You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

biber post

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Die biber post gehört zur  Marketing Service Magdeburg KG, einem Unternehmen der Mediengruppe Magdeburg mit Sitz in Magdeburg. Unter der Marke biber post bietet die Marketing Service Magdeburg KG regionalen privaten, gewerblichen und institutionellen Kunden Post-Dienstleistungen wie den Versand von Briefen, Einschreiben und Paketen an. Nach eigenen Angaben transportiert die biber post täglich ca. 200.000 Sendungen mit 600 eigenen Zustellfahrzeugen.

Zustellgebiet[Bearbeiten]

Die biber post ist seit 2000 im Postmarkt tätig. In den Anfangsjahren konzentrierte sich das Unternehmen ausschließlich auf Geschäftskunden im nördlichen Sachsen-Anhalt. 2004 wurden die PIN AG und die Mitteldeutsche Zeitung  Zustellpartner der biber post, wodurch sich das Zustellgebiet auf Brandenburg, Berlin und das südliche Sachsen-Anhalt erweiterte. Durch die  Beteiligung an P2 („die zweite Post“) – einem Zusammenschluss zumeist regionaler verlagsgebundener Postdienstleister – konnte das Zustellgebiet auf ganz Deutschland ausgeweitet werden. Inzwischen können Sendungen mit der biber post weltweit zustellt werden.

Kunden[Bearbeiten]

Seit 2000 bedient die biber post Geschäftskunden, deren Zahl nach eigenen Angaben (Quelle) ca. 4500 Kunden umfasst. Seit 2005 erweiterte sie das Geschäft auf Privatkunden. Dafür wurden eigene Briefkästen in blauer Farbe aufgestellt. Die Zahl der biber post-Briefkästen beträgt 400 (Stand 2016). Briefe an Adressaten innerhalb des Zustellungsgebiets werden von der biber post beziehungsweise deren Partnern bearbeitet und zugestellt, andere Poststücke werden an die Deutsche Post AG weitergegeben. Seit Dezember 2009 bietet die biber post den Versand von Paketen an.

Briefmarken[Bearbeiten]

Die erste Briefmarken-Serie der biber post erschien am 01.06.2005 unter dem Namen „1200 Jahre Magdeburg“. Auf den vier Briefmarken ist der Magdeburger Dom (0,41 Euro), das Magdeburger Rathaus (0,82 Euro), das Otto von Guericke-Denkmal (1,13 Euro) und der Jahrtausendturm (1,74 Euro) abgebildet. Seit 2005 veröffentlicht die biber post regelmäßig Briefmarkenserien, Schmuckbögen und Ersttagsbriefe, vorwiegend mit regionalen Motiven aus Sachsen-Anhalt.

Weblinks[Bearbeiten]

Website der biber post


Diese artikel "Biber post" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]