ArazhulHD
ArazhulHD | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Sprache | Deutsch |
Gründung | 2012 |
Kanäle | ArazhulHD[1] |
Abonnenten | über 400.000 |
Aufrufe | über 132.000.000 |
Videos | rund 500 |
Netzwerk | IDG Germany[2], München |
ArazhulHD (bürgerlich Roman Fink; * 13. September 1997 ) ist ein deutscher Produzent von Webvideos, insbesondere von Let’s Plays und teilweise auch Vlogs, welche er auf dem Videoportal YouTube veröffentlicht. Er wurde besonders mit Let’s Plays zu dem beliebten Indie-Open-World-Spiel Minecraft bekannt. Zurzeit zählt er mit ca. 20 Millionen Aufrufen pro Monat zu den meistgesehenen YouTubern Deutschlands.[3]
Leben[Bearbeiten]
Roman Fink wuchs mit seiner Schwester in Deutschland auf. Er kommt aus einer russischen Familie und spricht dadurch fließend Russisch.
Momentan besucht er ein Berufskolleg in Deutschland.
Mediale Präsenz[Bearbeiten]
Roman Fink veröffentlicht unter dem Nicknamen ArazhulHD nahezu täglich Videos auf YouTube. Er erstellte seinen Kanal am 23. Juli 2012. Im folgenden Jahr, am 8. März, veröffentlichte er sein erstes Video auf der Videoplattform. Im Video betont er, trotz der ungewollten Löschung älterer Videos, mit der Videoproduktion fortzufahren.
ArazhulHD steht mit seinem Kanal beim Multi-Channel-Netzwerk IDG Germany unter Vertrag.
Zudem ist er auf dem Live-Streaming-Videoportal Twitch unregelmäßig aktiv.[4]
Fernsehauftritte[Bearbeiten]
ArazhulHD war am 12. November 2013 im Fernsehen auf EinsPlus zu sehen.
Hierbei nahm er zum Griefing, einer jungen Netzkultur, Stellung.
[5]
Soziale Netzwerke[Bearbeiten]
ArazhulHD ist neben Youtube auf den sozialen Plattformen Twitter, Instagram und Facebook vertreten. Hierbei gibt er Auskunft über geplante Projekte, produzierte Videos und liefert gleichzeitig Einblicke in sein Privatleben.
Projekte[Bearbeiten]
Minecraft Griefing[Bearbeiten]
Am 9. März 2013 startet er seine Youtube-Karriere mit seinem ersten Minecraft Server-Griefing Video.
Es ging darum, dass er die Bauwelt eines Minecraft-Server zerstörte und dabei ein Mädchen trollte.
Durch viele weitere Griefing-Videos baute Arazhul erlangte Arazhul einen hohen Bekanntheitsgrad, sein Zuschauerkreis wuchs zunehmend.
In dieser Zeit lernte er die YouTuber Chaosflo44 und GrieferMc (heute: LarsOderSo) kennen.
Am 28. Oktober 2014 beende er das Projekt, da er aufgrund seines hohen Bekanntheit in der Griefing-Szene erkannt wurde. Dies verwehrte die Aufnahme weiterer Videos, da seine spielbehindernden Intentionen erkannt wurden.
Minecraft Lidl Adventure Times[6][Bearbeiten]
Am 18. Juli 2014 startet er das Projekt "Lidl Adventure Times".
In diesem Projekt stellte er eine für ihn erstellten Minecraft-Mod vor, welcher gegenüber dem herkömmlichen Funktionsumfang von Minecraft diverse neue Spielerweiterungen einführte.
Mithilfe dieses Projekts gelang es Arazhul, weitere Zuschauer für sich zu gewinnen. Das Projekt endete am 11. Oktober 2014 mit der Heilung der fiktiven Figur Gustav durch einen Spielabsturz.
Turbo[7][Bearbeiten]
Am 7. November 2014 initiierte er das Projekt "Turbo", welches im Gegensatz zu seinen älteren Formaten eine ganze Palette an Spielen umfasste.
