Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehres Bocholt
VEFS Bocholt E.V (Eisenbahnunternehmen) | |
---|---|
Rechtsform | E.V |
Sitz | Bocholt |
Branche | Eisenbahnverkehrsunternehmen |
Stand: 28. Juli 2020 |
Der Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehres ist ein in Bocholt (Deutschland) ansässiges Eisenbahnverkehrsunternehmen, welches sich das Ziel gesetzt hat, die Eisenbahntradition in Bocholt aufrecht zu erhalten.
Bahnstrecke Bocholt Hbf- Industriepark[Bearbeiten]
Der VEFS Bocholt e.V. befährt offiziell das Reststück der Bahnstrecke Empel-Rees-Münster zwischen dem Bocholter Industriepark und dem Hauptbahnhof. Am alten Bahnhof Mussum ist der derzeitige Vereinssitz. Angeboten werden Museumsfahrten vom Industriepark zum Hauptbahnhof in Bocholt.
Fuhrpark[Bearbeiten]
Der Verein ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt im Besitz von zwei Lokomotiven, einem Schienenbagger, zwei Güterwaggons (Hochbordwagen), einem Gepäckwagen und zwei Triebwagen, von denen einer derzeit restauriert wird. Dieser wurde 2018 aus Österreich gekauft und stand bis Ende 2018 beim benachbarten Historischen Schienenverkehr Wesel, ehe er von den Weseler Bahnfreunden nach Bocholt überführt wurde. Zudem verfügt der VEFS über zwei Personenwagen, die von der Euregio Eisenbahn Ahaus-Alstätte stammen und nach Streckenaufgabe der Bahnstrecke Ahaus–Ahaus-Alstätte nach Bocholt überführt wurden. Seitdem werden diese für Museumsfahrten genutzt.
Bocholter Eisenbahngesellschaft[Bearbeiten]
Die Bocholter Eisenbahngesellschaft ist ein 2002 von 4 Mitgliedern des Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehr Bocholt gegründetes kommerziell arbeitendes Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Dinslaken.
Literatur[Bearbeiten]
http://www.vefs-bocholt.de/verein.html
http://bocholtereisenbahn.de/ueber-uns/
Diese artikel "Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehres Bocholt" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehres Bocholt.