You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Tino Pfaff

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Weitere Informationen erhältst du hier.
Tino Pfaff auf einer Blockade von XR am Brandenburger Tor in Berlin.
Tino Pfaff zu Gast bei Hart aber Fair

Tino Pfaff (* 1984 in Gotha) ist ein deutscher Klimaaktivist.

Leben[Bearbeiten]

Pfaff studierte bis 2018 Soziale Arbeit (BA) an der Fachhochschule Erfurt[1] und anschließend an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Gesellschaftstheorie (MA).

Von 2019 bis Sommer 2021 trat er als Sprecher von Extinction Rebellion Deutschland öffentlich in Erscheinung. In der Sendung Hart aber fair im Jahr 2019 forderte er eine Bürgerversammlung als Ergänzung zum parlamentarischen System.[2][3] Als ein grundlegendes Problem des demokratischen Systems in Deutschland macht er den „fossilen Lobbyismus“ aus.[4][5]

Seit 2020 schreibt er regelmäßig für das Online-Magazin Klimareporter als Gastautor.[6]

Im Jahr 2021 befürwortete er das Konzept der sogenannten „friedliche Sabotage“.[7][8][9] „Sabotageakte gegen klimaschädliche Produktionsformen“, wie er es nennt, hält er für legitim und verweist dabei auf die Gewalt, die seiner Ansicht nach von Konzernen ausgeht.[10]

Pfaff reichte 2022 mit der Mobilitätsexpertin Katja Diehl die Bundestagspetition, die ein „Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland und Stärkung der Mobilitätswende“ fordert, ein, die mit rund 65.000 Unterschriften das nötige Quorum erreichte.[11] Pfaff und Diehl wurden dazu am 16. Mai 2022 im Petitionsausschuss des Bundestages angehört.[12][13]

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

  • zusammen mit Barbara Schramkowski; Ronald Lutz (Hrsg.): Klimakrise, sozialökologischer Kollaps und Klimagerechtigkeit. Spannungsfelder für Soziale Arbeit, Weinheim: Beltz Juventa 2022.[14]

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: Tino Pfaff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Tino Pfaff. 29. November 2019, abgerufen am 28. Mai 2022.
  2. Es ist Zeit, dass die Gesellschaft mitbestimmt. In: klimareporter.de. Abgerufen am 28. Mai 2022.
  3. Hart aber fair: „Extinction Rebellion“ zu Gast - Titel lässt an Fairness zweifeln. Abgerufen am 28. Mai 2022.
  4. Der Weltbiodiversitätsrat - Svenja Schulzes verspätete Erkenntnis. In: freitag.de. Abgerufen am 28. Mai 2022.
  5. Kriege, Klimakatastrophe und giftigen Verkehr bekämpfen. In: klimareporter.de. Abgerufen am 28. Mai 2022.
  6. Es ist Zeit, dass die Gesellschaft mitbestimmt. In: klimareporter.de. Abgerufen am 28. Mai 2022.
  7. Laura Cwiertnia: Tino Pfaff: "Friedliche Sabotage halte ich für eine überlegenswerte Aktionsform". In: Die Zeit. 23. Oktober 2021, abgerufen am 28. Mai 2022.
  8. Ziviler Ungehorsam und friedliche Sabotage. In: klimareporter.de. Abgerufen am 28. Mai 2022.
  9. Lennart Pfahler: Klimaaktivist: „Löcher in eine Gaspipeline bohren bringt keine Menschen in Gefahr“. In: welt.de. 26. November 2021, abgerufen am 28. Mai 2022.
  10. Tino Pfaff: Widerstand gegen Klimazerstörung: Gewalttätig sind die Konzerne. In: Die Tageszeitung: taz. 10. Februar 2022, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 28. Mai 2022]).
  11. Erfolgreiche Bundestagspetition fordert Mobilitätswende und Unabhängigkeit von Putins Öl. In: wald-statt-asphalt.net. 27. April 2022, abgerufen am 28. Mai 2022.
  12. Deutscher Bundestag - Kein Tempolimit und keine Verlängerung des Neun-Euro-Tickets. Abgerufen am 28. Mai 2022.
  13. Petitionen: Petition 131775. In: epetitionen.bundestag.de. Abgerufen am 28. Mai 2022.
  14. beltz: Klimakrise, sozialökologischer Kollaps und Klimagerechtigkeit. In: beltz.de. Abgerufen am 28. Mai 2022.


Diese artikel "Tino Pfaff" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Tino Pfaff.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]