TV Hohne 1911 e.V.
Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Der TV Hohne 1911 e. V. ist ein Sportverein im Ortsteil Hohne der Stadt Lengerich in Westfalen.
Geschichte[Bearbeiten]
Gegründet wurde der Verein nach einem Zeitungsaufruf am 16. Mai 1911 von 34 Sportfreunden in der Gaststätte Hagmann. Die Gaststätte Kortlüke mit dem "Schulz´schem Saal" wurde erstes Vereinslokal.
- 1913 Teilnahme am Deutschen Turnfest in Leipzig
- 1921 Ausrichtung des Bezirks-Turnfest
- Gründung Knüppelgarde
- 1930 Gründung einer Damenriege
- 1932 Gründung einer Handballabteilung
- 1934 Eröffnung des Sportplatzes "Hohner Schweiz" nach 2jähriger Bauzeit in Eigenleistung
- Umbau einer alten Werkshalle zur Sporthalle in Eigenleistung
- 1961 50 Jahr Feier
- 1961 Eröffnung der Turnhalle an der Hohner Grundschule
- 1972 Gründung einer Volleyballabteilung
- 1976 75 Jahr Feier
- 1981 Gründung der Tanzsportgruppe "TC Römer"
- 1983 Anfänge des "Teutolauf"
- 1985 Bau des Hohner Stadions und Sozialgebäudes
- 1985 Gründung der Volleyballspielgemeinschaft Leeden/Ledde-Hohne
- 1999 Aufbau der eigenen Tanzsportabteilung
- 1999 Erweiterung der Volleyballspielgemeinschaft mit dem SVC Laggenbeck zur "VCB Tecklenbuger Land"
- 2006 Beachvolleyballturnier des TV Hohne in der Stadtmitte an der Gempthalle im Rahmenprogramm der Fußballweltmeisterschaft
- 2009 Beendigung der HSG Handballspielgemeinschaft - Neugründung eines Handballvereins
- 2010 Gründung einer Badmintonabteilung
- 2010 "Teutolauf" meldet über 1500 Teilnehmer
- 2011 100 Jahr Feier
Vorsitzende[Bearbeiten]
- 1911 Philip Gutmann
- Hermann Meyer
- Hermann Schünemann
- 1920 Otto Kayser / Wilhelm Schomberg
- Otto Korte
- 1924 Heinrich Christoffer
- 1948 Rudolf Tiemann
- 1960 Hans May
- 1974 Horst Meyer-Holtkamp
- 1988 Heinz-Gert Schlenkermann
- 1998 Helmut Wittmann
- 2009 Ralf Niggenaber
- 2015 Ulrich Krumme
Diese artikel "TV Hohne 1911 e.V." ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.