SV Kamen 1930
Der Schachverein Kamen 1930 (kurz SV Kamen 1930 oder auch nur SV Kamen) ist ein Schachverein im nordrhein-westfälischen Kamen und gehört zum Schachbezirk Hamm.[1] Der Verein hat ca. 80 Mitglieder, darunter drei FIDE-Meister (Stand 2016),[2] und verfügt über zwei Spiellokale.[3] Insgesamt umfasst der Verein sechs Mannschaften im regulären Spielbetrieb sowie eine Jugendmannschaft und eine Pokalmannschaft. Die erste Mannschaft spielt seit der Saison 2014/2015 in der NRW-Klasse des Schachbundes Nordrhein-Westfalen (4. Liga), die Jugendmannschaft ab der Saison 2016/2017 in der NRW-Jugendliga (2. Liga).
Erfolge[Bearbeiten]
- 2011/2012 Vereinsmitglied Heinz Georg wird Sieger des Dähne-Pokals des Schachbundes Nordrhein-Westfalen[4] und belegt den fünften Platz bei der Deutschen Schach-Pokalmeisterschaft (DPEM)[5]
- 2014 Meister in der Regionalliga und Aufstieg in die NRW-Klasse
- 2015 Zweiter Platz beim Viererpokal Nordrhein-Westfalen und Qualifikation für die Deutsche Pokal-Schach-Meisterschaft für Mannschaften (DPMM)
- 2016 Jugend-Mannschaftsmeister U 20 des Schachverbandes Ruhrgebiet und Aufstieg in die NRW-Jugendliga[6]
Ausrichter von Turnieren[Bearbeiten]
Der SV Kamen 1930 veranstaltet einige eigene Turniere, unter anderem die offenen Kamener Stadtmeisterschaften (Franz-Kappenberg-Open)[7] und die Kamener Jugendschachmeisterschaften. 2015 war der Verein Ausrichter der Finalrunde des Viererpokals Nordrhein-Westfalen[8] sowie anschließend 2016 einer der Ausrichter der Vorrunde der Deutschen Schach-Pokal-Meisterschaft für Mannschaften.[9] Außerdem war der SV Kamen 1930 bereits Gastgeber zahlreicher anderer bezirks- und verbandsinterner Turniere.
Übersicht Mannschaftsbetrieb[10][Bearbeiten]
Regulärer Ligabetrieb[Bearbeiten]
Der SV Kamen 1930 ist mit sechs Mannschaften von der Kreisklasse bis zur NRW-Klasse breit aufgestellt und ist somit in allen Spielstärken des Amateurschachs vertreten.
Verband bzw. Bezirk | Liga | Saison 2013/2014 | Saison 2014/2015 | Saison 2015/2016 | Saison 2016/2017 |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland | Bundesliga | ||||
Deutschland | 2. Bundesliga | ||||
Nordrhein-Westfalen | Oberliga | ||||
Nordrhein-Westfalen | NRW-Klasse | SV Kamen 1 (6. Platz) | SV Kamen 1 (5. Platz) | SV Kamen 1 | |
Ruhrgebiet | Regionalliga | SV Kamen 1 (1. Platz) | |||
Ruhrgebiet | Verbandsliga | [SV Kamen 2] | |||
Ruhrgebiet | Verbandsklasse | SV Kamen 2 (9. Platz) | SV Kamen 2 (2. Platz)[11] | [SV Kamen 2] | |
Hamm | Bezirksliga | SV Kamen 3 (7. Platz) | SV Kamen 2 (1. Platz); SV Kamen 3 (4. Platz) | SV Kamen 3 (9. Platz); SV Kamen 4 (6. Platz) | SV Kamen 3; SV Kamen 4 |
Hamm | Bezirksklasse | SV Kamen 4 (1. Platz) | SV Kamen 4 (3. Platz) | ||
Hamm | Kreisliga | SV Kamen 5 (2. Platz) | SV Kamen 5 (zurückgezogen) | SV Kamen 5 | |
Hamm | Kreisklasse | SV Kamen 6 (4. Platz) | SV Kamen 6 (4. Platz) | SV Kamen 5 (2. Platz); SV Kamen 6 (6. Platz) | SV Kamen 6 |
Jugendmannschaft U 20[Bearbeiten]
Die Jugendmannschaft des Schachvereins erreichte jahrelang hohe Platzierungen in der Verbandsjugendliga des Schachvebandes Ruhrgebiet. Da nur eine Mannschaft des Schachverbandes Ruhrgebiet pro Saison in die NRW-Jugendliga aufsteigen darf und die Verbandsjugendliga in zwei Gruppen aufgeteilt ist, findet am Ende jeder Saison ein Stichkampf um den Aufstieg statt. Während die Kamener Mannschaft diesen 2014 verlor, gewann sie ihn 2016 nach Berliner Wertung und spielt somit ab der Saison 2016/2017 in der NRW-Jugendliga.[12]
Liga bzw. Meisterschaft | Saison 2013/2014 | Saison 2014/2015 | Saison 2015/2016 | Saison 2016/2017 |
---|---|---|---|---|
Jugendbundesliga | ||||
NRW-Jugendliga | SV Kamen 1 | |||
Verbandsjugendliga | SV Kamen 1 (1. Platz) | SV Kamen 1 (2. Platz) | SV Kamen 1 (1. Platz) | |
Bezirksmannschaftsmeisterschaften U 20 |
Pokalmeisterschaften[Bearbeiten]
Der SV Kamen 1930 besitzt eine erfolgreiche Pokalmannschaft. Durch den zweiten Platz beim nordrhein-westfälischen Viererpokal in der Saison 2014/2015 durfte der Verein am Anfang der darauffolgenden Saison an der Deutschen Schach-Pokal-Meisterschaft für Mannschaften teilnehmen, wo die Kamener Mannschaft in der Vorrunde nach Blitzen ausschied.[13]
Verband bzw. Bezirk | Saison 2013-2015 | Saison 2014-2016 | Saison 2015-2017 |
---|---|---|---|
Deutschland (DPMM) | Vorrunde | ||
Nordrhein-Westfalen (Viererpokal) | ausgeschieden (1. Runde) | 2. Platz (qualifiziert) | ausgeschieden (1. Runde) |
Hamm (Viererpokal) | qualifiziert | qualifiziert | Qualifikation wegen letztjähriger Finalteilnahme nicht notwendig |
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ http://sbhamm.de/Vereine.html
- ↑ http://www.schachbund.de/verein.html?zps=61510
- ↑ http://www.svkamen1930.de/verein/
- ↑ http://www.schach-nrw.de/index.php/turniere/264-pokal-einzelmeisterschaft-2011-teil3
- ↑ http://www.ramada-cup.de/2011_2012/halle/turnier.html?gruppe=P&typ=tab
- ↑ http://www.svkamen1930.de/kamener-u20-wird-sensationell-jugendverbandsmeister/
- ↑ http://www.svkamen1930.de/8-franz-kappenberg-open-ankundigung/
- ↑ http://www.svkamen1930.de/schachverein-kamen-ist-nrw-vizepokalsieger/
- ↑ http://www.schachbund.de/dpmm2016/articles/dpmm2016.html
- ↑ https://nrw.svw.info/
- ↑ Stichkampf um Aufstieg noch nicht abgeschlossen (Stand Mai 2016)
- ↑ http://www.svkamen1930.de/33-gewonnen-jugendmannschaft-in-der-zweiten-liga/
- ↑ http://www.svkamen1930.de/deutsche-pokal-mm-kamen-scheitert-im-blitzen/
Diese artikel "SV Kamen 1930" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.