You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Putins Palast

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Putins Palast.

Die Residenz am Kap Idokopas (russisch Резиденция на мысе Идокопас)[1] wird in den Medien oft „Putins Palast“,[2]Datscha Putin[3] oder „Putins Landhaus[4] genannt. Es handelt sich um einen Palast im Italianate-Stil am Schwarzen Meer in der Nähe von Praskowejewka südlich Gelendschik, Region Krasnodar, Russland.

Trotz eines offiziellen Dementis durch den Sprecher Dmitri Peskow im Jahr 2010 wurde gesagt, dass es sich um einen Bau für den russischen Präsidenten Wladimir Putin handle, welcher während dessen erster Präsidentschaft mit dem Architekten Lanfranco Cirillo begonnen worden war.[5]

Im Dezember 2010 beklagte sich der Geschäftsmann Sergej Kolesnikow in einem offenen Brief bei Präsident Medwedew über Korruption, Erpressung und Diebstahl in Russland. Dabei wählte er exemplarisch den Palast bei Gelendschik. Im 2011 tauchten Bilder des Palastes auf.[6][7][8] Die Homepage, auf der die Bilder erstmals zu sehen waren, wurde zeitweise blockiert.[9][10]

Schema der Finanzierung[Bearbeiten]

Das Schema zeigt die Verflechtungen und Bereiche.[11]

Chart: Scheme of interaction between companies and cash flows involved in financing of the construction of "Putin's Palace"
Scheme of interaction between companies and cash flows involved in financing of the construction of "Putin's Palace"

Die wesentlichen Aktivitäten auf diesem Schema:

  1. Bau des Palasts - Baukosten eine Milliarde Dollar, verkauft an Nikolai Shamalow für 350 Millionen Dollar an Alexander Ponomarenko im 2011,
  2. Aktienkauf Bank Rossija durch Nikolai Shamalow und Dmitri Gorelow. Sie hielten im 2006: Dmitri Gorelow 12.58%, Nikolai Shamalow 12.58%. Am ersten April 2015 waren die Anlagevermögen der Bank auf 508 Milliarden Rubel gestiegen, was den Rang 17 in Russland bedeutet,
  3. Aktienkäufe bei Sogaz), einer russischen Versicherung: 12,47% durch Accept Ltd (durch den Enkel von Wladimir Putin's uncle Michael Shelomow) und 51% durch JSC ABRos Investment Company komplett im Eigentum der Bank Rossija,
  4. Verschiedene Investments in Russland: Vyborg Shipyards, Medical Module Production in Cherepovets, Weinberg in Gelandzhik, Maritime Wharf. Kolesnikow sagt im 2009 andere Projekte wären zugunsten des Palasts zurückgestellt worden.
  5. Staatsfinanzen und und Gelder aus den Budgets von Staatsfirmen wurden verwendet, um den Komplex mit der der Infrastruktur (Gasversorgung, Stromversorgung, neue Bergstrasse) zu versorgen, ungeachtet der Tatsache, dass es sich offiziell um Privateigentum handle.

Umwelt[Bearbeiten]

Im Februar und im Juni 2011 versuchten Umweltaktivisten diejenigen Vorgänge zu dokumentieren, die gegen geltendes Umweltrecht verstießen.[12]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: Residence at Cape Idokopas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 44° 25′ 9″ N, 38° 12′ 19″ O


Diese artikel "Putins Palast" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]