Saugblaser Heinzelmann
Der Saugblaser Heinzelmann ist ein fiktives Haushaltsgerät, das in den 1970er Jahren von Loriot erfunden wurde. Der Saugblaser besitzt die Grundfunktion eines Staubsaugers, zusätzlich kann die Abwärme des Staubsaugers genutzt werden, um Haare zu föhnen. Somit vereint das Gerät die Funktionen von Staubsauger und Haartrockner. Bislang hat kein Haushaltsgerätehersteller versucht, ein vergleichbares Gerät auch in der Realität zu produzieren.
Verwendung in Filmen[Bearbeiten]
Loriot verschaffte der fiktiven Maschine mehrere Auftritte in seinen Sketchen, darunter auch in seinem möglicherweise berühmtesten Sketch Weihnachten bei Hoppenstedts. Darin spielt sich – kurz umrissen – folgende Handlung ab:
Nachdem Handelsvertreter Jürgens die Wohnung der Hoppenstedts betreten und den Saugblaser mit dem Werbespruch „Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann“ angepriesen hat, möchte er das Gerät Frau Hoppenstedt vorführen.
Er setzt ihr die Trockenhaube auf und schaltet das Gerät ein. Daraufhin verklebt die Trockenhaube mit ihren Haaren und lässt sich nur mit Mühe wieder abnehmen. Dabei wird ihre Frisur völlig verunstaltet. Bei dem Versuch, den Saugblaser zu reparieren, wird dieser durch eine ungeschickte Handbewegung völlig zerstört und zerfällt in seine Einzelteile.
Nachdem Herr Hoppenstedt nach Hause zurückgekehrt ist, sagt seine – mittlerweile betrunkene – Ehefrau den Werbespruch in sexuell konnotierter Abwandlung auf: „Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann.“ Herr Jürgens lässt es sich nicht nehmen, auch Herrn Hoppenstedt die Trockenhaube aufzusetzen, obwohl dieser gar keinen Föhn nötig hat – er hat nämlich eine Glatze.
Trotz all der Pannen kauft Herr Hoppenstedt das Gerät und schenkt es seiner Frau zu Weihnachten.
Weblinks[Bearbeiten]
- Saugblaser Heinzelmann in der Internet Movie Database (englisch)
- Weihnachten bei Hoppenstedts auf film-rezensionen.de
Diese artikel "Saugblaser Heinzelmann" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Saugblaser Heinzelmann.
![]() |
This page exists already on Wikipedia. |