Bilgenentöler 10
![]() Bilgenentöler 10 am Ausrüstungssteiger in Duisburg-Ruhrort
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
|
Die Bilgenentöler 10 ist ein Bilgenentöler der Bilgenentölungsgesellschaft (BEG) in Duisburg. Das Schiff wird seit Anfang 2018 von Regensburg aus auf der Donau und dem Main-Donau-Kanal bis Passau und Bamberg eingesetzt und ersetzt den Bilgenentöler 1.
Konstruktion[Bearbeiten]
Der Schiffsrumpf wurde von der Werft S.C. Santierul Naval Orsova S.A. in Rumänien für die niederländische Werft RensenDriessen Shipbuilding, Zwijndrecht gebaut und zum Ausbau über die Donau, den Main-Donau-Kanal, den Main und den Rhein zum weiteren Ausbau zur Ausbauwerft Doldermann in Dordrecht verbracht. Der Rumpf ist als Doppelhülle ausgeführt, 39,70 m lang, 7,33 m breit und hat maximal 2,20 m Tiefgang. Die sechs Edelstahlladetanks haben ein Gesamtvolumen von 171 m³, die Tragfähigkeit beträgt 214 Tonnen. Das Bilgenwasser wird mit modernster Technik gereinigt. An Deck ist ein Hydraulikkran zum Verladen von Ölfässern und anderen schweren Gegenständen installiert. Die Aufbauten sind aus Leichtmetall gefertigt.
Antrieb[Bearbeiten]
Zwei 178 kW starke Elektromotoren treiben das Schiff über einen fünfflügeligen Highskew-Propeller mit 1250 mm Durchmesser an. Zwei Dieselaggregate von Caterpillar mit 200 kW erzeugen die elektrische Energie. In der Bergfahrt in fließendem Gewässer laufen beide Maschinen, für die Talfahrt oder Kanalfahrt reicht eine Maschine. Die Anlage ist im Vorschiff eingebaut, sodass die im Achterschiff liegende Wohnung von störenden Motorgeräuschen frei ist. Zum Manövrieren ist im Bug ein Verhaar-Omega-Bugstrahlruder mit Steuerrost vom Typ VBS600sr mit 120 kW installiert. Für den Hafenbetrieb ist ein gekapseltes Hatz-Stromaggregat vom Typ 2L41c an Bord.
Quellen[Bearbeiten]
- Daten und Beschreibung des Schiffs abgerufen am 3. Februar 2018 (niederländisch)
- Bilder und Daten, abgerufen am 5. Februar 2018.
- Film der Bauwerft zum Schiff, abgerufen am 5. Februar 2018.
Diese artikel "Bilgenentöler 10" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Bilgenentöler 10.