Ruwer (Schiff, 1952)
![]() | ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
|
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/73/Wasser-_und_Schifffahrtsamt_Koblenz._Schlepper_Ruwer_%28ENI_05017810%29_auf_der_Helling-8673.jpg/380px-Wasser-_und_Schifffahrtsamt_Koblenz._Schlepper_Ruwer_%28ENI_05017810%29_auf_der_Helling-8673.jpg)
Die Ruwer ist ein Schubboot mit der ENI-Nummer 05017810 und der MMSI 211696840 im Bereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Mosel-Saar-Lahn mit Standorten in Koblenz, Trier und Saarbrücken sowie weiteren Außenstellen. Das Schiff ist nach dem Trierer Stadtteil Ruwer am Fluss Ruwer, einem Nebenfluss der Mosel, benannt.
Bauwerft des „Aufsichts- und Schubbootes MB Ruwer“ war im Jahre 1952 die Brandenburger Bagger- & Schiffswerft aus Berlin.
Das Stahlschiff hat eine Länge von 16,55 m, eine Breite von 3,85 m, einen Tiefgang von 0,75 m und eine Verdrängung von 20 m³. Die Antriebsleistung der Motoren beträgt 2 × 97 Kilowatt.
Der Schlepper war bis September 2022 im Einsatz, im Oktober 2022 stand er in einem Ausschreibungsverfahren zum Verkauf,[1] der Lageort war ein Moselhafen in Koblenz.[2] Zum 19. Oktober 2022 wurde der Zuschlagspreis mit 40.500 Euro bekanntgegeben.[3]
Aufgabenbereich[Bearbeiten]
Zu den Aufgaben der Ruwer gehörten insbesondere: Stromaufsicht, Kontrolle des Gewässerbettes und der Schifffahrtszeichen, Auslegen und Unterhalten der Fahrrinnenbegrenzungstonnen, Transport von schweren Fahrzeugen (Peilrahmen und Prahmen), Schlepphilfe für Baggerschiffe und Schuten. Einsatzgebiet war die Mosel von Koblenz bis Enkirch.[4]
Siehe auch[Bearbeiten]
- Ruwer (Schiff, 1927), Frachtschiff, das bis 2000 existierte, Bauwerft war die De Haan & Oerlemans in Heusden, Niederlande
- Liste von Schiffen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter
Weblinks[Bearbeiten]
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/langde-12px-Commons-logo.svg.png)
Fußnoten[Bearbeiten]
- ↑ Ausschreibungsverfahren für das Aufsichts- und Schubboot MB Ruwer der Vebeg GmbH (Treuhandgesellschaft)
- ↑ Position des Schiffes bei vesselfinder.com
- ↑ Zuschlagspreise (vebeg.de)
- ↑ Quelle: WSA Koblenz
Diese artikel "Ruwer (Schiff, 1952)" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Ruwer (Schiff, 1952).