TEXOVERSUM LDT
TEXOVERSUM LDT | |
---|---|
![]() | |
Aktivität | Seit 2023 (TEXOVERSUM LDT gGmbH)
1949-2023 (Lehranstalt des Deutschen Textilhandels, LDT Nagold - Fachakademie für Textil & Schuhe GmbH) – 2023 (LDT Nagold - Fachakademie für Textil & Schuhe GmbH) |
Trägerschaft | Knowledge Foundation @ Reutlingen University, BTE Bundesverband des Deutschen Textil-, Schuh- und Lederwareneinzelhandels e.V. |
Ort | Nagold |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Land | Deutschland |
Leitung | Bettina Grüninger |
Studierende | ca. 400 Stand 2008[1] |
Website | www.texoversum-ldt.de |
TEXOVERSUM LDT ist eine deutsche Berufsbildungseinrichtung mit dem Schwerpunkt auf Textil, Schuh- und Lederwaren. Sie bietet Ausbildungsprogramme an, bei denen die Studierenden einen Abschluss als Fachwirt, den Textilbetriebswirt BTE oder den Bachelor of Arts in Fashion Management erwerben können.
Geschichte[Bearbeiten]
Die LDT Nagold wurde 1949 als Lehranstalt des Deutschen Textilhandels gegründet.[2] Seit dem letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts bot sie ein duales Studienmodell an und integrierte die Bereiche Schuhe und Sport in das Curriculum.[3] Die LDT Nagold agierte als private Fachakademie mit privatwirtschaftlichen Abschlüssen. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg erkannte sie 2000 gleichwertig mit öffentlichen Fachschulen im Sinne von § 2 Abs. 2 BAföG an[4]. Hochschulen wie die Steinbeis-Hochschule[5] und die FOM erkannten die Abschlüsse an. Bis 2019 wurden etwa 300 indische Personen an der LDT Nagold unterrichtet.[6] 2021 übernahm Bettina Grüninger die Geschäftsführung.[7] Vor der Umstellung auf die TEXOVERSUM LDT gGmbH hatte die Bildungseinrichtung 52 Absolventen verabschiedet.[8] Die Stadt Nagold gab an, dass durchschnittlich 400 Studenten an der LDT Nagold studierten.[9]
Im Juni 2022 wurde die Gründung der TEXOVERSUM LDT gGmbH entschieden,[10] und im März 2023 erfolgte die Umstellung auf das neue Joint Venture.[11] Diese neue Organisation übernahm die Aufgaben der vorherigen LDT Nagold und setzte die Tradition der Bildungseinrichtung mit einem erneuerten Fokus und erweiterten Bildungsangeboten fort. Zu den bedeutendsten Änderungen zählt die Einführung eines Bachelor of Arts.[12]
Studienprogramme[Bearbeiten]
Die TEXOVERSUM LDT Nagold bietet drei Abschlüsse an: den einrichtungsinternen Fachwirt LDT,[13] den Textilbetriebswirt BTE im Vollzeit-Modell,[14] sowie im dualen Modell neben dem Textilbetriebswirt BTE auch einen kaufmännischen Berufsabschluss (IHK).[15] Durch das Absolvieren von zwei weiteren Semestern wird ein Bachelor of Arts im Fashion Management vergeben.[16] Laut Modulhandbuch unterrichten sowohl freie Dozenten als auch Professoren an der Bildungseinrichtung, darunter auch Jochen Strähle, welcher für seine umfassende Medienarbeit im Bereich der Textilbranche bekannt ist.[17][18]
Bekannte Absolventen[Bearbeiten]
- Stephanie zu Guttenberg[19] (* 1976), Textilbetriebswirtin und Ehefrau von des ehemaligen CSU-Politikers Karl-Theodor zu Guttenberg
- Anika Bissel (* 2000)[20][21][22], Textilbetriebswirtin, Profihandball-Spielerin und Verlobte des Fußballers Manuel Neuer
Literatur[Bearbeiten]
- Rosa Herbst. Geschäftsfelder von Modeblogs und Beziehungen zu Unternehmen. Eine kritische Betrachtung. Fachbereich Management LDT Nagold, 2015. GRIN-Verlag, ISBN 9783668112360.
