You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Walter Bloch (Manager)

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Walter Bloch (* 25. Oktober 1883 in Metzerlen-Mariastein; † 29. März 1971 Basel) war ein Schweizer Manager und von 1929 bis 1946 Direktor, von 1946 bis 1952 Generaldirektor der Von Roll'schen Eisenwerke Gerlafingen.

Leben[Bearbeiten]

Walter Bloch war der vierte Sohn von Josef Bloch, Bezirkslehrer und Oberamtmann von Balsthal, und Anna Brunner. Er war der Bruder von Arnold Bloch, von 1920-1943 Direktor, ab 1938 Generaldirektor der Alusuisse, und von Paul Bloch, Chefredakteur der Solothurner Zeitung. Nach einer Lehre bei der Oensingen-Balsthal-Bahn in Balsthal besuchte er die Handelsschule in Solothurn und arbeitete anschließend als Buchhalter bei der Firma Maggi in Kemptthal. Von 1906 bis 1913 war er für die Société Laitière Maggi in Paris als Buchhalter und Bürochef der Milchverteilungszentrale und der Fabrik für Nebenprodukte tätig. Von 1913 bis 1926 arbeitete er bei der Schweizerischen Treuhandgesellschaft in Basel zunächst als Revisor. 1916 wurde er zum Prokuristen ernannt, 1919 zum Vizedirektor. 1923 übernahm er die Leitung der Schweizerischen Treuhandgesellschaft in Genf. 1926 wechselte er als Chefbuchhalter zu den Ludwig Von Roll´schen Eisenwerken nach Gerlafingen, wo er 1929 zum Kaufmännischen Direktor ernannt und damit neben Walter Stampfli und Ernst Dübi Mitglied des dreiköpfigen Direktoriums des Unternehmens wurde. In dieser Stellung war er für Buchführung, Jahresrechnungen und -berichte zuständig und nach der Wahl von Walter Stampfli in den Bundesrat 1943 auch für den gesamten Ein- und Verkauf von Rohstoffen und hergestellten Produkten.
In seiner Funktion als Direktor setzte er sich öffentlich für eine angemessene Entlöhnung der Arbeiter des Unternehmens und für soziale Gerechtigkeit ein.[1] Von 1946 bis 1952 leitete er zusammen mit Robert Durrer (Metallurg) als kaufmännischer Generaldirektor das Unternehmen.[2] Nach seinem Rücktritt aus der Geschäftsleitung war er von 1952 bis 1968 Mitglied des Verwaltungsrates des Konzerns Von Roll. Zudem war er von 1935 bis 1955 Mitglied des Bankrates der Schweizerischen Nationalbank[3] und 1957 Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Nationalisierungsentschädigungen.[4] Von 1946 bis 1961 war er Präsident des Bankrats der Solothurner Kantonalbank und von 1943 bis 1946 Präsident des Solothurner Handels- und Industrievereins.

Literatur[Bearbeiten]

  • Werkzeitung der Ludw. von Roll`schen Eisenwerke A.G., Nr. 4, Juli 1952.
  • Georg Hafner: Bundesrat Walther Stampfli (1884–1965): Leiter der Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg, bundesrätlicher Vater der AHV. Dietschi Verlag, Olten 1986.
  • Alexandra Bloch Pfister, Peter Bloch: Oberamtmann Josef Bloch, Anna Bloch-Brunner und ihre Kinder, Greven 2014.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Solothurner Zeitung 23.10.1943, S. 3.
  2. Werkzeitung der Ludw. von Roll`schen Eisenwerke A.G., Nr. 87, Oktober 1943
  3. Jahresbericht 1955
  4. https://www2.unil.ch/elitessuisses/personne.php?id=52744


Diese artikel "Walter Bloch (Manager)" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Walter Bloch (Manager).



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]