You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Evangelische Gemeinschaft Kassel

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche


Evangelische Gemeinschaft Kassel e.V. (L4)
Basisdaten
Kasseler Gemein- schaftsbewegung seit: 08.10.1930
Vereinsgründung: 2001
Pastor: Thomas Koschinski
Vorstandsvorsitzende: Ulrike Messinger
Ort: Kassel
Website: www.lvier.de

Die Evangelische Gemeinschaft Kassel e.V., auch kurz als "L4" bezeichnet, ist eine eigenständige Kirchengemeinde, die über den Hessischen Gemeinschaftsverband und den Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband mit der evangelischen Landeskirche verbunden ist.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Gemeinschaftsbewegung führte, wie an vielen Orten, auch in Kassel zunächst zu neuen Bibel- und Gemeinschaftsstunden innerhalb der Evangelischen Landeskirche. Aus diesen entwickelte sich dann die Evangelische Gemeinschaft Kassel e.V. heraus. Ihre Vergangenheit lässt sich bis ins Jahr 1930 zurückverfolgen und hatte von der Hohenzollernstraße über die Lassallestraße 4 bis zur heutigen Leuschnerstraße 72b verschiedene Orte als Treffpunkt. Der Verein wurde 2001 gegründet, das heutige Gemeindehaus ebenfalls 2001 gebaut sowie 2009 und 2013 erweitert.[1]

Ausrichtung und Gemeindevision[Bearbeiten]

Der Rufname der Gemeinde "L4" entwickelte sich aus der Adresse der Gemeinde als sie sich noch in der Lassallestraße 4 befand. Seit dem Umzug in die Leuschnerstraße 72b wurde die Bezeichnung umgedeutet, wonach Lukas 4 Vers 4: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ zum Gemeindevers wurde.

Darüber hinaus veröffentlichte die Gemeinde (L4) 2019 einen Visionssatz, der formulieren soll, was der Gemeinde wichtig ist und was sie erreichen möchte: "Wir leben eine gastfreundliche Gemeinschaft, in der Menschen Jesus kennenlernen und ihr Potential entfalten."[1]

Kooperationen und befreundete Werke[Bearbeiten]

Die Gemeinde "L4" ist nicht nur Teil des Hessischen Gemeinschaftsverband[2][3], welcher zum Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband gehört, sondern pflegt verschiedene weitere Kooperationen mit befreundeten Werken:

  • Kinder- und Jugendarbeit ist dem Jugendverband Entschieden für Christus (EC) angeschlossen
  • örtliche Koordinierung und Aktionen, wie die Allianzgebetswoche[4], finden durch die evangelische Allianz sowie den Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Kassel[5] statt
  • Konfirmadenunterricht findet gemeinsam mit dem Friedenshof Kassel statt
  • Verbindungen bestehen durch Mitarbeitende und Mitglieder der L4, die ebenfalls anderen Organisationen angehören, wie der CVJM Hochschule, Jumpers Helleböhn und weiteren
  • es wird sich ein gemeinsamer Parkplatz mit den Hauptsitzen des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbands, Entschieden für Christus und ProChrist geteilt, auf dem jährlich ein Stadtteilfest organisiert und veranstaltet wird.[6][7]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 https://www.lvier.de/about L4 - Webseite der Evangelische Gemeinschaft Kassel e.V. - Über uns
  2. https://www.bevge.de/hessischer-gemeinschaftsverband-ev-marburg-hegev/gemeinden/ Bund evangelischer Gemeinschaften: Gemeinden
  3. http://regiowiki.hna.de/Landeskirchliche_Gemeinschaft Regiowiki: Landeskirchliche Gemeinschaft
  4. https://www.gebetshaus-kassel.de/allianzgebetswoche Gebetshaus Kassel: Allianzgebetswoche
  5. https://friedenskirche-ks.de/oekumene/ Friedenskirche Kassel: Ökumene
  6. https://www.lvier.de/news/2019/08/18/parkplatzfest L4: Parkplatzfest
  7. https://www.lvier.de/news/20180902-spende-ppf L4: Nachlese zum Parkplatzfest

Koordinaten: 51° 17′ 31,3″ N, 9° 27′ 32″ O


Diese artikel "Evangelische Gemeinschaft Kassel" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Evangelische Gemeinschaft Kassel.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]