You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft
(BWA)
Logo
Rechtsform Eingetragener Verein
Zweck Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Mittelstand
Sitz Berlin
Gründung 2003

Ort Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Auflösung Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Präsident Lothar de Maizière (Ehrenpräsident), Thomas Sapper (Präsident)
Vizepräsident(en) Herbert Mrotzeck (Vizepräsident), Stephan Albani, MdB (Vizepräsident), Claus R. Mayer (Vizepräsident), Shaodong Fan (Vizepräsident), Ursula Rutovitz (Vizepräsidentin)
Vorstand Michael Schumann (Vorstandsvorsitzender), Dirk Bormann (Mitglied des Vorstands)
Mitglieder Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) (Stand: Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value))
Umsatz Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Mitarbeiter Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Website www.bwa-deutschland.de

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Global Economic Network e. V. (BWA) ist ein weltweit tätiger Verband der deutschen Außenwirtschaft mit Sitz in Berlin. Auf Bundes- und Landesebene wie auch in regionalen Internationalen Wirtschaftsclubs und Landesverbänden organisiert, vereint er Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Diplomatie, die für eine Ökosoziale Marktwirtschaft eintreten.

Er wurde 2003 gegründet. Mitglieder können Einzelpersonen und Verbände bzw. Vereine werden.[1] Die Zahl der Mitglieder wird auf etwa 1000 geschätzt. [2] Der BWA repräsentiert so nach eigenen Angaben ca. 8.000 bis 10.000 Betriebe (Stand April 2021), die bundesweit und international durch Repräsentanten des Verbandes betreut werden. Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Darüber hinaus ist der BWA über ein globales Netz von Auslandsbüros sowie durch die Mitglieder seines Senats weltweit vertreten.

Aufgaben und Ziele[Bearbeiten]

Der Verband vertritt den Grundsatz „Wirtschaft – das sind wir alle“[3] und versteht die Menschen in Deutschland hierbei als das zentrale Wertschöpfungssystem des Landes, das es auf verschiedenen Ebenen zu fördern gilt und das in verschiedene Wertschöpfungsnetzwerke in Europa und der ganzen Welt eingebettet ist. Der BWA bringt Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in einen Dialog, mit dem Ziel, in Anlehnung an US-Präsident John F. Kennedy („Frage nicht, was dein Land für dich tun kann – frage, was du für dein Land tun kannst“) gemeinsam Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein in der Gesellschaft zu stärken. Der BWA vertritt als branchenübergreifend sowie parteipolitisch unabhängig organisierter Verband die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen und -institutionen in Deutschland, Europa und der Welt. In Abgrenzung zu klassischer Lobbyarbeit setzt sich der BWA unter dem Leitgedanken „Mehr Sachverstand in der Debatte“ für den Dialog und die Beratung politischer Entscheidungsträger und Unternehmen ein und schafft somit Verbindungen für den ganzheitlichen Austausch zwischen Wirtschaft und Politik.

Entstehung und Entwicklung[Bearbeiten]

Der BWA wurde 2003 in Berlin gegründet. Gründungspräsident des Verbandes ist Carl-Eduard von Bismarck, Ur-Ur-Enkel des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ehemaliger Bundestagsabgeordneter der CDU. Im Anschluss folgte ihm bis Juli 2009 Franz-Josef Radermacher in dieser Funktion. Auf diesen folgte von 2009 bis 2010 der Wirtschaftsethiker Ulf D. Posé als Verbandspräsident.

