Excellence Melodia
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
|
Die Excellence Melodia ist ein Flusskreuzfahrtschiff der Reederei Premicon des Typs TwinCruiser. Sie verkehrt primär auf der Donau.
Geschichte[Bearbeiten]
Das Schiff wurde auf der Volkswerft Stralsund gebaut und 2011 als TUI Melodia in Dienst gestellt. 2016 kam das Schiff zu Excellence-Flussreisen und wurde am 22. März 2016 in Excellence Melodia umbenannt.
Ausstattung[Bearbeiten]
Die Excellence Melodia ist ein 4-Sterne-Plus-Flussschiff. Das Schiff bietet 89 Kabinen verteilt auf drei Decks. Im Ober- und Mitteldeck gibt es Deluxe- und Standardkabinen mit französischem Balkon. Auf dem Hauptdeck haben die Standard- und die Deluxekabinen normale Fenster. In allen Kabinen sind WC, Dusche, Klimaanlage, Föhn, Safe, Minibar (nur Deluxe) und Stromanschluss 220 V vorhanden. Auf dem Schiff gibt es ein Panorama- sowie ein À la carte-Restaurant, eine Lounge mit Bar, eine Vinothek, ein Wiener Café und eine Cigar-Lounge. Zur Unterhaltung gibt es eine kleine Boutique, eine Bibliothek, ein Spa mit Fitnessbereich, Sauna und Whirlpool. Das Sonnendeck ist mit Liegestühlen und Sitzgruppen ausgestattet.[1]
Technik[Bearbeiten]
Das Schiff besteht aus zwei separaten Schiffskörpern, die durch Kupplungen verbunden sind. Der Vorteil der Trennung beider Schiffkörper besteht darin, dass die Übertragung von Geräuschen und Vibrationen weitestgehend vermieden wird. Im hinteren Teil (Arbeitseinheit) sind die Antriebsmaschinen und im vorderen Teil (Fahrgasteinheit) die Maschinen zur Stromversorgung untergebracht. Auch im Antriebsteil befindet sich der elastisch gelagertem Aufbau mit dem Restaurant. In der Fahrgasteinheit befinden sich die Passagierkabinen und die öffentlichen Bereiche. Ein Teil der Kabinen wurden vorgefertigt eingesetzt, um die Bauzeit zu verkürzen.
Der Antrieb besteht aus zwei Veth-Z-Drive-Anlagen vom Typ VZ-800A-CR. Hierbei handelt es sich um Propellergondeln mit einem Zug- und einem Druckpropeller, die über eine Welle von je einem 746 kW starken Caterpillar-Dieselmotor des Typs C32 Acert angetrieben werden. Die Stromversorgung geschieht über drei Dieselgeneratoren von Caterpillar vom Typ C18 Acert mit jeweils 338 kW.
Im Bug des Schiffes befindet ein Wasserstrahlantrieb des Typs Veth CJ 1000 S2, der von einem E-Motor mit 408 kW Leistung angetrieben wird. Der Antrieb dient als Querstrahlsteueranlage und kann bei einem Komplettausfall der hinteren Antriebsanlage auch als Hilfsantrieb genutzt werden.
Siehe auch[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/langde-12px-Commons-logo.svg.png)
- Informationsprospekt, Premicon AG
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Excellence Melodia. Abgerufen am 23. November 2017.
Diese artikel "Excellence Melodia" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Excellence Melodia.
![]() |
This page exists already on Wikipedia. |