Philipp Schlaich
Philipp Schlaich (* 11. März 1992) ist ein deutscher Springreiter.
Leben[Bearbeiten]
Schlaich stammt aus Geislingen im Zollernalbkreis. Mit drei Jahren begann er sich für Pferde zu interessieren. Schnell folgten die ersten eigenen Pferde.
Er begann 2008 mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann, die er 2011 erfolgreich abschließen konnte; seither arbeitet er in einem Betrieb, der Bekleidung herstellt.
Leistungen[Bearbeiten]
Zu seinen Erfolgen zählen Siege bis in Springprüfungen der Klasse S**, sein wichtigster Sieg war der Gewinn einer Prüfung im Rahmen des Deutscher Spitzensport U25 beim CSI**** Wiesbaden 2017 auf Cassandro.
2012 wurde er Landesmeister Baden-Württemberg der Jungen Reiter und deutscher Mannschaftshallenmeister der Jungen Reiter in Aachen mit dem Team Baden Württemberg (Niklas Krieg, Kaya Lüthi und Benjamin Kuhn).[1]
In den Jahren von 2012 bis 2017 sammelte er zahlreiche Siege und Platzierungen auf nationalen sowie internationalen Turnieren (Deutsche Meisterschaften, European Youngster Cup und Turnieren im Ausland Luxemburg, Österreich und Italien) sowie zahlreiche Platzierungen in Großen Preisen mit seinen Pferden Cassandro, Lili, Little Lord Petzi, Quite Corradino und Chlodowig.[2][3]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Schwarzwälder Bote, Oberndorf, Germany: Zollernalb: Philipp Schlaich überrascht in Schutterwald - Zollernalb - Schwarzwälder Bote. Abgerufen am 18. Juli 2017.
- ↑ reiterjournal.com: Größter Erfolg für Philipp Schlaich. Abgerufen am 18. Juli 2017.
- ↑ Horseweb.de – das Reitsportportal mit aktuellen News aus dem In- und Ausland in deutsch, englisch und portugiesisch. Ergebnisse aller nationalen und internationalen Reitturniere, Pferdemarkt und Transportermarkt.» Springen » Für Schlaich geht es Schlag auf Schlag. Abgerufen am 18. Juli 2017 (deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schlaich, Philipp |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Springreiter |
GEBURTSDATUM | 11. März 1992 |
Diese artikel "Philipp Schlaich" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.