Shanghai Yiqian Trading Company
Die Shanghai Yiqian Trading Company (SYT; chinesisch 上海益謙貿易公司) ist ein chinesisches Unternehmen mit angeblichem Sitz im Stadtbezirk Zhabei von Shanghai, China. Laut Handelsregister soll das Unternehmen seinen Firmensitz in einem 21-stöckigen Business Tower in der Pingxingguan Road haben. Anfang Juni 2016 tauchte die bislang unbekannte Firma erstmals namentlich als neuer Eigner des Flughafens Frankfurt-Hahn auf.[1] Als Hauptanteilseigner der SYT tritt die Shanghai Guo Qing Investment Company auf, deren rechtlicher Vertreter Zhu Qing als Hauptanteilseigner der Shanghai Yiqian Trading Company auftritt. Die SYT ist bislang als Zwischenhändler für die Bauindustrie und den Einzelhandel in Erscheinung getreten.[2]
Die Firmenstruktur liegt im Dunkeln. Nach Recherchen des Tagesschau-Korrespondenten Sebastian Hesse (MDR), die im Juni 2016 im Stadtviertel Zhabei durchgeführt wurden, hat die SYT außer einem Eintrag im Handelsregister keine weitere wahrnehmbare Außendarstellung. Weder in offiziellen Adressverzeichnissen noch sichtbar an der Postadresse in Zhabei, etwa durch Firmenschilder, findet sich ein Hinweis auf die Firma. Der Handelsregisterauszug weist ausschließlich den Unternehmensnamen und die Postadresse aus. Die Präsenz besteht nur aus einem einzigen schlichten Büro[3] mit ca. sechs Angestellten.[1]
Über die Shanghai Guo Qing Investment Company, deren rechtlicher Vertreter der Hauptanteilseigner der SYT, Zhu Qing, ist, erfährt man ebenfalls nichts. SYT gab an, Geschäftsfelder der Shanghai Guo Qing Investment Company wären Immobilieninvestments, Kapitalmanagement, Logistik und der Verkauf von Baumaschinen.[4] Die Adresse dieser Firma gibt ebenfalls Rätsel auf. So findet sich unter der Adresse der Shanghai Guo Qing Investment Company lediglich ein Reifenhandel. Der Eigentümer des Geschäfts gab an, dass sich bei ihm des Öfteren geprellte Anleger der Investmentfirma meldeten und die Guo Qing Investment Company suchten.[5]
Auch deutschen Fachleuten, die die Wirtschaftswelt in Shanghai gut kennen und die unter anderem chinesische Unternehmen für deutsche Investoren evaluieren, ist eine Investmentgesellschaft namens Shanghai Yiqian Trading Company unbekannt.[6]
Kauf des Flughafens Hahn[Bearbeiten]
Nach einer Ausschreibung des Landes Rheinland-Pfalz erhielt die Shanghai Yiqian Trading Company Anfang Juni 2016 den Zuschlag für den Kauf des Flughafens Hahn. Teilhaber Kyle Wang sagte der FAZ, er sehe in dem Flughafen ein großes Potential für Fluggäste aus Asien und Firmenjets.[7]
Bekannte Personen[Bearbeiten]
- Kyle Wang (Teilhaber)
- Yu Tao Chou (Chefsprecher)
- Zhu Qing (Sprecher des Hauptanteileigners)
Fußnoten[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Sebastian Hesse: Phantom kauft Flughafen. 21. Juni 2016, abgerufen am 21. Juni 2016.
- ↑ nck/rei/dpa-afx: Flughafen Hahn geht an Shanghai Yiqian Trading Company. In: Manager Magazin. Spiegel-Gruppe, 6. Juni 2016, abgerufen am 22. Juni 2016: „Die Shanghai Yiqian Trading Company, die in China als Zwischenhändler für die Bauindustrie und den Einzelhandel tätig ist und mit Luftfahrt nichts zu tun hat.“
- ↑ Hausbesuch beim Hahn-Käufer SWR.de vom 21. Juni 2016
- ↑ dpa/mli: Niemand weiß, wer den Flughafen Frankfurt-Hahn gekauft hat. In: Die Welt. Verlag Axel Springer, 7. Juni 2016, abgerufen am 22. Juni 2016: „Zu den Geschäftsfeldern der dahinter stehenden Shanghai Guo Qing Investment Company gehören nach SYT-Angaben Immobilieninvestment, Kapitalmanagement, Logistik und der Verkauf von Baumaschinen. "Sie ist in China das führende Unternehmen bei inländischen Bauprojekten."“
- ↑ Sebastian Hesse, ARD-Studio Shanghai: Der Retter aus China - verzweifelt gesucht. In: Tagesschau. 29. Juni 2016, abgerufen am 30. Juni 2016: „In der Minlei Road 319 - unter der im Handelsregister eingetragenen und auch vom Mainzer Innenministerium angegebenen Adresse - gibt es keine "Guo Qing Investment Company". Diese Angabe ist schlicht falsch.“
- ↑ Meldung von Tagesschau.de vom 21. Juni 2016 (abgerufen am 22. Juni 2016)
- ↑ Hendrik Ankenbrand, Timo Frasch: F.A.Z. exklusiv: Nur noch die Chinesen glauben an den Flughafen-Kauf. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 30. Juni 2016, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 5. Juli 2016]).
Diese artikel "Shanghai Yiqian Trading Company" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.
![]() |
This page exists already on Wikipedia. |