Rotraut Susanne Berner
Rotraut Susanne Berner(* 26. August 1948 in Stuttgart) ist eine deutsche Kinderbuchautorin und Illustratorin, die auch über den deutschsprachigen Raum hinaus bekannt ist. Zu ihren bekanntesten Werken gehören die Gedichtanthologie „Dunkel war´s, der der Mond schien helle“ sowie verschiedene Wimmelbücher, die in Kindergärten, Schulen und in der Logopädie eingesetzt werden. Ihre Arbeit wurde mit mehreren Auszeichnungen geehrt wie beispielsweise dem Hans Christian Andersen Preis (2016) sowie den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Gesamtwerk (2006).
Leben[Bearbeiten]
Von 1969 bis 1971 studierte sie zunächst Zeitungswissenschaften in München. 1971 wechselte sie zum Grafik-Design-Studium an der Fachhochschule München, das sie 1975 abschloss. Im Anschluss an das Studium war sie zwei Jahre in der Verlagswerbung tätig. Ab 1977 arbeitete sie schließlich als freie Grafikerin. Im Jahr 1994 begann sie eigene Bilderbücher zu gestalten. Im Jahr 2007 wurde ihr das Angebot unterbreitet, dass ihre bekannten Wimmelbücher auch in den USA verlegt werden sollten. Aufgrund der Forderung, dass für die Verbreitung in den USA die (ohnehin spärliche) Darstellung von Nacktheit entfernt werden sollte, entschied sie sich dagegen[1].
Die Autorin war mit dem deutschen Herausgeber Armin Abmeier verheiratet, der im Jahre 2012 verstarb. In den Wimmelbüchern von Rotraut Susanne Berner ist er als „Armin, der Buchhändler verewigt“.
Preise und Auszeichnungen[Bearbeiten]
- 1983: 1. Preis beim Celestino Piatti-Preis
- seit 1986: mehrere Auszeichnungen im Wettbewerb „Die schönsten Bücher“ von der Stiftung Buchkunst
- 2006: Deutscher Jugendliteraturpreis für ihr Gesamtwerk
- 2016: Hans Christian Andersen Preis
- 2016: Großer Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Werke[Bearbeiten]
Wimmelbücher[Bearbeiten]
- 2003 Winter-Wimmelbuch
- 2004 Frühlings-Wimmelbuch
- 2005: Sommer-Wimmelbuch
- 2005: Herbst-Wimmelbuch
- 2008: Nacht-Wimmelbuch
- 2020: Sammelband: Wimmlingen bei Tag und Nacht
Karlchen-Reihe[Bearbeiten]
- 2001: Guten Morgen, Karlchen!
- 2001: Gute Nacht, Karlchen!
- 2002: Wo ist Karlchen?
- 2003: Karlchen geht einkaufen
- 2003: Karlchen-Geschichten (2003)
- 2006: Karlchen vor, noch ein Tor!
- 2008: Ein Schwesterchen für Karlchen
- 2011: Neue Karlchen-Geschichten
- 2014: Alles Gute zum Geburtstag, Karlchen
Sonstige Erzählungen[Bearbeiten]
- 2008: Ina
- 2008: Oskar
- 2009: Niko
- 2009: Petra
- 2012: Manfred und Elke