Arthur Andreas Bühl
Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Arthur Andreas Bühl (* 27. März 1961 in Stuttgart), auch unter dem Pseudonym Arthurmeister bekannt, ist mehrfacher Deutscher Meister[1] im zerstörungsfreien Öffnen von Schlössern (Lockpicking). Der Detektiv und Performancekünstler lebt in Hamburg-Fuhlsbüttel.
![Arthur Andreas Bühl, Detektiv](/images/thumb/d/d5/Arthur_Andreas_B%C3%BChl_Detektiv.jpg/300px-Arthur_Andreas_B%C3%BChl_Detektiv.jpg)
Literatur[Bearbeiten]
- Carsten Jasner: Mut Proben ! Seite 139ff, Blanvalet, München 2011, ISBN 978-3-7645-0409-0
Weblinks[Bearbeiten]
- Offz. Webseite: Arthur Andreas Bühl
BÜHL Wappen ges. gesch. Arthur Andreas Bühl DETEKTIV Germany HAM 1961 - 2061 - Dwight Perry: He's got good hands, but how's his vertical, The Seattle Times, 9. Februar 2005 ( englisch )
- Philalocksmith - Arthur Bühl Lock Picking Legend ( englisch )
- Bilder auf Flickr
- Lockpicker, Spiegel.de, 8. Dezember 2010 ( video )
- Charles Graeber: The international competition where master Lock-Pickers do battle, Wired.com, 6. Dezember 2014 ( englisch )
- Die Kunst, Schloesser ohne Schluessel zu oeffnen, Die Welt, 13. August 2002
- Jan Freitag: Ein bisschen Ruhe bitte, Taz am Wochenende, 31. Dezember 2005
- Jan Freitag: Unter Knackern, jungle.world, 4. Januar 2006
- Katrin Hummel: Lockpickern bleibt nichts verschlossen, Frankfurter Allgemeine, 17. Dezember 2003
- Heise online: Aufsperrstunde
- The Joy Lock Club, Bostonmagazine.com: Arthurmeister, one of the top lock pickers in the World
- Pressebox: Kaba Day im Europa-Park in Rust mit Arthur A. Bühl
- Arthurmeister`s Jukebox: Arthur Bühl ( HAM )
- Linkedin: Arthur Andreas Bühl, Detektiv
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Listung der Meister | SSDeV. Abgerufen am 16. Oktober 2017 (deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bühl, Arthur Andreas |
ALTERNATIVNAMEN | Arthurmeister (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Meister im Lockpicking |
GEBURTSDATUM | 27. März 1961 |
GEBURTSORT | Stuttgart |
Diese artikel "Arthur Andreas Bühl" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Arthur Andreas Bühl.