SC Weitmar 45
SC Weitmar 45 | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Sportclub Weitmar 1945 e. V. e. V. | ||
Sitz | Bochum-Weitmar, Nordrhein-Westfalen | ||
Gründung | 1928 | ||
Farben | rot-weiß | ||
Website | www.sc-weitmar45.de | ||
Erste Mannschaft | |||
Spielstätte | Am Waldschlößchen | ||
Plätze | 1.000 | ||
Liga | Bezirksliga 10 Bochum | ||
2020/21 | Saison annulliert | ||
|
SC Weitmar 45 (offiziell: Sportclub Weitmar 45 e.V.) ist ein Fussballverein aus dem Bochumer Stadtteil Weitmar.
Geschichte[Bearbeiten]
Der Verein wurde 1928 unter dem Namen Sparta Blumenfeld von Bergleuten der Zeche Vereinigte General & Erbstollen gegründet.
1928–1933[Bearbeiten]
Ab 1919 bildeten sich in vielen Städten des Ruhrgebiets Arbeitersportvereine. Am 23. Juni 1928 spalteten sich auf dem 16. Bundestag in Leipzig kommunistisch orientierte Mitglieder vom Arbeiter-Turn- und Sportbund (ATSB) ab und gründeten 1930 die KPD-nahe Kampfgemeinschaft für rote Sporteinheit.
Der Name Sparta Blumenfeld deutet auf eine Nähe zu dieser Gruppierung hin.
Sparta Blumenfeld trat im 12. Bezirk an. Historisch belegt sind nur wenige Einzelheiten.
1930: Eppendorf-Sparta Blumenfeld 6:1
1931: Sieg von Sparta Blumenfeld gegen (Langendreer 08)
1931 tagt ein Verhandlungsausschuss über Spiele von Sparta Blumenfeld gegen (Bochum-West) und (Altenbochum 01)
1945–1953[Bearbeiten]
Die Jugendabteilung startete 1945 mit zwei C-Jugend Mannschaften.
1953–1964[Bearbeiten]
Die Mitgliederversammlung am 12. Juli 1953 beschloss die erneute Umbenennung in Sportclub Weitmar 45. In der Saison 1953/54 stieg der Verein aus der 1. Kreisklasse ab. Der Wiederaufstieg in die 1. Kreisklasse gelang in der Spielzeit 1958/59.
1963 wurden die A-, B- und C-Junioren Gruppenmeister und stiegen in die Kreisleistungsklassen aufstiegen. In diesem Jahr erreichte die A-Jugend den vierten Platz im gesamten Gebiet des Leichtathletikverbands Westfalen.
1964–1984[Bearbeiten]
1964 erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister als SC Weitmar 45 e.V.
1984–2021[Bearbeiten]
2006 wurde der Aschenplatz in einen modernen Kunstrasenplatz umgebaut. Insbesonders in der Jugendabteilung schossen daraufhin die Spielerzahlen in die Höhe.
Mehr als 330 Jugendliche spielen beim SC Weitmar 45 Fußball. In der Saison 2006/2007 wurden 4 Mannschaften Meister in ihrer Staffel.
Persönlichkeiten[Bearbeiten]
- Marvin Matip (* 1985): Spieler bis 1994; danach Profifußballer (Rot-Weiss Essen und FC Ingolstadt 04)
- Joel Matip (* 1991): Spieler 1997; danach Profifußballer (VfL Bochum, FC Schalke 04 und FC Liverpool), Nationalspieler für Kamerun sowie Teilnehmer an der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 und Fußball-Weltmeisterschaft 2014
- Emmanuel Mbende (* 1996): Spieler 2006–2008; danach Profifußballer (Borussia Dortmund, Birmingham City U21, Cheminitzer FC, SC Cambuur, Catania Calcio und US VITERBESE 1908)
- Kim Sindermann (* 2001): Spielerin 2012–2015; danach SGS Essen
Weblinks[Bearbeiten]
- Offizielle Website des SC Weitmar 45
- Arbeitersportvereine in Bochum arbeiterfussball.de
- Historische Konkurrenz zwischen katholischen Fußballvereinen und Vereinen der Arbeiterbewegung Privater Blog
Diese artikel "SC Weitmar 45" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:SC Weitmar 45.