Szabotage
Szabotage (Gustav Szabo, *in Brighton) ist ein britischer Urban Artist und Innenarchitekt.
Leben[Bearbeiten]
Gustav Szabo, besser bekannt als Szabotage wuchs in Hove und London auf, studierte Architektur und arbeitete als Designer. Szabotage zog nach Hongkong, wo er in der Streetartszene aktiv wurde.
Szabotages Arbeiten zeichnen sich durch leuchtende Farben und populäre kulturelle Referenzen aus. Szabotage arbeitet mit einer Vielzahl von Techniken und Medien, wobei sein Werk von Leinwandporträts, Drucken, Innenräumen, Autos, Skulpturen, Schablonen und Produkten reicht. Der Künstler stellt die typischen Grenzen der Leinwand durch Upcycling und Recycling immer wieder in Frage und schafft Skulpturen aus dekonstruierten Spraydosen, Metallen und Holz. Der Künstler ist am besten an seinem charakteristischen Koi-Fisch zu erkennen - einem ikonischen Symbol für Stärke, Widrigkeiten und Glück -, der in seinen Werken häufig auftaucht.
Szabotage hat für das "HKwalls Street Art Festival" gemalt und war Finalist bei dem globalen Phänomen "Secret Walls", wo er für seinen Old-School-Graffiti-Stil und seine Possen auf der Bühne bekannt wurde.[1] Diese wurden 2017 auf der TEDx-Bühne mit seinem Vortrag "Resilience is the Ultimate High" vorgestellt. Zu seinen Kunden gehören Louis Vuitton, Jaeger-LeCoultre, Deutsche Bank, Levi’s und Ritz-Carlton.[2] Für Kool G Raps Album "Live And Let Die" hat er das Cover entworfen.[3]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Diese artikel "Szabotage" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Szabotage.