Wien Donauuferbahnhof
Wien Donauuferbahnhof | |
---|---|
![]() Bahnhof Wien Donauuferbahnhof; Aufgenommen vom Judith-Deutsch-Steg aus, Blick Richtung Reichsbrücke
| |
Daten | |
Betriebsstellenart | Bahnhof |
Lage im Netz | Zwischenbahnhof ehemals Abzweigbahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 2 |
Abkürzung | Ub |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Wien |
Ort/Ortsteil | Leopoldstadt |
Bundesland | Wien |
Staat | Österreich |
Koordinaten | Gradzahl-Fehler: NS: Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) EW: Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Eisenbahnstrecken | |
Liste der Bahnhöfe in Österreich |
Wien Donauuferbahnhof ist ein Bahnhof der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), der sich im zweiten Gemeindebezirk Leopoldstadt in der österreichischen Hauptstadt Wien am Streckenkilometer 4,1 der Donauuferbahn am rechten Ufer der Donau befindet.
Geschichte
Der Bahnhof wurde gleichzeitig mit dem Personenverkehr auf der Donauuferbahn eröffnet.
Der Personenverkehr im Donauuferbahnhof wurde eingestellt. Der Bahnhof blieb für Güterzug- und Betriebsfahrten in Betrieb.
Es bestehen Planungen von Politik und privaten Initiativen, den SPNV auf der Donauuferbahn wieder aufzunehmen, insbesondere die Verlängerung der Schnellbahnlinie 45 von Hütteldorf kommend, auch als Vorortelinie bezeichnet, über Handelskai hinaus bis Praterkai, was auch den Halt am Donauuferbahnhof inkludiert.
Weblinks

- Harald M. Müller: Wien Donauuferbahnhof, 1986. In: Von Stellwerken und anderen Maschinen … 2. Januar 2013 .
Diese artikel "Wien Donauuferbahnhof" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Wien Donauuferbahnhof.