Deutscher eBook Award
Mit dem Deutschen eBook Award werden deutschsprachige E-Books und Apps ausgezeichnet. Der seit 2014 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehene Preis würdigt die Leistung von digitalen Publikationen konventioneller Verlage sowie von Selbstverlagen.[1] Die Organisatoren des Preises sehen ihn als Ergänzung zu klassischen Literaturpreisen als Produktpreis für kreativ-innovative Gestaltung von digitalen Texten.[2][3][4][5][6] Dies zeigt sich auch darin, dass der Deutsche eBook Award für einen Orbanism Award in der Kategorie Bestes Live-Marketing B2B nominiert ist.[7]
Teilnahmebedingungen[Bearbeiten]
Für den Deutschen eBook Award können Titel von allen Verlagen, Unternehmen sowie von Selbstverlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unabhängig von ihrer fachlichen Ausrichtung eingereicht werden. Der Zeitraum, in welchem die Titel veröffentlicht worden sein müssen, wird jährlich bekannt gegeben. Da es sich beim Deutschen eBook Award um einen Produkt- und Designpreis und nicht um einen Literaturpreis handelt, spielt die literarische Qualität der Titel nur eine untergeordnete Rolle und stellt kein Bewertungskriterium dar. Die Einreichungen müssen sich durch besondere gestalterische Elemente hervorheben und sich durch hohe ästhetische sowie kreative Eigenleistung auszeichnen.[8]
Jury und Organisation[Bearbeiten]
Jahr | Organisator | Jury |
---|---|---|
2014 | Robert Goldschmidt | Alexander Trommen, Dirk von Gehlen, Fabian Kern, Robert Stöppel, Simone Dalbert, Steffen Meier, Vedat Demirdöven[9] |
2015 | Robert Goldschmidt | Alexander Trommen, Andreas Huber, Carolin Ulrich, Dorothea Martin, Fabian Kern, Peter Schmid-Meil, Robin Burgauer, Rudolf Paulus Gorbach, Simone Dalbert, Steffen Meier, Vedat Demirdöven[10] |
2016 | Vedat Demirdöven | Alexander Trommen, Carolin Ulrich, Christiane Winter, Dorothea Martin, Fabian Kern, Florian Sochatzy, Marlies Michaelis, Peter Schmid-Meil, Rudolf Paulus Gorbach, Steffen Meier[11] |
2017 | Vedat Demirdöven | Rudolf Paulus Gorbach, Fabian Kern, Dorothea Martin, Steffen Meier, Peter Schmid-Meil, Carolin Ulrich, Christiane Winter[12] |
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ http://www.digitalpublishingreport.de/dpr_Heft14_2017.pdf
- ↑ https://www.buchreport.de/2015/10/15/digitale-impulse-kommen-von-aussen/
- ↑ https://jungeverlagsmenschen.de/verleihung-des-3-deutschen-ebook-award-2016/
- ↑ Deutscher E-Book-Award 2016 / Phänomenal digital. Abgerufen am 6. Oktober 2017.
- ↑ https://deutscher-ebook-award.de/grusswort-dr-joerg-pfuhl-ceo-innovation-und-digitalisierung-beim-team-des-ebookaward-weiss-ich-das-thema-in-besten-haenden/
- ↑ https://deutscher-ebook-award.de
- ↑ Deutscher eBook Award: Produktpreis und Bewusstsein für Gestaltung im digitalen Literaturraum | Live-Marketing B2B, ORBANISM AWARD. In: ORBANISM. 19. September 2017, abgerufen am 25. September 2017.
- ↑ https://deutscher-ebook-award.de/einreichung-2017/
- ↑ https://deutscher-ebook-award.de/die-jury-2014/
- ↑ https://deutscher-ebook-award.de/jury/
- ↑ https://deutscher-ebook-award.de/die-jury-2016/
- ↑ https://deutscher-ebook-award.de/jury-2017/
Diese artikel "Deutscher eBook Award" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.