You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Philip Ginthör

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Philip Ginthör (2012)

Philip Ginthör (* 1975 in Wien) ist ein österreichischer Jurist und Musikmanager. Er war General Manager von Sony Music Entertainment in Österreich und von 2009 bis 2017 war er auch Chief Executive Officer für die Niederlassungen des Unternehmens in Deutschland und der Schweiz.[1] Zuvor war Ginthör unter anderem für Bertelsmann und Condé Nast tätig.[1] Er war Mitglied des Vorstands im Bundesverband Musikindustrie und Vizepräsident von IFPI Austria.[2][3][4]

Leben[Bearbeiten]

Ginthör studierte Jura an der Universität Wien und Harvard University.[5][6] Sein Studium schloss er mit Auszeichnung ab,[7] anschließend begann er 1997 seine berufliche Laufbahn beim Condé Nast Verlag.[8] Später wechselte er zu Bertelsmann, wo er zunächst als Director für den Bereich Corporate Development in New York tätig war.[6] Anschließend ging er in die Musiksparte des Konzerns: Ginthör wurde 2002 Vorstandsassistent und arbeitete dann im redaktionellen Bereich von J Records.[9] Bei Sony BMG in New York verantwortete er in der Abteilung Progressive zunächst den Aufbau neuer Künstler, ehe man ihn 2006 zum Leiter der sogenannten Domestic Repertoire Division ernannte.[9] Noch im selben Jahr führte das Unternehmen unter der Ägide von Ginthör das Label Columbia Deutschland ein, unter dessen Dach man Artists and Repertoire, Marketing und Promotion bündelte.[10] Während seiner Tätigkeit unterschrieben zum Beispiel Moneybrother, Radiopilot oder Wir sind Helden einen Plattenvertrag bei Columbia.[11][12][13]

Mitte 2007 übernahm Philip Ginthör neben Columbia zusätzlich die Leitung des Berliner Labels Four Music.[14] 2009 wurde er zum General Manager von Sony Music Entertainment Austria berufen, nach Aussage des Unternehmens sollte er sich insbesondere um die künstlerische Entwicklung kümmern.[9] Gleichzeitig wurde er maßgeblich an der Strategie für das Repertoire im gesamten deutschsprachigen Raum beteiligt.[15] 2011 wechselte Ginthör schließlich von Wien nach München, wo er die Nachfolge von Edgar Berger antrat und als Chief Executive Officer für Deutschland, Österreich und die Schweiz tätig ist.[5] Größere Bekanntheit erreichte Ginthör zuletzt 2014 im Zuge des Streits zwischen der GEMA und YouTube[16], der eine Verbreitung von Musikvideos des Labels auf dem Videoportal verhinderte.[17][18] Er forderte, Google solle für die Videos bezahlen.[19] Künstler müssten weiterhin von ihrer Musik leben können, alles andere sei „indiskutabel“.[20][21] Ginthör betonte immer wieder die Bedeutung von Streaming-Diensten im digitalen Zeitalter.[22][23][24] Unter anderem seien „Apple und Spotify ein Segen für die Musikindustrie“.[25] Nach seiner Aussage sei aber auch die Compact Disc „noch nicht ausgestorben“.[26] Ginthör lehnt die Radioquote für deutschsprachige Titel ab.[27]

Am 12. Januar 2018 berichtete die unabhängige Musikwoche überraschend, dass er Sony Music verlässt mit unbekanntem Ziel. Er wurde durch den Musikmanager Daniel Lieberberg, Sohn des renommierten Konzertveranstalters Marek Lieberberg ersetzt.[28] Seither ist er nicht mehr in der Musikindustrie tätig.[29]