Im Vorfeld des G8-Gipfels in Heiligendamm 2007 organisierte der Verband den „Vision Summit“[4] , auf dem u.a. der Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus und die damalige Bundesministerin für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD), als Hauptredner sprachen. In Kooperation mit der Global Marshall Plan Initiative und Vertretern des Club of Rome, namentlich Ashok Khosla (Präsident des Club of Rome von 2005 bis 2012) und Franz-Josef Radermacher, wurde das Global Economic Network ins Leben gerufen, dessen Präsident und später Ehrenpräsident Yunus wurde.[5] Weitere prägende Persönlichkeiten waren Maritta von Bieberstein Koch-Weser[6], ehemalige Spitzenfunktionärin der Weltbank, Erhard Busek, ehemaliger Vizekanzler der Republik Österreich (ÖVP), der Zukunftsforscher und Unternehmer Peter Spiegel, der Umweltökonom und Berliner Staatssekretär Lutz Winkelmann[7][8] (CDU) und der kenianische Unternehmer James Mwangi.

In den Folgejahren etablierte und pflegte der Verband regelmäßigen Kontakt zu führenden Politikern, so beispielsweise zum ehemaligen Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und Bundesumweltminister unter Helmut Kohl, Klaus Töpfer,[9] zum baden-württembergischen Ministerpräsidenten und späteren EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU)[10], Altkanzler Gerhard Schröder (SPD)[11], Außenminister Guido Westerwelle (FDP)[12], den ehemaligen SPD-Vorsitzenden und brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD)[13], dem damaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz[14], Bundespräsident Christian Wulff (CDU)[15][16], Bundespräsident Joachim Gauck[17][18], Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU)[19], den Bundesentwicklungsministern Dirk Niebel (FDP)[20] und Gerd Müller (CSU)[21], der Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka (CDU)[22],dem Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen, Bodo Ramelow (DIE LINKE.)[23] oder den Bundestagsvizepräsidenten Hans-Peter Friedrich (CSU) und Wolfgang Kubicki (FDP).

Im Sommer 2012 nahm der BWA, vertreten durch den damaligen Präsidenten und 2019 verstorbenen Ehrenpräsidenten Rudolf Weiler als einziger unabhängiger deutscher Wirtschaftsverband am B20-Gipfel in Los Cabos, Mexiko, teil, einem beratenden Gremium der G20.

Auch die Kontakte zu ausländischen Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft werden intensiv gepflegt. So empfing der BWA beispielsweise den ehemaligen russischen Wirtschaftsminister und Präsident des dortigen Partnerverbandes RSPP, Alexander Shokhin, als Gastredner bei einem Jahresempfang.[24] Die Außen- und Wirtschaftsminister von Entwicklungs- und Schwellenländern werden im Rahmen offizieller Besuche in Deutschland des Öfteren von dem Verband empfangen, so zum Beispiel die Außenminister aus Senegal[25], Ruanda[26] oder Bangladesch[27] ebenso wie die Wirtschafts- und Handelsminister der Philippinen[28], Kroatiens[29] oder Zyperns[30]. Der Anteil von ausländischen Mitgliedsfirmen, Verbänden und Wirtschaftsförderungsgesellschaften ist über die Jahre kontinuierlich gewachsen und liegt nach eigener Aussage des BWA bei etwa 15%.

Der BWA hat die Tradition etabliert, alle neuen Botschafter nach der Übergabe ihres Kreditivs an den Bundespräsidenten zu einem persönlichen Gespräch einzuladen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Botschaftsgespräche“ besucht der BWA regelmäßig ausgewählte diplomatische Vertretungen und Botschafterresidenzen in Berlin für exklusive Hintergrundgespräche von Vertretern aus Wirtschaft und Politik mit dem jeweiligen Botschafter. Zudem organisiert der BWA exklusive Hintergrundgespräche zu aktuellen Themen mit international führenden Unternehmerpersönlichkeiten wie dem chinesischen Multimilliardär und Unternehmer Guo Guangchang[31].

Der Verband finanziert sich nach eigenen Angaben seit seiner Gründung ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und freiwilligen Leistungen.

