Delta Chat (Instant Messenger)
Delta Chat
| |
---|---|
[[Datei:Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)|150px]] | |
Basisdaten
| |
Maintainer | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Entwickler | Björn Petersen |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Aktuelle Version | 0.9.2 (Android) 28. Juni 2017[1] |
Betriebssystem | Android |
Programmiersprache | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Kategorie | Instant Messaging, IP-Telefonie |
Lizenz | GPLv3 |
deutschsprachig | ja |
delta chat |
Delta Chat ist die erste freie mobile App unter Open Source zum vertraulichen Austausch von Nachrichten mit der ersten vollautomatischen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Delta Chat basiert vollständig auf dem verbreiteten E-Mail-System.
Merkmale[Bearbeiten]
Delta Chat wirbt als Messenger mit der größte Nutzerbasis der Welt, da jeder User mit einer E-Mail-Adresse mit Delta Chat angeschrieben und von Delta Chat Nacahrichten empfangen kann. Benutzt der Empfänger kein Delta Chat, kann mit jedem beliebigen E-Mail-Client kommuniziert werden. Es gibt keinen zentralen Delta Chat-Server, da zur Kommunikation aussschließlich die E-Mail-Server des jeweiligen Nutzers verwendet werden. Delta Chat versendet die Nachrichten als E-Mail, die Kommunikation ist somit über eine Vielzahl von E-Mail-Servern verteilt. Aufgrund dieser verteilten Struktur existiert kein zentraler Betreiber. Meta-Daten, wer wann mit wem wieviel kommuniziert, können wegen der Nutzung von E-Mails als Transportmedium nicht zentral gespeichert oder ausgewertet werden.
Delta Chat setzt nicht voraus, dass der Empfänger auch Delta Chat benutzt. Es ist daher nicht erforderlich, das Telefonbuch oder andere Daten des Nutzers zentral zu speichern. Hierfür besteht auch keine Infastruktur.
Delta Chat bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Die Nachrichten und sonstige Dateien werden mit Opengpg und Autocrypt verschlüsselt. Die Verschlüsselung geschieht automatisch, der Nutzer sieht nur ein Schloss-Symbol, das die Verschlüsselung bestätigt.
Seit Version 0.9.2 bietet Delta Chat auch verschlüsselte Gruppenchats.
Die Oberfläche von Delta Chat ist in der Gestaltung und der Bedienung mit der andere Messenger wie WhatsApp, Signal oder Telegramm vergleichbar.
Kritik[Bearbeiten]
Bislang kann Delta Chat nur über den F-Droid-Store oder github (Quellcode) bezogen werden.
Noch ist Delta Chat nur für Android verfügbar, die Portierung auf weitere Plattformen wird angestrebt.
Rechtliches[Bearbeiten]
Das Amtsgericht Bad Hersfeld hat mit Beschluss vom 15.05.2017, Az. F 120/17 EASO, entschieden: "Wer den Messenger-Dienst WhatsApp nutzt, übermittelt nach den technischen Vorgaben des Dienstes fortlaufend Daten in Klardaten-Form von allen in dem eigenen Smartphone-Adressbuch eingetragenen Kontaktpersonen an das hinter dem Dienst stehende Unternehmen. Wer durch seine Nutzung von WhatsApp diese andauernde Datenweitergabe zulässt, ohne zuvor von seinen Kontaktpersonen aus dem eigenen Telefon-Adressbuch hierfür jeweils eine Erlaubnis eingeholt zu haben, begeht gegenüber diesen Personen eine deliktische Handlung und begibt sich in die Gefahr, von den betroffenen Personen kostenpflichtig abgemahnt zu werden."
Die Übermittlung der Telefonnummern von Nutzern an Dritte ohne schriftliche Zustimmung wird in der Rechtsprechung somit kritisch gesehen. Die meisten Messenger setzen prinzipbedingt diese Übermittlung an den Betreiber jedoch voraus.
Da Delta Chat Daten prinzipbedingt ausschließlich an den Empfänger versendet, tritt ein solcher möglicher Rechtsverstoß nicht ein.
Siehe auch[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Offizielle Website (englisch, deutsch)
- Delta Chat für Android auf GitHub (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Delta Chat für Android bei fdroid, abgerufen am 5. Juli 2017.
Diese artikel "Delta Chat (Instant Messenger)" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.
This page exists already on Wikipedia. |