Im Juli 2020 wurde bekannt, dass er in das Berliner Star-Up Aklamio engagiert ist und hier als COO tätig ist.[30]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Renzo Wellinger: [1]In: Musikmarkt, 9. August 2011, abgerufen am 5. August 2014.
  2. Vorstand des Bundesverbandes Musikindustrie e. V., abgerufen am 5. August 2014.
  3. Österreichischer Musikmarkt schrumpft weiter. (Memento vom 12. August 2014 im Internet Archive) In: WirtschaftsBlatt, 2. April 2012, abgerufen am 5. August 2014.
  4. Organisation. In: IFPI Austria - Verband der österreichischen Musikwirtschaft. Abgerufen am 11. Dezember 2020 (deutsch).
  5. 5,0 5,1 Sony-Chef Ginthör wechselt nach München. In: Kurier, 5. Dezember 2011, abgerufen am 5. August 2014.
  6. 6,0 6,1 Sebastian Loudon: Umarmt das Problem! (Memento des Originals vom 12. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.horizont.at In: Horizont, 2010, abgerufen am 5. August 2014 (PDF, 141 kB).
  7. Andrea Hlinka: Erfolg ist immer harte Arbeit. In: Kurier, 17. Juli 2010, S. 15.
  8. Philip Ginthör, Sony Music Entertainment. In: Die Presse, 13. August 2011, S. 2.
  9. 9,0 9,1 9,2 Julia Köhler: Philip Ginthör wird neuer General Manager Sony Music Entertainment Austria. (Memento des Originals vom 12. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musikmarkt.de In: Musikmarkt, 14. August 2009, abgerufen am 5. August 2014.
  10. Jürgen Ruopp: Sony BMG: Umstrukturierung der Music Division, Optimierung der Vertriebsorganisation. (Memento des Originals vom 12. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musikmarkt.de In: Musikmarkt, 26. Oktober 2006, abgerufen am 5. August 2014.
  11. Renzo Wellinger: Moneybrother unterzeichnet bei Columbia Deutschland. (Memento des Originals vom 12. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musikmarkt.de In: Musikmarkt, 14. April 2007, abgerufen am 5. August 2014.
  12. Thorsten Steer: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musikmarkt.de In: Musikmarkt, 6. September 2007, abgerufen am 5. August 2014.
  13. Renzo Wellinger: Wir sind Helden wechseln zu Columbia Berlin. (Memento des Originals vom 12. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musikmarkt.de In: Musikmarkt, 19. November 2008, abgerufen am 5. August 2014.
  14. Jürgen Ruopp: Neue Leitung für Four Music – Fitz Braum geht. (Memento des Originals vom 20. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musikmarkt.de In: Musikmarkt, 7. August 2007, abgerufen am 5. August 2014.
  15. Philip Ginthör zum General Manager Sony Music Entertainment Austria ernannt. (Memento vom 12. August 2014 im Internet Archive) In: 96kHz, 21. August 2009, abgerufen am 5. August 2014
  16. Georg Meck: Wie macht man Superstars? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 23. März 2014, S. 19.
  17. Sven Hansen: Sony-Music zum YouTube-Streit: Nicht mit uns!. In: heise online, 23. März 2014, abgerufen am 5. August 2014.
  18. Sony-Boss Ginthör fordert Zahlungsbereitschaft für YouTube-Videos. In: mediabiz, 24. März 2014, abgerufen am 5. August 2014.
  19. Sony boykottiert Youtube. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 23. März 2014, S. 1.
  20. True Holger: Sony-Music-Chef: Ohne Geld von Google keine Videos auf YouTube. In: Hamburger Abendblatt, 24. März 2014, S. 16.
  21. Ohne Geld von Google keine Videos auf Youtube. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 22. März 2014, abgerufen am 5. August 2014.
  22. Ulrich Goll: 30 Millionen Songs sind digital verfügbar. In: Der Tagesspiegel. 22. Juni 2013, abgerufen am 16. Juni 2014.
  23. Melanie Manner: Musikriese mit Zuversicht im digitalen Zeitalter. In: WirtschaftsBlatt, 8. April 2013, S. 22.
  24. Sandra Baierl: Sony Music Boss: Wir sind aufgewacht. In: Kurier. 8. April 2013, abgerufen am 5. August 2014.
  25. Karsten Lemm, Bernd Skischally: „Spotify und Apple Music sind ein Segen“: Der Chef von Sony Music im Wired-Interview. In: Wired. Abgerufen am 29. Juni 2016.
  26. Anna-Maria Wallner: Die CD ist in Österreich noch nicht ausgestorben. In: Die Presse, 2. August 2014, abgerufen am 5. August 2014.
  27. Philip Ginthör erklärt: Das ist der Grund, warum wir keine Quote für deutschsprachige Musik brauchen. In: The Huffington Post. Abgerufen am 29. Juni 2016 (mit Peter Maffay).
  28. Sony Music holt Daniel Lieberberg. Abgerufen am 11. Dezember 2020.
  29. Philip Ginthör verlässt Sony Music. Abgerufen am 11. Dezember 2020.
  30. Werben & Verkaufen: Philip Ginthör wird COO bei Aklamio | W&V. 6. Juli 2020, abgerufen am 11. Dezember 2020.


Diese artikel "Philip Ginthör" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Philip Ginthör.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]