You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Volt Europa

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Volt Europa
Gründung 29. März 2017 (2017-03-29)
Aus­richtung Europäischer Föderalismus
Politische Mitte
Website https://www.volteuropa.org

Volt Europa (üblicherweise abgekürzt Volt) ist eine pro-europäische Bürgerbewegung und pan-europäische Partei. Sie wurde 2017 von Andrea Venzon gegründet, unterstützt durch Colombe Cahen-Salvador und Damian Boeselager. Die Organisation folgt einem gesamt-europäischen Ansatz in vielen Politikfeldern wie Klimawandel, Migration, ökonomischer Ungleichheit, internationalen Konflikten, Terrorismus und dem Einfluss der technologischen Revolution auf den Arbeitsmarkt.[1][2]

Geschichte[Bearbeiten]

Volt Europa wurde am 29. März 2017 durch Andrea Venzon gegründet, unterstützt durch Colombe Cahen-Salvador und Damian Boeselager. Den Gründern zufolge war die Gründung eine Reaktion auf wachsenden Populismus weltweit sowie eine Antwort auf den Brexit.[3] Im März 2018 wurde der erste nationale Verband mit der Parteigründung von Volt Deutschland in Hamburg durchgeführt. Der Verband mit den meisten Mitgliedern ist in Italien, das Heimatland des Mailänders Andrea Venzon.[4] Volt ist inzwischen in sämtlichen EU Staaten mit nationalen Verbänden aktiv.

Volt Europa ist als gemeinnütziger Verein in Luxemburg unter dem Namen Vox Europe A.S.B.L. eingetragen[5], dem ehemaligen Namen der Organisation.[6] Heute hat die Organisation ca. 8000 Mitglieder in mehr als 30 europäischen Ländern.[7]

70 % der derzeitigen Mitglieder sind der Bewegung mit keinerlei vorheriger parteipolitischer Erfahrung beigetreten.[8]

Politische Agenda[Bearbeiten]

Volt Europa wurde mit Emmanuel Macrons La République en Marche Bewegung[9] und Jeremy Corbyns Momentum Gruppe oder anderen pro-europäischen Bewegungen wie Ciudadanos in Spanien und den NEOS in Österreich verglichen. Wegen des niedrigen Altersdurchschnitts wurde Volt schon die "Hipster-Bewegung" genannt.[10] Verschiedenen Medien zufolge ist das Ziel der Bewegung die Förderung der Demokratie in der EU und die Stärkung von europäischem Patriotismus.[11] Volt betont die Wichtigkeit einer geeinten europäischen Stimmen in der Weltpolitik.[12] Zudem unterstützt Volt die Idee eines föderal organisierten Europas mit einem starken Europäischen Parlament, in welchem die Bürgerinnen und Bürger zum Zentrum europäischer Politik werden. [13][14][15] Erreicht werden soll dies durch das Initiativrecht für das Europäische Parlament.

Volt unterscheidet sich von anderen pro-europäischen Bewegungen wie Pulse of Europe oder der Union der Europäischen Föderalisten insofern, dass die Organisation an europäischen, lokalen und nationalen Wahlen durch seine einzelnen Sektionen in allen EU-Staaten teilzunehmen möchte. Geplant ist, dass die Partei erstmals zur Europawahl 2019 im Mai 2019 antreten soll.[16] In diesem Sinne versteht sich Volt Europa als erste transnationale Partei in Europa, obgleich schon vor ihr transnationale europäische Parteien gegründet wurden (z.B. EFP, EDE, EAF). Volt Europa ist als Dachverband für die nationalen Verbände in den einzelnen EU-Staaten verantwortlich.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. About us. In: Volt. Abgerufen am 13. Juni 2018. 
  2. Mark Chandler: The future of the EU? New movement to create United States of Europe party (en). In: Express.co.uk, 26. Januar 2018. Abgerufen am 16. Juni 2018. 
  3. Volt: Jugendpartei will die Idee der Europäischen Union retten (de) Abgerufen am 13. Juni 2018.de) Abgerufen am 13. Juni 2018.
  4. POLITICO Brussels Playbook, presented by the Barilla Foundation: Europe in 4 speeches — New US ambassador — A different Brexit story (en-US). In: POLITICO, 11. Mai 2018. Abgerufen am 13. Juni 2018. (en-US). In: POLITICO, 11. Mai 2018. Abgerufen am 13. Juni 2018. 
  5. Legal. In: Volt. Abgerufen am 13. Juni 2018. 
  6. Simone Disegni: I millennial di Volt vogliono dare la scossa alla Ue: rilanceremo l’Europa (it-IT). In: Corriere della Sera. Abgerufen am 13. Juni 2018. 
  7. Volt: Jugendpartei will die Idee der Europäischen Union retten (de) Abgerufen am 13. Juni 2018.de) Abgerufen am 13. Juni 2018.
  8. «Nous voulons créer le premier parti paneuropéen» (fr). In: Libération.fr. Abgerufen am 13. Juni 2018. (fr). In: Libération.fr. Abgerufen am 13. Juni 2018. 
  9. tagesschau.de: Europawahl 2019: Italiener will für die EU begeistern (de-DE) Abgerufen am 13. Juni 2018.
  10. Volt will als erste paneuropäische Partei ins EU-Parlament (de). In: bild.de. Abgerufen am 13. Juni 2018. (de). In: bild.de. Abgerufen am 13. Juni 2018. 
  11. POLITICO Brussels Playbook, presented by the Barilla Foundation: Europe in 4 speeches — New US ambassador — A different Brexit story (en-US). In: POLITICO, 11. Mai 2018. Abgerufen am 13. Juni 2018. (en-US). In: POLITICO, 11. Mai 2018. Abgerufen am 13. Juni 2018. 
  12. Scende in campo la generazione Erasmus. Una conversazione con Andrea Venzon, presidente di Volt (it). In: European Circus. Abgerufen am 13. Juni 2018. (it). In: European Circus. Abgerufen am 13. Juni 2018. 
  13. Věra Dvořáková: Volt wants to “energise Europe” – but how?. Abgerufen im 27 June 2018.
  14. Mark Chandler: The future of the EU? New movement to create United States of Europe party (en). In: Express.co.uk, 26. Januar 2018. Abgerufen am 13. Juni 2018. 
  15. Simone Disegni: I millennial di Volt vogliono dare la scossa alla Ue: rilanceremo l’Europa (it-IT). In: Corriere della Sera. Abgerufen am 16. Juni 2018. 
  16. Volt - Eine neue Partei für Europa (de) Abgerufen am 13. Juni 2018.de) Abgerufen am 13. Juni 2018.

Weblinks[Bearbeiten]


Diese artikel "Volt Europa" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Volt Europa.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]