You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Dayle Morgan Bethel

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Dayle Morgan Bethel (* 19. Juni 1923 in Toledo, Ohio; † 13. Januar 2013 in Honolulu, Hawaii)[1] war ein US-amerikanischer Autor. Er beschäftigte sich mit den Themen Erziehung und transkulturelle Studien.

Leben[Bearbeiten]

Bethel verbrachte 1969 zwei Monate in Japan mit einem Forschungsauftrag des Asian Studies Center, des Institutes for International Studies in Education und des Department of Anthropology of Michigan State University. Er forschte 20 Jahre lang zum Leben und Wirken des japanischen Erziehungsreformers Makiguchi Tsunesaburō, dem Gründer der Soka Gakkai.[2] Ein Großteil dieser Zeit verbrachte er in Japan. Ergebnis dieser Forschung ist das Werk Makiguchi the Value Creator (‚Makiguchi, der Wertschöpfer‘), das 1973 erschien.[3]

Bethel war mit seiner Frau Miyoko verheiratet. Er hatte einen Sohn und eine Tochter. Seine letzte Ruhe fand er auf dem National Memorial Cemetery of the Pacific (‚Nationalfriedhof des Pazifiks‘), Honolulu.[4]

Werke (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Makiguchi the value creator: revolutionary Japanese educator and founder of Soka Gakkai. Weatherhill, New York 1994, ISBN 0-834-8007-72.

Herausgeberschaft

  • Compulsory schooling and human learning: the moral failure of public education in America and Japan. Caddo Gap Press, San Francisco 1994, ISBN 1-880-1921-36.

Bearbeitungen/Übersetzungen

  • Makiguchi Tsunesaburō: Education For Creative Living: Ideas And Proposals Of Tsunesaburō Makiguchi. Iowa State University Press, Ames 1989, ISBN 0-813-8039-26 (Originaltitel: Sōka kyōikugaku taikei, 1930).
  • Ikue Tezuka: School With Forest and Meadow. Caddo Gap Press, San Francisco 1995, ISBN 1-880-1921-52.
  • Makiguchi Tsunesaburō: A geography of human life. Caddo Gap Press, San Francisco 2002, ISBN 1-88019242-X (Originaltitel: Jinsei chirigaku, 1903).

Literatur[Bearbeiten]

  • Nobutaka Inoue, Johannes Laube: Neureligionen: Stand ihrer Erforschung in Japan. Ein Handbuch (= Studies in oriental religions. Band 31). Otto Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1995, ISBN 3-447-0350-80, S. 97, 204 (Rezeption von Makiguchi the Value Creator).

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Dayle Morgan Bethel. In: Honolulu Star-Advertiser Obituaries, 2. Februar 2013, abgerufen am 16. Januar 2018.
  2. Biblioteca Municipal Mário de Andrade: Boletim bibliográfico, Bände 35-36. Verlag Prefeitura do Município de São Paulo 1975, S. 121.
  3. Bethel, Dayle M (1973/1994): Makiguchi the value creator: revolutionary Japanese educator and founder of Soka Gakkai. [1st pbk. ed.]. Weatherhill, New York 1994, ISBN 0-8348-0318-6, S. 10.
  4. Dayle Morgan Bethel. findagrave.com, abgerufen am 16. Januar 2018.



Diese artikel "Dayle Morgan Bethel" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Dayle Morgan Bethel.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]