- Führung und Motivation von Mitarbeitern unter Berücksichtigung der Work-Life-Balance. Fachbereich Management LDT Nagold, 2021. GRIN-Verlag, ISBN 9783346200037.
- Alina Böhm. Image - und Werthaltung des Endverbrauchers im Bereich der Marken- und Produktpiraterie in der Bekleidungsbranche. Fachbereich Design LDT Nagold, 2022. GRIN-Verlag, ISBN 3346590348.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ [1]
- ↑ : LDT Nagold live auf der BeSt³. Abgerufen am 19. Dezember 2023.
- ↑ Nabel der Mode-Welt. In: Econo. Econo Verlags-GmbH, 13. Juli 2016, abgerufen am 20. Dezember 2023.
- ↑ Drucksache 12 / 4847. In: Landtag von Baden-Württemberg. 2. Februar 2000, S. 3, abgerufen am 20. Dezember 2023.
- ↑ FashionNetwork com DE: LDT Nagold weitet Zusammenarbeit mit Steinbeis-Hochschule aus. Abgerufen am 20. Dezember 2023.
- ↑ Uwe Sachse: Exportleitfaden Aus- und Weiterbildung. Hrsg.: iMOVE beim Bundesinstitut für Berufsbildung. 2008, ISBN 978-3-88555-840-8, S. 44 f.
- ↑ FashionNetwork com DE: LDT Nagold mit neuer Chefin. Abgerufen am 19. Dezember 2023.
- ↑ Schwarzwälder Bote, Oberndorf Germany: Abschlussfeier: 52 „Texer“ verabschieden sich aus Nagold. Abgerufen am 19. Dezember 2023.
- ↑ LDT Nagold | Stadt Nagold. Abgerufen am 19. Dezember 2023.
- ↑ Neues Studienkonzept für LDT Nagold: Hochschule Reutlingen und BTE gründen Joint Venture Texoversum. In: Textilwirtschaft. Deutscher Fachverlag GmbH, 29. Juni 2022, abgerufen am 19. Dezember 2023.
- ↑ Schwarzwälder Bote, Oberndorf Germany: Texoversum LDT in Nagold: Veränderungen an der LDT – das ist der Hintergrund. Abgerufen am 19. Dezember 2023.
- ↑ Studium/Weiterbildung: Texoversum LDT Nagold startet jetzt durch. 27. Juli 2023, abgerufen am 20. Dezember 2023 (deutsch).
- ↑ Fachwirt. In: TEXOVERSUM LDT. Abgerufen am 19. Dezember 2023.
- ↑ Vollzeit-Modell. In: TEXOVERSUM LDT. Abgerufen am 19. Dezember 2023.
- ↑ Duales Modell. In: TEXOVERSUM LDT. Abgerufen am 19. Dezember 2023.
- ↑ Fashion Manager (B.A.) - Fashion Manager/Textilbetriebswirt BTE -. Abgerufen am 20. Dezember 2023.
- ↑ Modulübersicht Vollzeit. In: TEXOVERSUM LDT. Texoversum LDT gGmbH, abgerufen am 20. Dezember 2023.
- ↑ Home. In: Jochen Strähle. Abgerufen am 19. Dezember 2023 (deutsch).
- ↑ Eckart Lohse, Markus Wehner: Guttenberg: Biographie. Hrsg.: Droemer HC. 3. Auflage. März 2011, S. 218 f.
- ↑ handball-world: Anika Bissel - Spielerprofil. In: Handball World. redsport UG (haftungsbeschränkt), abgerufen am 19. Dezember 2023.
- ↑ FC Bayern: Manuel Neuer und Anika Bissel: Verlobt und Baby! In: Bild. Axel Springer SE, 27. September 2023, abgerufen am 19. Dezember 2023.
- ↑ Schwarzwälder Bote, Oberndorf Germany: Nagold/Herrenberg: 19-jährige Handballerin im Rampenlicht. Abgerufen am 19. Dezember 2023.
Diese artikel "TEXOVERSUM LDT" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:TEXOVERSUM LDT.