Themen[Bearbeiten]

Der BWA wurde gemäß eigenem Verständnis mit der Aufgabe gegründet, neue Märkte mit Wachstumspotentialen für deutsche Unternehmen zu erschließen und den wechselseitigen Austausch mit diesen zu fördern. Neben den traditionellen Wirtschaftsverbindungen zu den transatlantischen (insbesondere Kanada) und europäischen (insbesondere die Staaten Mittel-, Südost- und Osteuropas sowie Skandinaviens) Partnern sieht der Verband diese Potentiale insbesondere in den BRICS-Staaten China, Russland, Indien, Brasilien und Südafrika. Darüber hinaus werden die Beziehungen zu den Staaten Afrikas, des Mittleren Ostens, Zentralasiens und des Südkaukasus sowie Südost- und Ostasiens (insbesondere die ASEAN-Länder) und Lateinamerikas besonders gepflegt.

Ein wesentlicher Teil der Verbandsarbeit besteht in der Anbahnung, Begleitung und Beratung von Geschäftskontakten zwischen deutschen Unternehmen, den Unternehmen aus anderen Ländern und der deutschen wie internationalen Politik. Der BWA bietet darüber hinaus eine Reihe spezialisierter Dienstleistungen für außenwirtschaftliche Projekte wie beispielsweise einen Rechercheservice an. Darüber hinaus bietet der Verband seinen Mitgliedern die Organisation von Veranstaltungen, die Teilnahme an internationalen Foren und Konferenzen sowie selbst organisierter Delegationsreisen an.[32]

Organisation[Bearbeiten]

Vorstand und Präsidium[Bearbeiten]

Die operativen Geschäfte des Verbandes werden durch den Vorstand geführt, der wiederum vom Vorstandsvorsitzenden geleitet wird. Diese Position hatte von der Gründung des Verbandes bis 2010 Dieter Härthe inne, auf ihn folgte von 2010 bis 2018 der Berliner Bauunternehmer Dirk Bormann. Bormann war von 1994 bis 2000 Niederlassungsleiter der HOCHTIEF AG und anschließend bis 2002 deren Bereichsleiter Nord/Ost. Von 2002 bis 2006 war Bormann Mitglied des Vorstandes der Wayss & Freytag Schlüsselfertigbau AG und ist heute beratendes Mitglied der Geschäftsleitung bei Tractebel Engineering (bis 31. Januar 2019: Lahmeyer International). Im Jahr 2018 übernahm der internationale Unternehmensberater und China-Experte Michael Schumann[33] den Vorstandsvorsitz.

Der Vorstand wiederum wird vom Präsidium berufen, welches von der Bundesversammlung im Rahmen einer ordentlichen Mitgliederversammlung nach deutschem Vereinsrecht (früher in Form einer Delegiertenversammlung) für einen in der Satzung festgelegten Zeitraum gewählt wird.[34] Das Präsidium erfüllt somit eine Funktion, die mit der Rolle eines Aufsichtsrates in Unternehmen vergleichbar ist. Präsident des BWA ist seit 2018 Thomas Sapper, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Fertighaus Holding AG. Ehrenpräsident ist der ehemalige DDR-Ministerpräsident und Bundesminister für besondere Aufgaben, Lothar de Maizière.

Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung ist seit 2007 Wolfram Nowsch.

Internationaler Senat des BWA[Bearbeiten]

Der Internationale Senat des BWA ist das Exzellenzgremium des Verbandes. Ihm gehören mehrere hundert herausragende Persönlichkeiten aus Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Diplomatie, darunter mehrere Weltmarktführer und Nobelpreisträger, an. Der Internationale Senat des BWA versteht sich als eine Art Think Tank des BWA und seine Mitglieder tragen wesentlich zur inhaltlichen und politischen Positionierung des Verbandes bei. Die Arbeit des BWA-Senats wird unmittelbar über den Vorstand des Verbandes und die Bundesgeschäftsstelle in Berlin koordiniert.

