You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Zero Waste

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Zero Waste (kurz ZW; englisch für ‚null Müll‘) ist eine nach Nachhaltigkeit strebende Philosophie. Sie verfolgt das Ziel, ein Leben zu führen, bei dem möglichst wenig Abfall produziert und Rohstoffe nicht vergeudet werden. Das Ziel soll insbesondere durch Konsumverweigerung, Abfallvermeidung, Reparieren, Wiederverwendung, Kompostierung und Recycling erreicht werden.[1]

Definition[Bearbeiten]

2002 wurde die Zero Waste International Alliance (ZWIA) gegründet, um globale Standards für die Entwicklung von Zero Waste zu etablieren. Am 29. November 2004 wurde die erste von Experten überprüfte (Peer-Review) international anerkannte Definition von der ZWIA-Planungsgruppe angenommen. Die revidierte Definition der ZWIA vom 12. August 2009 lautet:

“Zero Waste is a goal that is ethical, economical, efficient and visionary, to guide people in changing their lifestyles and practices to emulate sustainable natural cycles, where all discarded materials are designed to become resources for others to use.

Zero Waste means designing and managing products and processes to systematically avoid and eliminate the volume and toxicity of waste and materials, conserve and recover all resources, and not burn or bury them.

Implementing Zero Waste will eliminate all discharges to land, water or air that are a threat to planetary, human, animal or plant health.”

„Zero Waste ist ein ethisches, ökonomisches, effizientes und visionäres Ziel, das Menschen dazu bringt, ihre Lebensstile und Praktiken so zu verändern, dass sie nachhaltigen natürlichen Zyklen nacheifern, in denen alle ausrangierten Materialien dazu dienen, Ressourcen für andere zu werden.

Zero Waste bedeutet, Produkte und Prozesse so zu konzipieren und zu verwalten, dass das Volumen und die Toxizität von Abfällen und Materialien systematisch vermieden und beseitigt werden, alle Ressourcen geschont und zurückgewonnen werden und nicht verbrannt oder vergraben werden.

Durch die Implementierung von Zero Waste werden alle Absonderungen zu Land, Wasser oder Luft, die eine Gefahr für die planetarische, menschliche, tierische oder pflanzliche Gesundheit darstellen, eliminiert.“

Zero Waste International Alliance[2]

Zero-Waste-Politik[Bearbeiten]

Mehrere Städte weltweit haben das Zero-Waste-Prinzip auf die kommunale Ebene gehoben und erklärt, sogenannte Zero-Waste-Städte (regenerative Städte) werden zu wollen, und entsprechende Maßnahmen angekündigt oder eingeleitet. So beabsichtigt San Francisco, die erste müllfreie Großstadt zu werden.[3][4]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. ZeroWaste-Anleitung Teil 1: Was ist „Zero Waste“? Zero Waste Switzerland, abgerufen am 8. Juni 2018.
  2. ZW Definition. Website der Zero Waste International Alliance, abgerufen am 9. Juni 2018 (englisch).
  3. Marcus Schuler: San Francisco will müllfrei werden. In: Deutschlandfunk.de, 20. März 2018, abgerufen am 9. Juni 2018.
  4. Isabelle Chapman: Zero waste isn't just for hippies anymore. In: CNN.de, 4. Dezember 2017, abgerufen am 9. Juni 2018 (englisch).


Diese artikel "Zero Waste" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Zero Waste.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]