PAKSOY 1
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
|
PAKSOY 1 (IMO-Nummer: 9081992, MMSI: 271000483) ist ein türkisches Frachtschiff.[1] Es hat die Länge von 114,65 m und eine Breite von 17,6 m und wurde 1997 in der Werft Gisan in Istanbul gebaut. Es hat eine Besatzung von etwa 16 Personen und fährt unter türkischer Flagge. Der Eigentümer ist die türkische Reederei Kadioglu Denizcilik Sanayi Ve Ticaret A.S.
Das Schiff kollidierte am 16. November 2018 gegen 21:30 Uhr[2] etwa 25 km nordwestlich der Nordseeinsel Borkum mit dem Frachter Eems Cobalt.[3][4] Es hatte keine Ladung an Bord. Mit dem Wulstbug verkeilte es sich in der Steuerbordseite der Eems Cobalt. Schadstoffe traten nicht aus.[5] Das Havarie-Kommando in Cuxhaven übernahm die Bergung. Vor Ort waren unter anderem das Patrouillenboot Bad Bramstedt der Bundespolizei, der Seenotrettungskreuzer Alfried Krupp, der Schlepper Nordic und das Mehrzweckschiff Neuwerk.[6] Der Luft- und der Seeraum waren bis in die Nacht rund drei Seemeilen um den Einsatzort gesperrt worden.[7] Das Schiff wurde im zweiten Versuch freigezogen, war noch fahrtüchtig und wurde an die Westerems Reede gebracht.[8]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ http://www.paksoys.com/mv_paksoy1.pdf
- ↑ https://m.harlinger.de/Nachrichten/tabid/154/artikel/frachter-stossen-vor-borkum-zusammen/Default.aspx
- ↑ http://www.spiegel.de/panorama/vor-nordsee-insel-borkum-zwei-fracht-schiffe-nordwestlich-von-borkum-kollidiert-a-1238728.html
- ↑ https://www.focus.de/panorama/welt/unglueck-zwei-schiffe-kollidieren-vor-nordsee-kueste-jetzt-treiben-sie-verkeilt-auf-see_id_9922443.html
- ↑ https://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article183949860/Ursache-fuer-Kollision-zweier-Frachter-bleibt-unklar.html
- ↑ https://www.hansa-online.de/2018/11/featured/110878/frachter-kollidieren-vor-borkum/
- ↑ https://www.welt.de/vermischtes/article183950432/Unglueck-in-der-Nordsee-Zwei-Schiffe-kollidieren-vor-Borkum.html
- ↑ https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Borkum-Verkeilte-Frachter-erfolgreich-getrennt,frachter588.html
Diese artikel "PAKSOY 1" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:PAKSOY 1.