Regionale Standorte[Bearbeiten]

Die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes hatte ihren Sitz bis 2015 im Ludwig-Erhard-Haus in der Berliner Fasanenstraße. Seit dem Umzug im selben Jahr befindet sich der neue Sitz im Geschäftsviertel Kranzler Eck am Kurfürstendamm in Berlin. Daneben betreibt der Verband zwei Repräsentanzen in München und Frankfurt am Main. Die Betreuung der Mitglieder vor Ort erfolgt ergänzend zur Arbeit der Bundesgeschäftsstelle durch Repräsentanten und Verbandsfunktionäre, sogenannte Geschäftsträger, auf regionaler und lokaler Ebene. Auf dieser Ebene sind die Mitglieder des BWA in Form von Internationalen Wirtschaftsclubs als nachgeordneter Strukturen organisiert. Diese vernetzen die Mitgliedsunternehmen miteinander, veranstalten regionale Events, leisten unternehmerische Unterstützung vor Ort und sind meist der erste Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Verbandsleben. Zusätzlich werden regelmäßig überregionale sowie internationale Veranstaltungen abgehalten.

Internationale Standorte[Bearbeiten]

In Partnerschaft mit der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) ist der BWA offizieller Träger der Trade Point Federation in Deutschland, einem weltumspannenden Netzwerk von Handelsförderungsstellen für Unternehmer. Der BWA ist mit Auslandsbüros, Repräsentanten, Außenwirtschaftsberatern und Projekten seiner Mitglieder in über 80 Ländern international vertreten. Neben China, Russland und Indien liegen weitere regionale Schwerpunkte des Verbandes in Mittel- und Osteuropa, Zentralasien, Süd- und Ostasien, Afrika, Lateinamerika und dem Mittleren Osten. Auch die Partnerschaften mit den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie im Rahmen der transatlantischen Beziehungen mit Kanada und den USA werden in der Arbeit des Verbandes aktiv gepflegt. Die Auslandsrepräsentanten fungieren in den Zielländern als Vermittler von Kontakten, Informationen, Wissen und Dienstleistungen. Auf internationaler Ebene arbeitet der BWA mit führenden Wirtschaftsförderungsorganisationen und Unternehmerverbänden im Ausland zusammen. Dazu zählen beispielsweise:

Bundesfachkommissionen[Bearbeiten]

Unter dem Dach des BWA können sich Mitglieder, die spezifische Branchenthemen oder Querschnittsthemen von gesellschaftlicher Relevanz intensiver bearbeiten möchten, mit Unterstützung der Bundesgeschäftsstelle in Form von Bundesfachkommissionen organisieren. Diese wirken, ergänzend zur Arbeit des Internationalen Senats, als Expertenkreise und Ideengeber für die Mitglieder und Partner des Verbandes. Anlassbezogen werden auch externe Experten in die Arbeit der Bundesfachkommissionen einbezogen. Die Kommissionen stehen u.a. den Ausschüssen des Deutschen Bundestages, verschiedenen Bundes- und Landesministerien sowie den Unterorganisationen der Vereinten Nationen als Sachverständige und Ansprechpartner zur Verfügung. Folgende Bundesfachkommissionen des BWA sind aktuell (Stand April 2021) aktiv:

  • Außenwirtschaft
  • Bildung und Arbeit
  • Fachkräfteentwicklung und -förderung
  • Finance / Investment / Rating
  • Innovation
  • Industrie 4.0
  • Landwirtschaft und Ernährung
  • Lebensmittelsicherheit und -handel
  • Neue Seidenstraße
  • Stadtentwicklung / Architektur / Gebäudetechnik
  • Start-Ups
  • Unternehmensethik, Personal und Recht[52]

Publikationen[Bearbeiten]

Der BWA gibt das „BWA-Journal“[53] als Informations- und Debattenorgan sowohl für die Mitglieder des Verbandes, wie auch für Entscheidungsträger aus Politik, Diplomatie und Wissenschaft heraus.

