Prädiktive Instandhaltung
Prädiktive Instandhaltung oder Predictive Maintenance lernt von historischen und gegebenenfalls in Echtzeit verfügbaren instandhaltungsrelevanten Daten.
Durch dies und durch die Prognose von zukünftigen Ereignissen kann die Frage „Was wird wann passieren?“ beantwortet werden.[1]
Prädiktive Instandhaltungstechniken helfen somit bei der Bestimmung des Zustands von in Betrieb befindlichen Dingen. Sie helfen bei der Abschätzung, wann eine Wartung durchgeführt werden sollte. Dieser Ansatz verspricht Kosteneinsparungen gegenüber routinemäßigen oder zeitbasierten Vorbeugenden Instandhaltungsstrategien, da Aufgaben nur dann ausgeführt werden, wenn dies gerechtfertigt ist. Daher wird die genutzt um zustandsorientierte Instandhaltung durchzuführen, die gemäß Schätzungen des Verschlechterungszustands eines Gegenstands gemacht wird.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Biedermann, Hubert 1953-: Predictive Maintenance Realität und Vision : 32. Instandhaltungsforum. Köln, ISBN 978-3-7406-0359-5 (worldcat.org [abgerufen am 16. Juli 2019]).
Diese artikel "Prädiktive Instandhaltung" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Prädiktive Instandhaltung.
This page exists already on Wikipedia. |