You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Die Norddeutschen 10 Gebote

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Einspruch: Möglicherweise relevant.--2003:A:135:A400:FDC2:3172:9B3C:D019 13:21, 13. Dez. 2019 (CET)


Stadtwappen von Nordenham

Die Norddeutschen 10 Gebote wurden etwa zur gleichen Zeit wie das Rheinische Grundgesetz um das Jahr 2000 erstellt, eventuell sogar etwas früher. Sie leiten sich von althergebrachten Sprichwörtern plattdeutscher Mundart ab. Das Original entspricht allerdings speziell dem Idiom der Unterweser, da der Verfasser Wolfgang Knüll aus der Unterweserstadt Nordenham stammt. Dem Urtext ist daher das Nordenhamer Stadtwappen vorangesetzt.

Die Norddeutschen 10 Gebote[Bearbeiten]

1. Wat mutt, dat mutt. (Was muss, dass muss)

Handele so, dass Du das Notwendige mit derselben Einsicht tun kannst wie das Unausweichliche.

2. Wat den een sien Uhl is den annern sien Nachtigal. (Was dem Einen nach Eule klingt, klingt dem anderen nach Nachtigal.)

Sei tolerant gegen jedermann, denn jeder Mensch ist anders.

3. Wenn´t Glück in´n Mors will, helpt keen Tokniepen. ( Wenn das Glück in den Hint... will, hilft kein Zukneifen.)

Das Glück kommt auf eigenen Wegen und meistens ganz anders als du denkst.

4. Ob Ost ob West, to Hus is best. (Ob Ost, ob West zu Hause ist es am Besten.)

Schätze Deine Heimat, denn niemand kann ohne Wurzeln zufrieden leben.

5. Kömmt Di wat to pass: Sech wat ! ( Wenn Dir etwas Wünschenswertes begegnet, dann melde Dich!)

Lass die schönen Momente im Leben nicht ungenutzt vorbeigehen.

6. Beten scheef hätt Gott leef. (Etwas schief, hat Gott lieb.)

Lebe mit Deinen Fehlern, denn nichts ist wirklich vollkommen.

7. Do watt du wullt, de Lüüd snackt doch. (Tu was Du willst, die Leute reden doch.)

Richte Dich nach Deinem Gewissen und nicht nach der Meinung der Leute.

8. Erst de Piep in´n Brand, dann dat Peerd ut´n Grab´n. (Erst die Tabakspfeife anzünden, dann das Pferd aus dem Graben ziehen.)

Denke zuerst in Ruhe nach, bevor Du Dich zu etwas entschließt.

9. Kannst Di drein as Du wist, de Mors blief jümmers achtern. ( Du magst Dich drehen wie Du willst, der Hintern bleibt immer hinten.)

Trachte nicht nach Unmöglichem.

10. Dat löpt sick allens wedder trecht. (Das läuft sich alles wieder zurecht.)

Irgendwie geht das Leben immer weiter, also sei unverzagt!


Diese artikel "Die Norddeutschen 10 Gebote" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Die Norddeutschen 10 Gebote.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]