Darüber hinaus publiziert der Verband anlassbezogen verschiedene Publikationen zu branchen- und länderspezifischen Themen, beispielsweise den „Denkanstoß Künstliche Intelligenz“[54] über die Bundesfachkommission für Innovationen des BWA.

Mitgliedschaften[Bearbeiten]

Der BWA ist unter anderem Mitglied in folgenden Zusammenschlüssen:

Literatur[Bearbeiten]

  • Lutz Wicke, Thomas de Maizière, Lothar de Maizière: Öko-soziale Marktwirtschaft für Ost und West: der Weg aus Wirtschafts- und Umweltkrise, Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1989, ISBN 3-42305-8099.
  • F. J. Radermacher: Global Marshall Plan/planetary contract – ein ökosoziales Programm für eine bessere Welt. Ökosoziales Forum Europa, Wien September 2004.
  • F. J. Radermacher: Globalisierung gestalten. Die neue zentrale Aufgabe der Politik. Das Wirken des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Aussenwirtschaft für eine globale Rahmenordnung einer Ökosozialen Marktwirtschaft. Berlin, Terra Media Verlag, 2006. ISBN 3-89483-110-3.
  • F. J. Radermacher, J. Riegler, H. Weiger: Ökosoziale Marktwirtschaft – Historie, Programmatik und Alleinstellungsmerkmale eines zukunftsfähigen globalen Wirtschaftssystems. oekom Verlag, München 2011, ISBN 978-3-86581-259-9.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Die Mitglieder auf bwa-deutschland.com
  2. https://www.netzwerk-ebd.de/mitglieder/bwa/ Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Global Economic Network e.V. (BWA)] im Netzwerk "Europäische Bewegung Deutschland
  3. Wirtschaft neu denken – nachhaltig handeln! Positionspapier des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft BWA Abgerufen am 7. April 2021.
  4. Leitkonferenz & Agendasetting-Konferenz | weq.institute. Abgerufen am 7. April 2021 (deutsch).
  5. Global Economic Network: Presidency. 4. November 2011, abgerufen am 7. April 2021.
  6. CV Maritta R. von Bieberstein Koch-Weser | Earth3000. Abgerufen am 7. April 2021.
  7. BWA empfiehlt deutschen Wirtschaftsverbänden gemeinsame Offensive für globale Klimapolitik. Abgerufen am 7. April 2021.
  8. Argumente für eine gemeinsame Offensive der deutschen Wirtschaft zur Klimapolitik Internationaler Konzeptwettbewerb für „Effizientes Kyoto II“ | Eco-World. Abgerufen am 7. April 2021.
  9. Neues Mitglied im Senat der Wirtschaft. 4. Dezember 2012, abgerufen am 7. April 2021.
  10. „Ein guter Tag für die Region“: Senatsmitglied DFH eröffnet neue Produktionsanlage und plant weiteren Ausbau | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  11. 20. Wirtschaftsforum der Brandenburger SPD in Potsdam | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  12. Politik im Gespräch: BWA trifft Bundesminister Guido Westerwelle | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  13. Brandenburgischer Ausbildungspreis 2011 | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  14. Ortstermin in Brüssel | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  15. Offenheit und klare Regeln | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  16. BWA-Landesverbandspräsident Bernd Koller begrüßt Bundespräsident Wulff | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  17. BWA-Senatoren treffen Bundespräsident Joachim Gauck. In: Mittelstand Cafe. 20. Dezember 2012, abgerufen am 7. April 2021 (deutsch).
  18. BWA-Mitglied Martin Brezger begleitet Wirtschaftsdelegation von Bundespräsident Gauck | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  19. Überregionale Aktivitäten und Informationenaus den Senaten, Landesverbänden und Wirtschaftsclubs des BWA Deutschland, S.12-14 BWA Abgerufen am 7. April 2021.
  20. Afrika ist ein absoluter ChancenkontinentInterview mit dem Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dirk Niebel BWA Abgerufen am 7. April 2021.
  21. „Afrika ist ein Chancenkontinent“Interview mit dem Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller BWA Abgerufen am 7. April 2021.