Das Spielprinzip basiert darauf, durch das Spielen diverser Spiele Punkte zu sammeln und dadurch neue Videospiele freizuschalten. Zu den bekanntesten Vertretern der präsentierten Spiele gehören Grand Theft Auto und Garrys Mod.
Inzwischen ist das Projekt auf unbestimmte Dauer pausiert.
Minecraft Terraquest [8][Bearbeiten]
Am 9. Januar 2015 startet er sein erstes großes Minecraft-Projekt "Terraquest" mit dem YouTuber Chaosflo44.
Dabei handelt es sich um eine Minecraft-Mod die das Spiel Terraria in Minecraft integriert.
Das Projekt endete am 8. März 2015.
Minecraft Modkiste[9][Bearbeiten]
Arazhuls wohl populärstes Minecraft-Projekt "Modkiste" wurde am 5. Februar 2015 veröffentlicht. In seinen Videos spielt er diverse Minecraft-Modifikationen an und berichtet gleichzeitig über seinen zweigeteilten Alltag als Youtube-Persönlichkeit und Schüler.
Zudem übernimmt er in seinen Videos die Grundzüge desRPG-Spielprinzips. Die Vielfalt der Videofiguren sowie deren Einfluss auf das Spielgeschehen zeichnen das Videoformat in besonderem Maße aus.
Das Projekt endete am 1. Dezember 2015.
Minecraft Kunterbunt[10][Bearbeiten]
"Minecraft Kunterbunt" ist das Nachfolgeprojekt von "Modkiste" und wurde im Dezember 2015 ins Leben gerufen. Es weist Ähnlichkeiten zu "Modkiste" auf, da auch hier die Elemente von RPG aufgegriffen werden. Das Projekt ist momentan noch am Laufen.
Minecraft Spellstorm[11][Bearbeiten]
Das zweite große Projekt "Spellstorm" mit Chaosflo44 startete am 11. April 2015. Das Projekt besitzt neben vielen Minecraft-Modifikationen auch einen Roleplay-Charakter, da die vielen fiktiven Figuren kennzeichnend für das Format sind. Die Video-Beiträge werden abwechselnd bei Arazhul und Chaosflo44 veröffentlicht. Das Projekt endet nach 83 Folgen am 28. Juli 2015.
Minecraft Fusionfall[12][Bearbeiten]
Der Nachfolger von "Spellstorm" startete am 7. August 2015. Die zwei Protagonisten Arazhul und Chaosflo44 spielen hierbei ein eigens erstelltes Minecraft-Modpack. Das Format ist derzeit noch am Laufen.
Nebenprojekte[Bearbeiten]
- Minecraft Hardcore Heroes 1
- Minecraft Hardcore Heroes 2
- Minecraft Adventure Map[13]
- Minecraft Minispiele[14]
Weblinks[Bearbeiten]
- YouTube-Kanal ArazhulHD
- ArazhulHD bei Socialblade
- ArazhulHD auf seiner Website
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | ArazhulHD |
ALTERNATIVNAMEN | (Name), Roman (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Produzent von Webvideos |
GEBURTSDATUM | 23. September 1997 |
GEBURTSORT | Deutschland |
Diese artikel "ArazhulHD" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.
- ↑ ArazhulHD
- ↑ SocialBlade: Daten und Statistiken zum Kanal ArazhulHD
- ↑ SocialBlade: Top 100 YouTubers in Germany
- ↑ Twitch-Kanal von ArazhulHD
- ↑ Ankündigung zu "Arazhul im Fernsehen"
- ↑ Minecraft Lidl Adventure Times
- ↑ Turbo
- ↑ Minecraft Terraquest
- ↑ Minecraft Modkiste
- ↑ Minecraft Kunterbunt (Playlist von Opossum_ Drache88)
- ↑ Minecraft Spellstorm
- ↑ Minecraft Fusionfall
- ↑ Minecraft Adventure Map
- ↑ Minecraft Minispiele