You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Stephan Henseler

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche


Stephan Henseler (* August 1989 in Köln) ist ein kölscher Bühnenautor, Moderator, Schauspieler, Karnevalist.

Henseler ist seit 2002 Mitglied der Kölner Theatergruppe Spielkreis Fritz Monreal Köln Klettenberg 1952 e.V., die er seit 2013 leitet und als Vorstandsvorsitzender dem Verein vorsteht.

Sein erstes Stück brachte er im gleichen Jahr der Leitungsübernahme im Brunosaal in Köln Klettenberg zur Aufführung. Das Stück "Wat et nit all jit" war seine Premiere. Dieses Stück hatte am 11. Oktober 2013 seine Uraufführung. Seitdem wurde in jedem Jahr ein neues Bühnenstück von ihm im Brunosaal aufgeführt.[1]

Leben

Er wuchs im rechtsrheinischen Porz am Rhein auf. Bereits während der Schulzeit entwickelte Henseler den Spaß an der Bühne. Im Jahr 2002 stand er das erste Mal beim Spielkreis Fritz Monreal Köln Klettenberg auf der Bühne im Brunosaal. Im Stück "De Kaiserkett" stellte er das erste Mal sein Können unter Beweis. Gleichzeitig tanzte er in der Kindertanzgruppe der Ehrengarde der Stadt Köln und lernte so auch die Karnevalsbühnen kennen. Später tanzte Henseler auch für die Kadetten der Ehrengarde. Im Jahr 2009 tanzte Henseler für die Tanzgruppe seiner Tollität Luftflotte.

Danach verließ er zunächst die Karnevalsbühnen.

2013 übernahm Henseler die Theaterleitung des Spielkreis Fritz Monreal Köln Klettenberg 195 e.V. und schrieb fortan die Theaterstücke, führte die Regie und spielte selber mit.

Im gleichen Jahr, erhielt Henseler ein Engagement bei der Adventszick op Kölsch[2] em Hänche in Brück und stand zudem als Solokünstler auf der Bühne.

2014 spielte er im Theaterstück "Ein schönes Wochenende" bei der Theatergruppe St. Bartholomäus mit, weil dort plötzlich eine Rolle ausgefallen war.[3]

2018 kehrte Henseler zum Kölner Karneval zurück. Von Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn wurde er als erster Präsident überhaupt mit dem neu eingeführten Präsidenteneid vereidigt.[4]

Seit 2019 leitete er die WDR-Hörfunksitzung des Festkomitee Kölner Karneval im Kölner Gürzenich.[5][6]

Stücke

  • 2013 Wat et nit all jit
  • 2014 Mer kennt sich, mer hilf sich
  • 2015 Wä hät dat vun der Tant jedach?
  • 2016 Alt wäde mät Spaß
  • 2017 Dä Draum vum echte kölsche Kölle
  • 2018 En Käjeltour nohm Sauerlandstän
  • 2019 Jeck em Rän[7]

Einzelnachweise

  1. Stephan Henseler. Abgerufen am 1. Juni 2020 (deutsch).
  2. Adventszick op Kölsch. Abgerufen am 1. Juni 2020.
  3. Jennifer Stötzel: St. Bartholomäus: Eine Prise Krimi zur Komödie. 12. März 2014, abgerufen am 1. Juni 2020 (deutsch).
  4. Andreas Klein: Neuer Präsident bei der K.G. Löstige Ubier ins Amt eingeführt – Kölsche-Fastelovend.de. Abgerufen am 1. Juni 2020 (deutsch).
  5. Kostümsitzung der K.G. Löstige Ubier
  6. Karneval wz.de
  7. Bisherige Aufführungen. Abgerufen am 1. Juni 2020 (deutsch).


Diese artikel "Stephan Henseler" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Stephan Henseler.