You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Synapcus

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche


Synapcus

[[Datei:Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)|150px]]

Logo von Synapcus
Basisdaten

Maintainer Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Entwickler Qalgo GmbH
Erscheinungsjahr 2012
Aktuelle Version 2.30
(2017)
Betriebssystem webbasiert: Windows, macOS, Linux
Programmiersprache Java, JavaScript
Kategorie CRM-Software, ERP-Software, PM-Software
Lizenz userbezogenes Lizenzenmodell, Unternehmenslizenz
deutschsprachig ja
www.qalgo.de

Synapcus ist eine betriebswirtschaftliche Standardsoftware und ERP-Software für KMU und Großunternehmen des deutschen Software-Unternehmens Qalgo GmbH aus Karlsruhe.

Der Name Synapcus bildet sich aus „Synap-se with your Cus-tomers“ und stellt mit diesem Namen die Kundenorientierung in den Mittelpunkt. Es betrachtet und modelliert eine Organisation als ein Konglomerat von Wissens-Knoten, die sich durch ihre Synapsen miteinander verbinden.

Qalgo GmbH[Bearbeiten]

Die Qalgo GmbH konzipiert und entwickelt Unternehmenssoftware und bietet Beratung und Unterstützung bei der Konzeption, Inbetriebnahme und Wartung von Software-Landschaften. Auch die Gesamtplanung und -implementierung von IT-Projekten wird vollständig durchgeführt.

Logo Qalgo GmbH
Logo Qalgo GmbH

Das Hauptprodukt Synapcus ist eine Unternehmenssoftware, die speziell für den projekt- und dienstleistungsorientierten Mittelstand sowie Großunternehmen entwickelt wurde. 

Funktionalität[Bearbeiten]

Synapcus ist ein cloudbasiertes ERP-Softwareportal der Qalgo GmbH, das alle geschäftlichen Beziehungen innerhalb und mit dem jeweiligen Unternehmen managt, die Kommunikation optimiert, Projekte steuert, Kostenanalyse betreibt, den Vertrieb strukturiert und durch strategisches Marketing das Unternehmen auf dem Markt bekannt macht.

Synapcus ist eine reine Web-Anwendung und über den Browser zugänglich, lokale Installationen auf den PCs werden daher nicht benötigt. Durch die Browser-Zugänglichkeit ist Synapcus nicht nur über den Laptop oder Desktop zugänglich, sondern auch über Smartphones und Tablets.

Die Software basiert auf NoSQL-Datenbanken und verwendet eine eigene Middleware.

Module[Bearbeiten]

Synapcus ist modulbasiert aufgebaut. Einzelne Module können je nach Bedarf des Unternehmens konfiguriert und angepasst werden. Verschiedene Lizenzen können für verschiedene Mitarbeiter erworben werden, je nach Rechtevergabe.

Die aktuelle Version ist Synapcus 2.30.

Logo der Synapcus Software von Qalgo GmbH
Logo der Synapcus Software von Qalgo GmbH

Synapcus:BASE[Bearbeiten]

Dieses Modul ermöglicht die Kommunikation und Integration zwischen Mitarbeitern, Kunden, Dateien, Dokumenten und Kommunikationseinheiten ähnlich einer E-Mail oder Telefon.

Synapcus:DOX[Bearbeiten]

Das Enterprise-Content-Management-System Synapcus:DOX ist in allen Prozessen von Synapcus einsetzbar, bei denen Dokumente abgelegt und mit anderen Beteiligten geteilt werden. Die Hauptfeatures sind: Dokumentenversionierung, bequeme Eingabe von Metainformationen via Multiupload-Workflow, Benachrichtigung der Beteiligten via E-Mail, Volltextsuche über alle Dokumente und Dokumenten-Tagging, bei dem für jedes Dokument Schlagworte (Tags) definiert werden können, die eine gezielte Suche ermöglichen, Ordnererstellung mit Drag-&-Drop-Funktionalität und Datei-Previews.

Das Modul unterliegt einer Rechtestruktur, die es erlaubt, Dokumente gezielt für diverse Personengruppen einzustellen bzw. freizugeben. Der Zugriff auf Dokumente wird protokolliert, sodass es immer ersichtlich ist, wer welche Informationen bekommen hat und zu welchem Zeitpunkt diese gelesen wurden.

Synapcus:PM[Bearbeiten]

Synapcus:PM ist ein Projektmanagement-Tool und unterstützt bei der Planung und Koordinierung der personellen und materiellen Ressourcen in der gesamten Laufzeit des Projekts durch den Einsatz moderner Management-Techniken (integrierte Projektteams, agiles Projektmanagement), um die vorgegebenen Ziele, wie Umfang, Kosten, Zeit, Qualität und Beteiligten-Zufriedenheit, zu erreichen.

Synapcus:CRM[Bearbeiten]

Synapcus:CRM ist ein Customer-Relationship-Management-Tool und unterstützt dabei, neue Kunden zu finden, bestehende Kunden besser zu verstehen, Verkäufe schneller abzuschließen und Produkte/Dienstleistungen effizient und wirksam mit Marketing-Kampagnen zu vermarkten.

Synapcus:HRM[Bearbeiten]

Das Modul Human Resource Management (HRM) richtet sich demnach nach den Bedürfnissen in der Personalwirtschaft und deckt folgende Aspekte ab: Arbeitskosten, Analyse der Gemeinkosten, Qualifikationen der einzelnen Mitarbeiter und deren Entwicklung wie auch Mitarbeitermotivation, um die Effizienz und das Engagement für die Erreichung der Ziele des Unternehmens zu verbessern, ergebnisorientierte Belohnungssysteme etc.

Synapcus:360 und Synapcus:Corporate[Bearbeiten]

Synapcus:360 und Synapcus:Corporate umfassen alle Module in einer integrierten Umgebung, ideal, um alle Bereiche eines Unternehmens zu decken.

Mit diesem Modul können sowohl alle Daten, Visionen und Projekte als auch die Kosten und Ratings zusammen in einem großen Wissensmanagement-Lager gebündelt werden. Das Lager kann einfach visualisiert und durch das BI-Modul gesteuert werden.

Zielbranchen und Verbreitung[Bearbeiten]

Zu den Zielbranchen gehören Architektur und Bauwesen, Beratungsbüros, Investmentfonds, Immobilien, Institute, Öffentlicher Dienst, Transport und Logistik und auch Werbeagenturen.

Kunden, die Synapcus verwenden, sitzen unter anderem in Deutschland, Österreich, Russland und Kanada.

Weblinks[Bearbeiten]


Diese artikel "Synapcus" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Synapcus.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]