You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Pictoplasma

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Pictoplasma ist nicht kommerzieller Verbund von Illustratoren, Grafikern und Designern,[1] der sich künstlerisch reduzierten und abstrahierten Figurendarstellungen (contemporary character design and art) widmet.[2][3] Er publiziert Bücher und Kurzfilme zum Thema Figurenentwicklung, veranstaltet Ausstellungen und Vorträge und richtet das jährlich stattfindende Pictoplasma International Animation Festival sowie die Pictoplasma Conference aus.

Geschichte

Pictoplasma wurde 1999 in Berlin von Lars Denicke und Peter Thaler als Archivprojekt zur Dokumentation zeitgenössischer Entwicklungen der Figurengestaltung gegründetet.[1][4]

2004 wurde in Berlin die erste Pictoplasma-Konferenz ausgerichtet.[4]

Rezeption

Für die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb Andreas Platthaus 2009 und 2012, Pictoplasma sei eines „der weltweit bedeutendsten Foren des Grafikdesigns[4] und habe sich als „Agentur für die Förderung von Figurenentwicklung einen weltweiten Ruf erarbeitet“.[1]

Veröffentlichungen (Auswahl)

Pictoplasma Publishing
Sitz Littenstr. 106/107
10179 Berlin
Verleger Lars Denicke, Peter Thaler
Verlagsnummer 978-3-942245[5]
Stand: 2014 Vorlage:Infobox Verlag/Wartung/Stand 2014

Erschienen unter Pictoplasma Publishing:

  • Pictoplasma – characters in motion. 3 Bände:
    • Pictoplasma - characters in motion / 1. Berlin 2005, ISBN 978-3-9810458-0-2 (inkl. DVD-Video).
    • Pictoplasma - characters in motion / 2. Berlin 2007, ISBN 978-3-9810458-4-0 (inkl. DVD-Video).
    • Pictoplasma - characters in motion / 3. Berlin 2010, ISBN 978-3-9810458-9-5 (inkl. DVD-Video).
  • Pictoplasma, the character encyclopaedia. Berlin 2006, ISBN 978-3-9810458-3-3.
  • Pen to paper. Berlin 2010, ISBN 978-3-9810458-6-4.
  • Pictoplasma – the character compendium. Berlin 2012, ISBN 978-3-942245-05-0.
  • Pictoplasma – character portraits. Berlin 2014, ISBN 978-3-942245-06-7.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Andreas Platthaus: Rückkehr der Figuren: Pictoplasma-Festival in Berlin. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 13. März 2012, Feuilleton, S. 28.
  2. Andreas Platthaus: Virtuelle Hauptdarsteller. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 25. November 2005, Filme auf DVD, S. 40 (Kritik zu „Characters in Motion“).
  3. Andreas Platthaus: Charaktervolle Anhänger richtiger Lebenskunst. Kindkünstlertum: „Pictoplasma“ schleust Phantasiefiguren in den Alltag ein. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 17. Oktober 2006, Feuilleton, S. 46 (faz.net).
  4. 4,0 4,1 4,2 Andreas Platthaus: Blendende Figur: Pictoplasma-Konferenz in Berlin. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 3. März 2009, Feuilleton, S. 33.
  5. International ISBN Agency (Hrsg.): Publishers’ International ISBN Directory 2015. De Gruyter Saur, Berlin, Boston 2015, Germany, S. 1841, doi:10.1515/9783110337358-076.


Diese artikel "Pictoplasma" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Pictoplasma.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.