2017 bis 2020)[Bearbeiten]

Nach dem Abstieg des FC Nöttingens gab Niklas Hecht-Zirpel seinen Wechsel zu Kickers Offenbach bekannt. Der Spieler wechselte ablösefrei. Er hatte einen Marktwert von 125.000 Euro. In der Regionalliga Südwest Saison 2017/2018 erzielte Hecht-Zirpel in 18 Spielen drei Tore. In der darauffolgenden Saison 2018/2019 in der Regionalliga Südwest bekam Hecht-Zirpel 19 Einsätze und erzielte ebenfalls drei Tore. Allerdings verpasste Hecht-Zirpel zehn Spiele aufgrund von Knieproblemen.[3] Danach hatte Hecht-Zirpel Schwierigkeiten zurückzufinden. Ebenfalls kam es zu Problemen mit Offenbachs Trainer Daniel Steuernagel.[4] So hatte Hecht-Zirpel in der wegen der Corona-Pandemie abgebrochenen Saison 2019/2020 nur acht Einsätze. Zur Saison 2020/21 bekam der Spieler keine Vertragsverlängerung mehr.[5]

FC Nöttingen (seit 2020)[Bearbeiten]

Im Mai 2020 gab der FC Nöttingen die Rückkehr von Niklas Hecht-Zirpel bekannt. So spielt Hecht-Zirpel zur Fußball-Oberliga Baden-Württemberg Saison 2020/2021 wieder beim FC Nöttingen.[6]

Persönliches[Bearbeiten]

Niklas Hecht-Zirpel studiert Sportmanagment. Er hat zwei Brüder, die ebenfalls beim FC Nöttingen aktiv sind. Sein Vater ist ebenfalls beim FC Nöttingen tätig.[7]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Liveticker: FC Nöttingen – Bayern München 1:3 | 1. Runde | DFB-Pokal 2015/16. In: Kicker.de. Abgerufen am 4. Oktober 2020.
  2. Niklas Hecht-Zirpel Spielereintrag auf weltfussball.de. Abgerufen am 5. Oktober 2020.
  3. Niklas Hecht-Zirpel – Verletzungshistorie. Abgerufen am 4. Oktober 2020.
  4. Rückkehr zum FC Nöttingen: Wie sich die Lilafarbenen mit „verlorenem Sohn“ Hecht-Zirpel verstärken wollen. In: PZ-news.de (Pforzheimer-Zeitung). 25. Mai 2020, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  5. Jörg Moll: Niklas Hecht-Zirpel: „Bei einem überragenden Klub gespielt“. In: op-online.de (Offenbach-Post). 8. Juli 2020, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  6. Frank Seyen: Nöttingen mit neuem Trainer, aber alten Zielen. In: BNN.de (Badische Neueste Nachrichten). 24. August 2020, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  7. Christian Knoth: Niklas Hecht-Zirpel: „Der FCN ist mein Zuhause.“ Interview. In: FC-Noettingen.de. 30. Juli 2020, abgerufen am 4. Oktober 2020.


Diese artikel "Niklas Hecht-Zirpel" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Niklas Hecht-Zirpel.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]