  22. "Die nachrückende Generation sieht sich enormen Herausforderungen ausgesetzt" Interview mit Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  23. Senatorenabend mit Ministerpräsident Ramelow | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  24. Innovationskooperationen verbessern RSPP Präsident Alexander Shokhin im Interview BWA Abgerufen am 7. April 2021.
  25. Außenminister der Republik Senegal zu Besuch beim BWA | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  26. BWA-Business Lunch mit Louise Mushikiwabo, Außenministerin von Ruanda | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  27. BWA empfängt den Außenminister der Volksrepublik Bangladesch, Dr. Abdul Momen | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  28. Philippinischer Wirtschaftsminister im Gespräch | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  29. BWA eröffnet Repräsentanz in Kroatien | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  30. BWA Journal Zukunftsregion Mitteleuropa Gemeinsam Chancen nutzen BWA Abgerufen am 7. April 2021.
  31. BWA trifft Chinas „Warren Buffett“ | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  32. Serviceleistungen | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  33. Home | Michael Schumann. Abgerufen am 7. April 2021.
  34. Satzung | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  35. CIIPA Germany: 这座因煤而兴的中原城市,将是中德企业智造合作的前哨站! 14. Oktober 2019, abgerufen am 7. April 2021.
  36. BWA vertieft Kooperation mit chinesischem Handelsministerium: | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  37. Zusammenarbeit: Konferenz der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz. Abgerufen am 7. April 2021.
  38. Vereinbarung zwischen dem Russischen Unternehmer- und Industriellenverband (RSPP) und dem Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) unterzeichnet. | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  39. Kooperationsvertrag BWA-RSPP mit Leben erfüllt. BWA bringt deutsch-russisches Bahnprojekt auf den Weg. Abgerufen am 7. April 2021.
  40. BWA berät mit russischem Kooperationspartner RSPP über Möglichkeiten, die gegenseitige Wirtschafts- und Handelsbilanz zu verbessern | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  41. BWA als strategischer Partner beim Jahreskongress des Verbandes der russischen Wirtschaft in Deutschland | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  42. BWA und Confederation of Indian Industry (CII) vereinbaren Zusammenarbeit | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  43. BWA Partnerverband in Indien veröffentlicht Studie zu deutsch-indischer Kooperation | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  44. BWA-Delegation zu Sondierungsgesprächen in Hong Kong | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  45. Partner & Cooperations. In: Austrian Asian African Association. 15. Januar 2019, abgerufen am 7. April 2021 (en-US).
  46. Partner. In: https://www.ponterosso.it. Abgerufen am 7. April 2021 (italiano).
  47. BWA schließt Kooperationsvertrag mit rumänischem Unternehmerverband UGIR | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  48. Arbeitsbesuch des BWA in der Region Hermannstadt (Sibiu) in Rumänien | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  49. BWA unterzeichnet Kooperationsvertrag mit serbischem Unternehmerverband | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  50. Roundtable Thailand | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  51. Zusammenarbeit Wirtschaftsförderung / Bahrain – BWA vereinbart | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  52. Die Kommissionen | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  53. BWA-Journal | BWA. Abgerufen am 7. April 2021.
  54. Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e.V. (Hrsg.): Innovation - Denkanstoß „Künstliche Intelligenz“. 1. Auflage. Berlin 2020 (bwa-deutschland.com [PDF]).
  55. Berlin – World Trade Point Federation. Abgerufen am 7. April 2021 (en-US).
  56. Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Global Economic Network e.V. (BWA) | Netzwerk EBD. Abgerufen am 7. April 2021 (deutsch).
  57. Members – A Common Economic Space. Abgerufen am 7. April 2021 (en-US).


Diese artikel "Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]