Dogon-Axt
Dogon-Axt | |
---|---|
Angaben | |
Waffenart: | Axt, Streitaxt |
Verwendung: | Waffe, Standeswaffe |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Afrika, Ethnie der Dogon |
Verbreitung: | Afrika |
Gesamtlänge: | etwa 63 cm |
Griffstück: | Holz |
Listen zum Thema |
Die Dogon-Axt ist eine afrikanische Axt. Afrikanische Äxte wurden in verschiedenen Ländern und von verschiedenen Ethnien Afrikas als Kriegs-, Jagd-, Kultur- und Standeswaffe entwickelt und genutzt. Die jeweilige Bezeichnung der Waffe bezieht sich auf eine Ausprägung dieses Waffentyps, die einer bestimmten Ethnie zugeordnet wird.
Beschreibung[Bearbeiten]
Die Dogon-Axt hat eine flache, nach vorn zur Schneide hin dünner und breiter werdende Klinge aus Eisen. Die Schneide befindet sich an der Spitze der Klinge. Die Klingenangel ist in dem Heft befestigt. Das Heft ist keulenförmig und im oberen Bereich mit traditionellen Schnitzereien verziert. Das Heft ist unter- und oberhalb der Schnitzereien glatt geschliffen und poliert. Die Axt wird von der Ethnie der Dogon benutzt.[1]
Siehe auch[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Werner Fischer, Manfred A. Zirngibl: Afrikanische Waffen: Messer, Dolche, Schwerter, Beile, Wurfwaffen. Verlag Prinz, 1978.
Weblinks[Bearbeiten]
- Messer und Schwerter bei Hamill Gallery
- verschiedene Messer bei EthnoTribal Art
- Messer, Schwerter, Äxte und Dolche bei Galerie Ezakwantu (Memento vom 1. Januar 2016 im Internet Archive)
Diese artikel "Dogon-Axt" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.