Christoph von Weselow
Christoph von Weselow oder Christoph von Weselau (geboren vor 1667 in Verden[1]; gestorben 16. April 1695 in Osnabrück) war Komitialgesandter auf dem Immerwährenden Reichstag in Regensburg und Gesandter auf der kaiserlichen Hofburg in Wien.
Leben[Bearbeiten]
Christoph von Weselow heiratete am 3. Dezember 1667 die hannoversche Kaufmannstochter Anna Elisabeth Overlach. Nach anfänglicher Tätigkeit als Sekretär im Fürstbistum Osnabrück wurde der später standeserhöhte Christoph von Weselow Osnabrücker Hofrat. In den Jahren von 1678 bis 1686 wirkte er für die Welfen aus der Residenzstadt Hannover erst nur als herzoglich braunschweig-lüneburgischer, von 1682 bis 1693 auch als gothaischer Komitialgesandter in Regensburg. Teils parallel dazu wirkte er von 1689 bis 1693 als osnabrückischer Komitialgesandter, von 1686 bis 1689 sowohl als vom hannoverschen Hof wie auch von Celle Gesandter auf der Wiener Hofburg.[2]
Von Weselow korrespondierte von 1688 bis 1695 mit Gottfried Wilhelm Leibniz.[2]
Im Herbst 1693 übernahm von Weselow die Aufgaben des Direktors der Bischöflichen Kanzlei in Osnabrück, wo er 1695 starb.[2]
Literatur[Bearbeiten]
- Rainer Hehemann (Bearb.): Biographisches Handbuch zur Geschichte der Region Osnabrück, hrsg. vom Landschaftsverband Osnabrück e.V., Bramsche: Rasch, 1990, S. 312[1]
Archivalien[Bearbeiten]
Archivalien von und über Christoph von Weselow finden sich beispielsweise
- im Landesarchiv Baden-Württemberg aus der geistlichen Verwaltung Calw (Armenbesorgung) unter dem Titel „Das von dem Hanövrischen Gesandten zu Regensburg Christoph Weselow für die Armen in Teinach geleistete Kapital von 150 Gulden, dessen Anlegung und Übergabe an die Stadt Calw und deren pium corpus, auch die erste Zinsausteilung betreffend“; Laufzeit 1683 bis 1687; Bestellsignatur Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 284/19 Bü 144[3]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 o. V.: Weselow, Christoph von in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 30. Juni 2005, zuletzt abgerufen am 9. August 2023
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Weselow, Christoph (16. 4. 1695) in der Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 9. August 2023
- ↑ Angaben des Landesarchivs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weselow, Christoph von |
ALTERNATIVNAMEN | Weselow, Christoph; Weselau, Christoph von; Weselau, Christoph; Weselo, Christoph; Weselo, Christoph von; Weseloh, Christoph von; Weseloh, Christoph; Weselov, Christoph von; Weselov, Christoph |
KURZBESCHREIBUNG | Braunschweig-Lüneburgischer und Gothaischer Kommitalgesandter und Gesandter am Wiener Hof |
GEBURTSDATUM | vor 1667 |
GEBURTSORT | Verden (Aller) |
STERBEDATUM | 16. April 1695 |
STERBEORT | Osnabrück |
Diese artikel "Christoph von Weselow" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Christoph von Weselow.
This page exists already on Wikipedia. |