You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Andreas Carl Schöner

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Andreas Carl Schöner, ( * 14. April 1876 in Wien; † 1. Jänner 1951 ebenda) war ein österreichischer Gastwirt.

Biographie[Bearbeiten]

Nach seiner Geburt in Wien Innere Stadt, Schulerstrasse 9 übersiedelten die Eltern Andreas, und Julianna, 1877 nach Wien Neubau in das Bürgerhaus „Zur Goldenen Krone“ wo sie Betreiber der im Haus ansässigen Gastwirtschaft wurden. 1890 wurde die Familie Schöner Besitzer des barocken Vorstadthauses in Wien Neubau, Siebensterngasse 19.

Nach der Eheschließung von Andreas Carl und Lina Eder am 14. Mai 1903 in Mariahilf übernahm der Sohn und Lina den Gastwirtschaftsbetrieb der Eltern. Der Stammsitz der Familie, das Restaurant Schöner führte im Verlauf der Jahre zu zahlreichen Investitionen, die als „Schöner-Betriebe“ Anklang in viele Wiener Tageszeitungen fanden. Darunter zählte das 1918 übernommene Grand Café Casa Piccola, wie auch die Cafés Carlton, Heinrichhof und das Fenstergucker. Zu den Betrieben Schöners zählten die legendäre Meierei Krieau der Wiener Molkerei, wie auch die Restaurantbetriebe im Wiener Messepalast, im Wiener Stadion, und im Stadionbad.

Am 18. Februar 1904 wurde nach Tochter Marie, Josef Schöner, Sohn Josef der Familie geboren. Auf Grund guter Kontakte der Schöners zur Politik der 30er Jahre entschied sich Sohn Josef nicht für die Gastronomie, sondern er begann eine Karriere als Diplomat. Nach einer politisch bedingten Pause von 1939 bis 1945 führten die ersten Nachkriegsjahre zum Höhepunkt seiner Karriere, etwa durch die Teilnahme als Botschafter bei die Verhandlungen rund um den Wiener Staatsvertrag von 1955 neben Bruno Kreisky und Leopold Figl und später als Österreichischer Botschafter in Bonn. Von Josef Schöner stammt das Wiener Tagebuch 1944/1945 das sowohl von der Familie als auch über die letzten Monate des Zweiten Weltkrieges in Wien berichtet. Nach dem Weltkrieg wurde durch Andreas Carl und Lina Schöner nur der Stammsitz, das Restaurant Schöner bis zum Tod von Andreas Carl im Jahr 1951 weiterbetrieben. Lina Schöner verpachtete das Restaurant im gleichen Jahr an einen neuen Inhaber. Nur das Café Casa piccola wurde noch bis 1962 durch Lina Schöner weiterbetrieben.

Literatur[Bearbeiten]

  • Josef Schöner: Wiener Tagebuch 1944/1945. Hg. von Eva-Marie Csaky. Wien u. a.: Böhlau 1992 (enthält ein Lebensbild der Familie Schöner)


Diese artikel "Andreas Carl Schöner" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Andreas Carl Schöner.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]