Nord-Süd-Trail
Der in Deutschland verlaufende Nord-Süd-Trail ist ein 3382 km langer, aus bereits bestehenden Wanderwegen zusammengesetzter (inoffizieller) Weitwanderweg. Er verläuft vom nordlichsten zum südlichstem geographischem Punkt der Bundesrepublik Deutschland. Ziel war es, einen den großen bekannten Fernwanderwegen (wie z.B. dem PCT oder dem AT) ebenbürtigen Fernwanderweg in Deutschland zu erschaffen.[1]
Wegverlauf[Bearbeiten]
Die Strecke setzt sich u.A. aus folgenden Top Trails of Germany sowie Premium-Wanderwegen zusammen (von Nord nach Süd):
- Europäischer Fernwanderweg E1
- Heidschuckenweg
- Sigwardsweg
- Weserberland-Weg
- Hessenweg / Sauerland Waldroute
- Rothaarsteig
- Westerwald-Steig
- Natursteig-Sieg
- Rheinsteig
- Saar-Hunsrück-Steig
- Saar Rhein Wanderweg / Nordrandweg
- Westweg
- Schluchtensteig
- Bodensee-Rundwanderung
- Münchner Jakobsweg
- Europäischer Fernwanderweg E5
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Von Soulboy: Der Nord-Süd Trail - Deutschlands längster Fernwanderweg. In: Soultrails. 30. März 2020, abgerufen am 14. April 2020 (deutsch).
Diese artikel "Nord-Süd-Trail" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Nord-Süd-Trail.