You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Annika Ruge

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Annika Ruge (2023)

Annika Ruge (* 3. November 1976 in Lübeck; geborene Urbat) ist eine deutsche Journalistin, Kolumnistin, Verlegerin und Lyrikerin.

Leben[Bearbeiten]

Ihre journalistische Laufbahn begann Annika Ruge 1998 als freie Reporterin in den Krisengebieten im ehemaligen Jugoslawien. Sie berichtete unter anderem über die OSZE-Mission in Pristina oder über die Blindenschule in Sarajevo, durch deren Gebäude die Frontlinie führte. 2002 schrieb sie im Reitsportmagazin St. Georg über ihre Erlebnisse auf dem Schlachtpferdemarkt im serbischen Novi Sad und wurde dafür von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und dem Aachen-Laurensberger Rennverein als jüngste Journalistin überhaupt mit dem Medienpreis Das Silberne Pferd ausgezeichnet.

2004 gründete sie Deutschlands erstes Polomagazin POLO YARDS, das gleichzeitig als das offizielle Magazin des Deutschen Poloverbandes fungierte. 2006 löste Annika Ruge den Verlag auf und gab bis 2013 das Polosportmagazin PACE heraus, das vier Mal jährlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz erschien.[1][2]

Seit 2019 ist Annika Ruge mit dem deutschen Bestseller-Autor und Publizisten Michel Ruge verheiratet, mit dem sie eine wöchentliche Kolumne in der Hamburger Morgenpost schreibt. Darüber hinaus publiziert das Ehepaar als Team Ruge unter anderem in der taz, auf Zeit online und zahlreichen weiteren Medien.

2022 startete Annika Ruge mit ihrem Mann Michel Ruge und der gemeinsamen Tochter das Projekt My Teacher Afrika. Zusammen durchquerten sie bis Anfang 2023 den afrikanischen Kontinent mit dem Ziel, ein Buch darüber zu schrieben, was westliche Zivilisationen von Afrika lernen können.

Parallel zu ihrer journalistischen Arbeit schreibt Annika Ruge Lyrik auf deutsch und englisch und stand unter anderem mit dem im Literaturmagazin Stadtgelichter (Stadtlichter Presse) veröffentlichten Band „Tracks – Letters from Leinster Road“ in New York auf der Bühne.

2023 rief Annika Ruge gemeinsam mit ihrem Mann Michel Ruge, den Salon Privée Sankt Pauli ins Leben, eine Veranstaltungsreihe, die sich der herkunft- und generationsübergreifenden Zusammenkunft von Menschen mit gestalterischer Kraft widmet. In Abgrenzung zu Business-Clubs oder -Netzwerken treffen Menschen nicht „in der Funktion, die sie inne haben zusammen, sondern in ihrem Menschsein.“

Auszeichnungen[Bearbeiten]

  • 2002 – Das Silberne Pferd[3]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. PACE Polomagazin. Abgerufen am 11. Mai 2023.
  2. Marktplatz. In: medium magazin. Abgerufen am 11. Mai 2023 (deutsch).
  3. Preis & Preisträger - Journalisten Preise. Abgerufen am 11. Mai 2023.


Diese artikel "Annika Ruge" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Annika Ruge.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]