You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Ökozid (Begriff)

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Die Bezeichnung Ökozid wird in unterschiedlichen Zusammenhängen mit verschiedenen Bedeutungsinhalten im Umfeld massiver Naturzerstörung verwendet.

Bedeutungsinhalte[Bearbeiten]

Genozid[Bearbeiten]

Genozid: die Ausrottung einer Ethnie oder eines Volks durch die ökologische Zerstörung seiner natürlichen Lebensgrundlagen, wie dies beispielsweise bei mehreren indigenen Völkern im brasilianischen Regenwald geschehen ist.[1] Schleichende Ökozide können sich auch ohne Einwirkung fremder Völker oder Mächte ereignen, wenn eine Population langfristige ökologische Trends oder ihren eigenen Beitrag zur Zerstörung der Ökologie nicht erkennt und keine räumlichen Ausweichmöglichkeiten oder Möglichkeiten zum Import fehlender Ressourcen besitzt.

Ethnozid[Bearbeiten]

Ethnozid: die erzwungene Aufgabe der kulturellen Eigenständigkeit eines Volks durch die ökologische Zerstörung seiner Kulturlandschaft.

Kampfstoffeinsätze[Bearbeiten]

Die zum Teil tödlichen Langzeitfolgen von Kampfstoffeinsätzen, die unter anderem zu einer Schädigung des Erbguts führen können, wie beispielsweise in Vietnam geschehen (vergleiche Agent Orange).

Umweltzerstörung[Bearbeiten]

Die von der industriellen Zivilisation verursachte allgemeine Umweltzerstörung, die durch eine Störung des ökologischen Gleichgewichts aufgrund massiver Umweltverschmutzung hervorgerufen wird. Der US-amerikanische Evolutionsbiologe und Biogeograph Jared Diamond sagt unseren heutigen Gesellschaften den Untergang voraus, sollte das ökologische Bewusstsein den Wettlauf gegen Umweltzerstörung und Ressourcenzerstörung verlieren.[2][3]

Straftatbestand[Bearbeiten]

Die Rechtsanwältin Polly Higgins berichtete, dass das Römische Statut, das maßgebliche Dokument des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), ursprünglich den Straftatbestand des Ökozids enthalten habe, aber dass es in der letzten Entwurfsphase fallen gelassen worden sei.[4] Auf der UN-Klimakonferenz in Cancún 2010 unterbreitete sie der UN-Völkerrechtskommission einen Vorschlag, in dem Ökozid definiert wurde als „umfangreicher Verlust, Beschädigung oder Zerstörung von Ökosystemen eines bestimmten Gebiets, so dass die friedliche Wohlfahrt (original: enjoyment) der Einwohner stark beeinträchtigt wurde oder wird“.

Ökozid in Kunst, Literatur und Medien[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Jared Diamond: Kollaps – Warum Gesellschaften überleben oder untergehen. Fischer, Frankfurt/M. 2005, ISBN 3-10-013904-6
  • Gunnar Heinsohn: Lexikon der Völkermorde. Rowohlt, Reinbek 1998, ISBN 3-499-22338-4.

Weblinks[Bearbeiten]

  • Stop Ecocide Foundation: Offizielle Website (englisch; europäische Bürgerinitiative zur Einführung einer Ökozid-Richtlinie).

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Gunnar Heinsohn: Lexikon der Völkermorde. Hamburg 1998, S. 96 und S. 272.
  2. Das geht auf keine Kuhhaut. In: Die Zeit, Nr. 46/2005
  3. Zwischen Kollaps und Epochenwende – Zur Bedeutung des Ökozids für die Gegenwart (Memento vom 15. Mai 2007 im Internet Archive)
  4. Polly Higgins: Eradicating Ecocide. Laws and Governance to Prevent the Destruction of Our Planet. 2. Auflage. Shepheard-Walwyn (Publisher) Ltd, London 2015, ISBN 0-85683-508-0 (english, 202 S.).
  5. Video von Andres Veiel: Ökozid. In: ARD Mediathek. (1:29:40 Minuten; verfügbar bis 18. Februar 2021).


Diese artikel "Ökozid (Begriff)" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Ökozid (Begriff).



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]