Aaron Brückner
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/31/Aaron_3_close_web.jpg/300px-Aaron_3_close_web.jpg)
Aaron Brückner (* 1988 in Hachenburg) ist ein deutscher Autor, Wirtschaftswissenschaftler und Model.
Wirtschaftswissenschaftler[Bearbeiten]
Aaron Brückner ist Doktorand von Rudolf Wimmer am Wittener Institut für Familienunternehmen und studierte Business Economics und Management an der Universität Witten/Herdecke.
Während seines Studiums schrieb Aaron Brückner ein Buch über die Implementierung von Operational Excellence Initiativen, das 2014 im Verlag Springer Gabler veröffentlicht wurde, und gründete das Beratungsnetzwerk Milestone Consultants. Als Gastdozent an der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management in Hamburg veröffentlichte Brückner 2017 ein Buch über Lean Management im Unternehmensalltag, das wieder im Verlag Springer Gabler erschien.
Model[Bearbeiten]
Im Jahr 2006 begann er im Alter von 18 Jahren, freiberuflich für die Hamburger Männermodelagentur KULT zu arbeiten, und unternahm mehrfache Auslandsaufenthalte in Singapur, Australien, Frankreich, Italien, Amerika, Südafrika und China. Bereits mit 19 Jahren wurde er von Mario Testino für eine Dolce&Gabbana-Kampagne gebucht. Bis heute folgten Aufträge u. a. für Hugo Boss, Tommy Hilfiger, Emporio Armani, Calvin Klein, Fielmann und Olymp.[1]
Publikationen (Auswahl)[Bearbeiten]
- Lean Management im Unternehmensalltag - Praxisbeispiele zur Inspiration und Reflexion. Springer Gabler, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3658168148.
- Operational Excellence mittels Transformation Management. Springer Gabler, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-658-05091-7.
- Unternehmensführung im Wandel: Von der Funktions- zur Prozessorientierung – Teil 2: Die Besonderheiten in Familienunternehmen. Zeitschrift für Corporate Governance, Erich Schmidt Verlag, Berlin 4/2015, ISSN 1862-8702.
- Unternehmensführung im Wandel: Von der Funktions- zur Prozessorientierung – Teil 1: Der Kraftakt eines organisationalen Musterwechsels. Zeitschrift für Corporate Governance, Erich Schmidt Verlag, Berlin 3/2015, ISSN 1862-8702.
- Das Umfeld ändern – nicht den Menschen. Kaizen im Mittelstand – Wie der Textildienstleister Larosé seine Arbeitsabläufe optimiert hat. Deutsche Gesellschaft für Personalführung, Düsseldorf 9/2014, S. 70–75, ISSN 0723-3868.
- Mythos Six Sigma. Personalwirtschaft, Köln 4/2014, S. 66–68, ISSN 0341-4698.
- Von der Verwaltung der Vergangenheit zur Gestaltung der Zukunft – Einführung und Umsetzung von Six Sigma bei Raytheon Anschütz. Personalführung, Düsseldorf 2/2014, S. 18–28, ISSN 0723-3868.
- Produktionsoptimierung durch schlanke Prozesse – Einführung von Lean Management in der Neuenfelder Maschinenfabrik. Personalführung, Düsseldorf 9/2013, S. 18–27, ISSN 0723-3868.
- Lean Sigma – (k)ein Allheilmittel. IO New Management, Zürich 1/2013, S. 79–81, ISSN 2234-9863.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Offizielle Website von Aaron Brückner. Abgerufen am 24. April 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brückner, Aaron |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Model |
GEBURTSDATUM | 1988 |
GEBURTSORT | Hachenburg |
Diese artikel "Aaron Brückner" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.
![]() |
This page exists already on Wikipedia. |