Adenauer-Ausstellung
Adenauer-Ausstellung ist der Titel einer Wanderausstellung. Gezeigt wurden Werke von über zwanzig Künstlern, 22 davon sind Originale, die übrigen sind Reproduktionen. Die Ausstellung wird von der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit Paul B. Wink organisiert.[1] Zur Ausstellung gibt es einen Katalog mit dem Titel Adenauer in Bildern.[2]
Ausstellungsorte (Auswahl)[Bearbeiten]
Ende 2006 bis Januar 2007 wurde sie im Grandhotel auf dem Petersberg als Konrad Adenauer. Eine Biographie in Porträts gezeigt. Vom 30. Juli bis 17. September 2017 wurde die Ausstellung in der Kulturscheune Rudow in Berlin gezeigt.[3] Dort hatte die Ausstellung den Untertitel „Adenauer Künstlerporträts in Berlin. Originale und Grafiken von Oskar Kokoschka, Salvador Dalí, E.G. Hansing, Arno Breker, Ernst Fuchs, Otto Muehl u.v.a.“
Adenauer im Porträt[Bearbeiten]
Der erste deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer inspirierte über vierzig Maler, Bildhauer und Fotografen zu Porträts. 1917 war Adenauer zum Kölner Oberbürgermeister gewählt und 1929 wiedergewählt worden. Bereits aus dieser Zeit gibt es erste Portärtwerke, z. B. eine Kohlezeichnung von Emil Stumpp aus dem Jahr 1926. Auf der Zeichnung ist mit Bleistift notiert: "Köln, den 8. Juli 1926 Stumpp", Oberbürgermeister Dr. Konrad Adenauer[4]
Beachtlich ist nicht nur die Vielzahl von Porträts, die Künstler von Adenauer geschaffen haben, bemerkenswert ist auch die Bandbreite unterschiedlicher Stilrichtungen, in denen Adenauer präsentiert wird. Neben einem Bild des Surrealisten Salvador Dalí ist in der Ausstellung ein Werk von Ernst Fuchs, ein Vertreter des Phantastischen Wiener Realismus, zu sehen, ebenso wie eine Skulptur von Arno Breker. Oskar Kokoschka, der Wiener Expressionist, verbrachte mit Adenauer drei Wochen im Ferienort des Kanzlers in Cadenabbia und schuf dort das Gemälde, das heute im Arbeitszimmer der Bundeskanzlerin Angela Merkel hängt. Ein Film, in dem die langen Sitzungen mit Oskar Kokoschka in Cadenabbia dokumentiert sind, wird ebenfalls in der Ausstellung gezeigt.
Zum 50. Todestag Adenauers zeigt die Stiftung-Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf eine umfassende Dauerausstellung zum Leben und Wirken von Konrad Adenauer. Über sechzig der Kunstwerke sind für eine Ausstellungstournee zusammengestellt.
Ausgestellte Werke (Auswahl)[Bearbeiten]
Walter Berghoff | Konrad Adenauer, Grafik nach einem Linolschnitt, 1966 | Offset-Lithographie*** | 44 × 32 cm |
Arno Breker | Konrad Adenauer, Halbprofil, 1978, original, signiert, No. 39/50 | Original-Lithographie | 49 × 37,5 cm |
Konrad Adenauer, en face, 1979, original, signiert | Original-Lithographie | 21 × 15 cm | |
Konrad Adenauer, en profile, 1979, original, signiert | Original-Lithographie | 21 × 15 cm | |
Salvador Dalí | Konrad Adenauer, 1967 - Original Radierung, signiert No. 63/200 | Original-Radierung mit Aquatinta | 39 × 53 cm |
Silbermedaille zu Ehren Konrad Adenauer s 900er Silber 1976 No. 08584 No. 08584 / 15.000 anläßlich des 100. Geburtstags von Adenauer |
Silber 900/000 Gewicht 23g | Ø 30 mm | |
Frank Sepp | Konrad Adenauer, Grafik nach Original-Lithograhie (1955) | Offset-Lithographie | 33 × 44,5 cm |
mit vier Adenauer-Briefmarken und Poststempel | |||
Ernst Fuchs | Konrad Adenauer, Lithographie, Original, signiert, 1983, extrem selten, Auflage: 10 Exemplare |
Original-Lithographie auf Bütten | 21 × 15 cm |
Johannes Greferath | Konrad Adenauer, Druck nach Ölgemälde: OB von Köln, 1933 | Druck nach dem Ölgemälde | 60 × 45 cm |
Ernst Günter Hansing | Konrad Adenauer, Vorstudie 7, 1961/62, Original, signiert, No. 118/250 | Original-Lithographie, No. 118/250 | 62 × 48 cm |
Konrad Adenauer, Vorstudie 7, Original, signiert, No. 17/50 | Original-Lithographie, grau, No. 17/50 | 21 × 15 cm | |
zum 125. Geburtstag, aufgelegt von Wink/Hansing, 2001 | |||
Konrad Adenauer, Druck nach „Vorstudie 2. Hauptwerk“, 1963 (Mischtechn.) | Druck nach „Vorstudie 2. Hauptwerk“ | 45 × 30 cm | |
