You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Owlit

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die Datenbank Owlit (zusammengesetzt aus den englischen Begriffen „Owl“ [aʊl] (Eule) und „Lit“ [lɪt] (Erleuchtung aber auch Kurzform von Literatur) ist eine Recherche-Datenbank der Handelsblatt Fachmedien GmbH mit Publikationen mehrerer Fachverlage zu verschiedenen Themen.[1]

Geschichte[Bearbeiten]

Die vormals nur für Produkte der Handelsblatt Fachmedien GmbH genutzte Datenbank wurde im Jahr 2016 zu einer verlagsübergreifenden Plattform unter dem Namen Owlit neu ausgerichtet.[2][3] Ursprünglich als steuerrechtliche Fachdatenbank mit eigenen Titeln (z.B. DER BETRIEB) und ausgewählten Inhalten der Verlage Otto Schmidt, Erich Schmidt und Stollfuß Medien geplant, umfasst die Datenbank mittlerweile Werke zu verschiedene Themen und Rechtsgebieten diverser deutscher Fachverlage. Zielgruppe der Plattform sind heutzutage nach eigenen Angaben alle Führungskräfte und Fachabteilungen von Unternehmen.

Inhalte[Bearbeiten]

Owlit ist heute ein Zusammenschluss von 18 Fachverlagen[4] (Stand Oktober 2018) zu unterschiedlichen Themengebieten. Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht und Unternehmensführung. Unterteilt sind die Themen in Fachmodule, die jeweils aus verschiedenen Werken (z.B. Fachbücher, Fachmagazine, Urteile, Gesetzestexte und Kommentare) bestehen. Umfang und Preise der Module variieren. Die Nutzer haben die Möglichkeit die Fachmodule kostenpflichtig zu buchen und die darin enthaltenen Werke während der Laufzeit unbegrenzt zu nutzen. Technisch bietet die Plattform dabei u.a. die Möglichkeiten alle Inhalte zu durchsuchen, Beiträge herunterzuladen, Notizen einzufügen, Benachrichtigungen sowie digitale Akten anzulegen.

Themengebiete[Bearbeiten]

  • Steuerrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Rechtspraxis
  • Wirtschaftsprüfung
  • Prozessrecht
  • Rechnungswesen und Bilanzen
  • Arbeitsrecht und Personal
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Aufsichtsrat und Compliance
  • Datenschutz
  • Change und Führung

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Gesamtübersicht – Owlit Portal. Abgerufen am 4. Oktober 2018.
  2. Handelsblatt Fachmedien haben RWS-Portal Owlit gestartet / Meinungsvielfalt aus 17 Verlagen. Abgerufen am 4. Oktober 2018.
  3. Handelsblatt Fachmedien wagt den Markteinstieg mit Eule. In: buchreport. 27. Oktober 2017 (buchreport.de [abgerufen am 4. Oktober 2018]).
  4. Verlagsbündnis – Owlit Portal. Abgerufen am 4. Oktober 2018.


Diese artikel "Owlit" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Owlit.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]