SV Olympia Laxten 1919 e.V.
SV Olympia Laxten 1919 e.V. | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Sportverein Olympia Laxten von 1919 e.V. | ||
Sitz | Laxten | ||
Gründung | 31.05.1919 | ||
Farben | Blau-Gelb-Weiß | ||
Mitglieder | über 1000 | ||
Präsident | H. Varel | ||
Website | http://www.olympia-laxten.com | ||
Erste Mannschaft | |||
Cheftrainer | T. Löffel | ||
Spielstätte | Olympiastadion Laxten | ||
Plätze | 3000, davon 300 überdachte Sitzplätze | ||
Liga | Bezirksliga Weser-Ems III | ||
2016/17 | 12. Platz | ||
|
Seit 1919 ist der SV Olympia Laxten 1919 e.V. das sportliche Aushängeschild des Ortsteils Laxten. Die Mitglieder betätigen sich im Turnen, Tennis oder auch im Fußball. Der Sportplatz hat ein eigenes Stadion mit 300 überdachten Sitzplätzen sowie einen Flutlichtplatz und einen Trainingsplatz. Außerdem gibt es drei weitere Plätze in dem zu Laxten gehörenden Stadtteil Gauerbach am Dieksee gelegen. Da diese Plätze an der Jugendherberge liegen, werden diese im Rahmen von Trainingslagern von Jugendmannschaften der Bundesliga-Clubs genutzt.
Mit derzeit 34 Jugendmannschaften, vier Herren- und einer Damenmannschaft verfügt Olympia Laxten über die größte Fußballabteilung im Landkreis Emsland. U. a. die später beim SV Meppen in der 2. Bundesliga spielenden Mathias Surmann (später SpVgg Greuther Fürth und VfL Osnabrück), Torsten Abeln, Rainer Berk und Georg Overhoff spielten in ihrer Jugendzeit bei Olympia Laxten.
Seit 1971 veranstaltet der Verein jährlich ein Osterturnier mit hochkarätigen A-Junioren Nachwuchsmannschaften. Am Turnier nahmen bereits namhafte Vereine, wie Torpedo Moskau, Bröndby Kopenhagen, FC Kopenhagen, Malmö FF, Aalborg BK, Aurelia Rom, Rapid Wien, Cambridge City, Roda Kerkrade, Twente Enschede, Dinamo Minsk, MTK Budapest, Sparta Prag, FC Schalke 04, SV Werder Bremen, 1. FC Köln, Arminia Bielefeld, VfL Wolfsburg, VfL Bochum, Hannover 96, FC St. Pauli, die U18-Nationalelf aus Polen sowie die U16-Nationalelf aus Norwegen, teil.
Weblinks[Bearbeiten]
.
Diese artikel "SV Olympia Laxten 1919 e. V." ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:SV Olympia Laxten 1919 e. V..