Adenauersilhouette, Druck nach Aquarellstudie, 1965 | Druck nach Aquarellstudie | 40 × 55 cm | |
Konrad Adenauer, Druck nach Studie Abb. 24 auf grauem Grund | Druck nach Studie auf grauem Grund | 45 × 30 cm | |
Öl auf Leinwand (1963/65) | 45 × 30 cm | ||
Ludwig Erhard, Vorstudie 1 zum Hauptwerk, 1977, Original, No. 647/ 1977 | Original-Lithographie No. 647/1.000 | 22,5 × 15 cm | |
Ole Jensen | Konrad Adenauer, Karikatur „face portrait“, 1956 seltener Druck aus 1956 (Auflage: 300) | Offset-Lithographie | 31 × 21 cm |
Hans Jürgen Kallmann | Konrad Adenauer, Halbprofil, Lithographie nach Pastell (1963), Original, signiert | Original-Lithographie | 21 × 15 cm |
Oskar Kokoschka | Theodor Heuss, Druck aus ca. 1963 nach dem Ölgemälde von 1950 | Offset-Lithographie | 20 × 14 cm |
Konrad Adenauer, Druck nach dem Ölgemälde aus 1966 | Druck, 1968, Illustrierte Quick | 34,5 × 46 cm | |
„Bundeskanzlerin Angela Merkel vor dem Adenauer-Bildnis von Oskar Kokoschka“ | Abzug Fotografie **** | ||
Wilhelm Peter Kreutz | Gespräch am Abend (Kurt Schumacher, Carlo Schmid, Konrad Adenauer) | Offset-Lithographie auf Bütten | 42,5 × 30 cm |
Offset-Lithographie nach Ölbild, 1950 | |||
Karl Heinz Laval | Konrad Adenauer, Original-Serigrafie, schwarz, türkis, grau, orange, 1992 | Seriegrafie, Farbsiebdruck, No.: 17/20 | 50 × 35 cm |
Konrad Adenauer, Original-Serigrafie, schwarz, rot, grau, orange, 1992 | Seriegrafie, Farbsiebdruck, No.: 17/20 | 50 × 35 cm | |
Konrad Adenauer, Original-Serigrafie, schwarz, türkis, rose, grau, 1992 | Seriegrafie, Farbsiebdruck, No.: 17/20 | 50 × 35 cm | |
Konrad Adenauer, Original-Serigrafie, violett, blau, rot, orange, 1992 | Seriegrafie, Farbsiebdruck, No.: 17/20 | 50 × 35 cm | |
Yrsa von Leistner | Konrad Adenauer, "Im Gespräch bei Kerzenlicht", Lithographie | Original-Lithographie (Auflage: 25) | 21 × 15 cm |
nach Pastell (1956), Original, signiert (Auflage: 25) | |||
André Monceau | Tableau portrait du Chancelier Adenauer, Öl auf Leinwand, 60er Jahre, Unikat | Öl auf Leinwand | 46 × 34 cm |
Otto Muehl | Konrad Adenauer | Original Siebdruck | 88 × 77cm |
Josef Albert Slominski | Konrad Adenauer, Porträt-Foto, Landtagswahlkampf in NRW, 1958 | Original-Fotoabzug auf ORWO (Auflage:300) | 58 × 39 cm |
Konrad Adenauer, Porträtfoto, Bundestagswahlkampf 1961 | Original-Fotoabzug auf ORWO (Auflage: 300) | 58 × 39 cm | |
Konrad Adenauer, Porträtfoto, 1963 | Original-Fotoabzug auf ORWO (Auflage: 300) | 58 × 39 cm | |
Konrad Adenauer, Porträtfoto, 1964 | Original-Fotoabzug auf ORWO (Auflage: 300) | 58 × 39 cm | |
Konrad Adenauer an seinem 90. Geburtstag (5. Januar 1966) | Original-Fotoabzug auf ORWO (Auflage: 300) | 58 × 39 cm | |
Konrad ‚Adenauer Anfang 1967, | Original-Fotoabzug auf ORWO (Auflage: 300) | 58 × 39 cm | |
Ernst J. K. Strahl | Konrad Adenauer mit der Zeitung, Lithographie, Original, signiert, 1969, No.: 74/101 | Original-Lithographie, No.: 74/101 | 21 × 15 cm |
Konrad Adenauer (Leihgabe: Fischer) | |||
Emil Stumpp | Konrad Adenauer, Druck nach Zeichnung: OB von Köln, 1926 | Druck nach Bleistiftzeichnung | |
Graham Sutherland | Konrad Adenauer, Druck nach Studie zum Porträt, Öl auf Leinwand (1965) | Offset-Druck | 40 × 30 cm |
Helga Tiemann | Konrad Adenauer, Kopfstudien, Lithographie, Original, 1966 | Original-Lithographie | 80 × 62 cm |
Wolf Vostell | Konrad Adenauer, Druck nach: Acryl, Siebdruck Leinwand, Verwischung, 1967 | Offset-Druck | 21 × 14 cm |
Wilhelm Hartung | acht Karikaturen nach Herrn Wink, Ausstellungskatalog Tschechien | Offset-Druck |
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Konrad Adenauer. Eine Biographie in Porträts
- ↑ Katalog
- ↑ Adenauer-Ausstellung abgerufen am 19. Juli 2017
- ↑ Gemälde von Konrad AdenauerGemäldebeschreibung auf konrad-adenauer.de, abgerufen am 10. August 2017
Diese artikel "Adenauer-Ausstellung" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Adenauer-Ausstellung.